1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unitymedia Talk (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von franzjaeger, 12. Februar 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. blackdevil4589

    blackdevil4589 Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    9.290
    Zustimmungen:
    2.011
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: UM-Smalltalk


    wenns ums Internet geht? ja

    wenn man Sky HD fan ist? nein... sonst? teils teils aber daran arbeitet man ja jetzt. Deswegen auch der Marken"relaunch".

    Ich glaube es schadet denen und allen anderen mehr, wenn man RTL HD nicht hat. Millionen schauen RTL und wollen es auch in HD. Wenn die dann hören, nein "unitymedia/ kabel deutschland usw." haben es nicht, ist das meiner Meinung nach schlechter fürs Image als die Tatsache, dass vielleicht 10 % nicht mehr vorspulen können. und Aufnahmen soll es ja geben, nur ohne das Überspringen von Werbung.
     
  2. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: UM-Smalltalk

    Tja und wenn sie das machen, kriegen sie von der Gegenfraktion wieder zu hören, dass es nicht die Aufgabe von UM ist, zu entscheiden, was der Kunde zu sehen hat und was nicht und das sie ihre Aufgabe als Netzbetreiber nicht erfüllen und dem Kunden Programme vorenthalten, die es über Sat gibt und dafür auch noch abkassieren.

    Letztendlich drehen wir uns hier im Kreis, denn beide Seiten haben irgendwie durchaus Recht.

    Man muss einfach von der Sicht auf den Infrastrukturanbieter weg kommen und den wahren Verursacher benennen. Weder UM, Eikes MDCC oder auch HD+ von ASTRA sind Schuld an den Restriktionen oder haben diese zu verantworten.

    Meint Ihr ASTRA wollte die HD+ Restriktionen? Wozu denn? Die haben doch nichts davon? ASTRA stellt mit HD+ den privaten TV Sendern eine Plattform zur verfügung die diese fordern und nichts anderes macht Unitymedia auch. RTL will die Restriktionen und nur die sollten auch Adressat der Kritik sein, denn niemand anderes hat die Restriktionen zu verantworten.

    Gleiches gilt übrigens für den nicht abschaltbaren Jugenschutz. Auch hier ist nicht Unitymedia oder Sky für verantworlich, sondern die entsprechenden staatlichen Jugendschutzbehörden die immer häufiger Jugendschutz mit Erwachsenenschutz verwechseln und zusätzlich meinen Eltern bevormunden zu müssen.
     
  3. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: UM-Smalltalk

    Bin zwar nicht Kabel Digifreak, aber ich weiß, dass es Menschen mit mehreren TV-Geräten gibt, die ihre Smartcards entsprechend an verschiedenen Geräten nutzen.
     
  4. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: UM-Smalltalk

    Ich kann auch die Film Industrie verstehen. Die ihre Inhalte geschützt haben wollen. Die Mitbürer halten sich einfach nicht an den legalen rahmen.

    Vor allem Filme die in der Produktion viele Millionen kosten.

    Das Internet wird immer schneller die Codecs immer besser und die neusten Router können Daten vom USB Stick aus über das Internet verschicken.

    Da ist ja noch nicht mal mehr ein Tauschbörse mit einbezogen.
    USB Sticks mit Filme drauf werden einfach an Freunde ausgeliehen.
     
  5. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: UM-Smalltalk

    Ist ja auch in Ordnung solange eine Smartkarte ein Fernseher gleichzeitig bedient.
    Das schlimmste von allen ist dieses Cardsharing.

    Als ehrlicher Kunde regt mich das am meisten auf.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.252
    Zustimmungen:
    45.143
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: UM-Smalltalk

    Es ist die Aufgabe eines Dienstleisters Angebote zu machen die der Kunde
    annehmen kann oder eben nicht.
    Es ist nicht deren Aufgabe vorher zu bestimmen was der Kunden nicht annehmen kann...

    Wobei: Bei Sky machen sie es ja... ;)
     
  7. Jens72

    Jens72 Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2006
    Beiträge:
    5.482
    Zustimmungen:
    546
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sony BRAVIA KDL-48W605 122 cm (48 Zoll)

    Funai T3A-A8182DB

    Entertain MR 500
    AW: UM-Smalltalk

    Mache ich zur Zeit beispielsweise in zwei verschiedenen Wohnungen in Hessen - ginge das nicht mehr würde ich mich ziemlich ärgern, jedesmal die Dbox mitschleifen müssen anstatt nur die Smartcard. Zum Glück nutze ich nur SD-Sender...
     
