1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland schließt Einspeisung von RTL Nitro aus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. April 2012.

  1. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    Anzeige
    AW: Kabel Deutschland schließt Einspeisung von RTL Nitro aus

    Noch nicht - was heute nicht da ist, muss morgen nicht auch zwingend "nicht vorhanden" sein. So eine Verschlüsselung kann auch schnell kommen.
    Meiner Meinung nach geht RTL da in eine ganz gefährliche Richtung. Sie wollen defacto eine Verschlüsselung aller ihrer Sender und auch die von HD+ bekannten Restriktionen.
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel Deutschland schließt Einspeisung von RTL Nitro aus

    Trotzdem hat RTL den neuen Kanal FTA aufgeschaltet auf Satellit. Denkbar wäre ja auch gewesen, ihn nur via HD+ zu verbreiten ( man kann ja auch in SD über HD+ senden ;) )
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.241
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel Deutschland schließt Einspeisung von RTL Nitro aus

    Nein, denn die Sender müssten dann ja auf Astra auch verschlüsselt werden da man sie nur von da abnimmt (und nur deswegen war dann Nitro auch im Kabel drinn).

    Die Tendenz im Kabel geht ja ganz klar weg von der Grundverschlüsselung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. April 2012
  4. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: Kabel Deutschland schließt Einspeisung von RTL Nitro aus

    Gut, ich lasse das jetzt mal so stehen - da könnten wir uns noch stundenlang unterhalten und würden zu keiner Einigung kommen (so ähnlich wie bei Verhandlungen der KDG).
    Lass uns nächstes Jahr noch einmal darüber sprechen. Vielleicht muss ich dann (österlich gesprochen) vor dir zu Kreuze kriechen, vielleicht brauchst du dann aber auch eine Smartcard für die RTL-Group. Mal abwarten.:winken:
     
  5. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.809
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kabel Deutschland schließt Einspeisung von RTL Nitro aus


    Genau niemand hat hier im Forum die MTV PayTV's vermisst.
    Und was ich wo machen kann hast du zum glück nicht zu entscheiden.
    Du bist nicht bei KD ? Gut dann enthalte dich auch deiner Meinung dazu geht dich ja dann nichts an.

    Bin ich jetzt nen Held weil ich dir den Mund verboten haben? I dont think so.
     
  6. rs-lennep

    rs-lennep Gold Member

    Registriert seit:
    29. April 2011
    Beiträge:
    1.400
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel Deutschland schließt Einspeisung von RTL Nitro aus

    Eine Klarstellung zum Thema Einspeisung von Sendern ins Unitymedianetz:

    Auf den IST-Zustand brauche ich wohl nicht eingehen.

    Das Bundeskartellamt (BKartA) hat mit Bescheid vom 15.12.2011 die Übernahme von KabelBW durch die Liberty Global Europe Holding, Schiphol-Rijk/NL genehmigt. Die Übernahme ist allerdings an eine Vielzahl von zwingend auflösenden Bedingungen geknüpft (d.h., wenn UM diese nicht vollständig erfüllt, gilt die Genehmigung automatisch als untersagt).

    Die zwei für die Zuschauer wichtigsten Bedingungen sind:

    1. Liberty Global (LG) muss "nach dem" 3. Januar 2013 (Formulierung wegen der "juristischen Sekunde"), umgangssprachlich: spätestens ab dem 4. Januar 2013, bisher grundverschlüsselt eingespeiste digitale Free-TV-Programme im SD-Format "freigeben" (d.h. unverschlüsselt einspeisen). Das BKartA definiert auch gleich was Free-TV-Programme sind: nämlich solche, die in D nicht als Pay-TV vermarktet werden.

    2. LG muss nach dem 3. Januar 2013 bisher grundverschlüsselt eingespeiste digitale Free-TV Programme im HD-Format unverschlüsselt einspeisen, sofern nicht der jeweilige Programmanbieter die Verschlüsselung ausdrücklich zur Voraussetzung für die Einspeisung gemacht hat. Wichtig ist, dass UM die Einspeisung unverschlüsselt vornehmen muss, so lange der Programmanbieter nicht ausdrücklich die verschlüsselte Einspeisung verlangt.

    Damit braucht es keine Spekulationen mehr darüber, welche Sender am 2013 unverschlüsselt eingespeist werden müssen.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.241
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel Deutschland schließt Einspeisung von RTL Nitro aus

    Da wette ich mir Dir um eine Kiste Bier dass das nicht passieren wird.
    (dann hätte man nämlich das Kabelnetz erst garnicht erichtet) und andere hätten hier nicht nachziehen müssen.
    Auch UM muss seine Grundlosverschlüsselung aufgeben, die dürfen dann garnicht mehr die Privaten verschlüsseln.;)

    Aber egal ich schaue die Privaten sowieso nicht mir gehts nur ums prinzip.
     
  8. peppy0402

    peppy0402 Silber Member

    Registriert seit:
    28. März 2006
    Beiträge:
    695
    Zustimmungen:
    129
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Kabel Deutschland schließt Einspeisung von RTL Nitro aus

    Ich kann mich dunkel daran erinnern, das RTL diese Lizenz schon länger "auf Halde" hatte. Jetzt mussten sie was tun - sprich einen Sender schalten - sonst wäre sie wohl verfallen....
     
  9. rs-lennep

    rs-lennep Gold Member

    Registriert seit:
    29. April 2011
    Beiträge:
    1.400
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel Deutschland schließt Einspeisung von RTL Nitro aus

    Ich unterstelle, dass niemand von uns die Einspeisungsverträge der einzelnen Sender mit Unitymedia, KabelBW oder KDG oder einem der kleineren KNB kennt.
    Daher sind alle bisherigen Bemerkungen darüber, warum bspw. RTLNitro hier in NRW ins UM-Netz eingespeist wird, bei KDG aber (vorläufig?) nicht, nur Kaffeesatzlesen.

    Dass es Verhandlungen zwischen KDG und der RTL-Group über die Einspeisung gibt/gab, kann bedeuten, dass dieser Sender nicht durch den bisherigen Einspeisungsvertrag abgedeckt ist. Alternativ wäre auch denkbar, dass KDG für RTLNitro keine "Extrawurst" in Sachen Verschlüsselung bzw. Restriktionen zulassen will.

    Technisch sind Restriktionen sowohl für HD- wie auch SD-Programme möglich - für Kabel- wie auch für Sat-Signale.
     
  10. rs-lennep

    rs-lennep Gold Member

    Registriert seit:
    29. April 2011
    Beiträge:
    1.400
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel Deutschland schließt Einspeisung von RTL Nitro aus

    Endlich können wir Kabelkunden von Unitymedia uns einmal entspannt zurücklehnen...

    Ausnahmsweise ist UM mal der Kabelnetzbetreiber, der einen neuen Sender als erster einspeist. Nur sind es leider nicht die Sender, die mich interessieren, wie z.B. die von SKY...