1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky und Telekom bieten für Bundesliga - DFL schweigt [Update]

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. April 2012.

  1. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    Anzeige
    AW: Sky und Telekom bieten für Bundesliga - DFL schweigt [Update]

    Arpu Sky Italia: 42€ (QT 02/11)
    Arpu Sky Deutschland: 30,94€ (QT 03/11)

    Neuer Zahlen habe ich auf die Schnelle nicht gefunden.
     
  2. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sky und Telekom bieten für Bundesliga - DFL schweigt [Update]

    Interessanter ist da eher, dass Sky Italia zeitweise über 5 Mio Abonennten hatte
     
  3. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Sky und Telekom bieten für Bundesliga - DFL schweigt [Update]

    Ja stimmt, die Abonnentenahlen wollte ich mir sparen.
    Zum Zeitpunkt des von mir geschriebenen Arpu waren es 4,97 Mio. Der von Sky D war knapp unter 3 Mio.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. April 2012
  4. rs-lennep

    rs-lennep Gold Member

    Registriert seit:
    29. April 2011
    Beiträge:
    1.400
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky und Telekom bieten für Bundesliga - DFL schweigt [Update]

    Die Rummenigges, Hoeneße und Co., die von deutlich höheren Einnahmen a la italienischer Liga träumen, ja sogar schon einmal die Einführung einer Fußballgebühr forderten (offenbar im biergeschwängerten Oktoberrausch ausgesprochen), die jeder GEZ-zahlende Haushalt zahlen sollte, können froh sein, wenn das bisherige Volumen erreicht wird.

    M.E. ist das Ende der Fahnenstange erreicht. Es gibt nur wenige, die höhere Lizenzgebühren als zur Zeit zahlen könnten: z.B. die Dt. Telekom. Die hat aber das Problem, dass der Bund direkt und indirekt (über die KfW) maßgebliche Anteile an dem Unternehmen hält und daher die von Bundesverfassungsgericht in mehreren "Rundfunkurteilen" geforderte Staatsferne hier offenbar nicht gegeben ist. Vielleicht hat die aktuelle Diskussion über die laufende Rechtevergabe einige Landesmedienanstalten hellhörig werden lassen...
     
  5. King66

    King66 Senior Member

    Registriert seit:
    31. Januar 2011
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax PDR Icord HD
    AW: Sky und Telekom bieten für Bundesliga - DFL schweigt [Update]

    So lange es beim Zugpferd Fußball nicht mehr Exclusivität für den Pay TV Rechteinhaber gibt wird die DFL nie mehr Kohle generieren können. Wenn der erste Ball im FreeTV am späten Sonntagabend oder gar erst am Montag zu sehen wäre, erst dann würde sich auch bei den Pay TV Abonnentenzahlen was tun. Rucki Zucki wäre man bei den nötigen 5 Mio Abonnenten, dann könnten Sky & Co. auch mehr bezahlen. Fährt man weiter zweigleisig wird das nie was!
     
  6. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.801
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky und Telekom bieten für Bundesliga - DFL schweigt [Update]

    Träum weiter...

    Wenn die Bundesliga nahezu vollständig im PayTV verschwindet sinken die Einschaltquoten DEUTLICH und die teure Bandenwerbung lohnt sich nicht mehr.

    Langfristig werden auch die Sponsoren abspringen da die Medienpräsenz der Trikotwerbung zurückgeht.
     
  7. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.721
    Zustimmungen:
    14.462
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: Sky und Telekom bieten für Bundesliga - DFL schweigt [Update]

    Da sind in der Bundesliga vie zu viele Sponsoren um die Bundesliga ins PayTV zu verschieben. Die DFL sollte mal versuchen mehr Geld aus dem Internet zu holen oder vom Auslands TV. Beim klassischen deutschen TV sind wir langsam an der Grenze angekommen.

    Es ist schön und gut, daß die T 600 Millionen pro Saison zahlen könnte. Spätestens nach 4 Jahren muss die T aber erkennen, daß es ein Minusgeschäft ist.
     
  8. AnS66

    AnS66 Board Ikone

    Registriert seit:
    13. März 2007
    Beiträge:
    3.054
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky und Telekom bieten für Bundesliga - DFL schweigt [Update]

    Deswegen ist der Zuschauerschnitt der Buli auch nur fast doppelt so hoch wie der Serie A :rolleyes:
     
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.771
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Sky und Telekom bieten für Bundesliga - DFL schweigt [Update]

    ...bleiben daheim und schauen die Serie A via Sky Italia-Abo.;) Nullsummenspiel?:D
     
  10. technickfreak

    technickfreak Gold Member

    Registriert seit:
    4. September 2006
    Beiträge:
    1.442
    Zustimmungen:
    258
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky und Telekom bieten für Bundesliga - DFL schweigt [Update]

    Dieses Geldgiere G................. von Arbeiten haben die wohl noch nichts gehoert. Garkeiner müsste bieten nicht einen Cent. Solln sie mal sehen wie sie an ihre erträumten 900 Millionen kommen.