  8. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: UM-Smalltalk

    Du machst es dir einfach.

    Dein Aussage hinkt.

    Ich bin Kunde.

    Ich sehe das UM Angebot um das es hier geht.

    Das ist also nicht das Problem.

    Das Problem ist das UM als Vertreter von RTL Gängeln will bzw. Empfangsgeräte die nach der hohen Herren Meinung nicht korrekt arbeiten einfach ausknipsen wollen.

    Wenn das passiert kann ich als Kunden nicht einfach die Zahlungen ausknipsen.

    Ich muss bis zum nächsten Kündigungstermin warten.

    Ganz natürlich ist es dabei das ich Sauer werde: Sprich das Image von UM sinkt in meinen Augen ins Bodenlose.

    Daher war mein Tipp, wegen all diesen RTL HD auszuschliessen oder zumindest Pro7 HD mit den Gängelungen zu verschonen.

    Das wäre wirklich besser; auch für UM.

    Nochmals: Dein Hinweis hinkt gewaltig.

    Genau.

    Du siehst das es um deine Argumente gar nicht geht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. April 2012
  9. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: UM-Smalltalk

    Richtig, aber auch nur, weil Sky nicht bereit ist, die regulierten Preise für den deutschen Sonderweg in Sachen Kabel-TV zu bezahlen. Genauso unsinnig wie bei dem Vorstoß von ARD und ZDF zukünftig nichts mehr zahlen zu wollen.

    Auch da finden wir wieder das "Wer A sagt muss auch B sagen prinzip". Immer schön aufs Ausland verweisen, wo es üblich ist, dass die Kabelnetzbetreiber die Sender bezahlen, aber mal eben schnell vergessen, dass im Gegenzug im Ausland die Netzbetreiber auch die Netzhoheit haben und ganz klar bestimmen, was zu welchem Preis mit welcher Technik in welchem Paket eingespeist wird, lässt man halt weg. Wäre ja auch unangenehmen.

    Machen wir uns nichts vor. Würde HBO versuchen einem US Kabelnetzbetreiber Hardware und Verschlüsselung vorzuschreiben und auch noch eine eigene Konkurrenzplattform innerhalb des Netzes aufbauen wollen, würden die sich kaputt lachen und HBO, egal wie erfolgreich die sind, knallhart ausspeisen.

    Auch hier wieder wer A sagt muss auch B sagen.

    Sky hat glück, dass bei Kabel BW und Kabel Deutschland noch so viele alte Pappnasen aus Postzeiten sitzen, die irgendwie zu allem ja und amen sagen. UM ist aber durch UPC nun einmal international gesteuert (bei Kabel BW kommt das demnächst auch noch). Die wissen wie International der Hase läuft und sitzen das knallhart aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. April 2012
  10. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: UM-Smalltalk

    Ich habe mich mal versucht im KDG Forum einzulesen.

    Bei der KDG gibt es ja schon Nagravision CAK7, um diverse Programme nur zu entschlüsseln wenn Box und Karte zusammenarbeiten, also verheiratet sind.

    Allerdings war dazu bei KDG ein Kartentausch von D02/D09 zu D03/D08 Karten nötig.

    Jetzt die Frage: Warum ist bei UM kein Kartentausch von der UM02 zu einer UM03 nötig?

    Eine mögliche Antwort kann sein, das die UM02 auf den technischen Stand für Nagravision CAK7 schon ist.

    Wenn das so ist, hat aber UM sehrsehr lange sich um das Pairing gedrückt und letztendlich damit das AC inoffziel zugelassen.

    Es gibt noch viele weiter Indizien, das UM das AC sogar unterstützt haben: Stichwort SC only Verträge.

    Wo sonst sollte man eine solche Abo SC reinstecken?

    Die Dinger heißen offiziel sogar in der UM Rechnung so: DKA SC only...

    UM hat dadurch auch gute Geld gemacht, durch die Unterstützung des AC.

    Das jetzt alles Fallen zu lassen ist mehr als dumm von UM.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.