1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fußball-Bundesliga: Pay-TV-Frist läuft ab - heiße Phase beginnt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. April 2012.

  1. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Fußball-Bundesliga: Pay-TV-Frist läuft ab - heiße Phase beginnt

    Rückzug wovon?!? Von den wilden Phantasien, die einige USER HIER DRIN verbreitet haben?

    Dass es der Telekom nur darum geht, auch ihren Entertai-Sat Kunden BuLi anbieten zu können, aber niemals darum gehen konnte, dies exklusiv an Entertain Sat zu koppeln, wurde schon im Dezember hier besprochen.


    Dieses Forum hier hat wirklich ein wahnsinnig großes Talent, sich selbst irgendetwas zusammenzuspinnen und über die Zeit zu vergessen, dass man es sich einfach selbst ausgedacht hat.


    Mich würde es nicht wundern, wenn in einem halben Jahr die Userschaft überzeugt wäre, dass es in den USA schon UHDTV-Regelbetrieb gibt :rolleyes:
     
  2. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Fußball-Bundesliga: Pay-TV-Frist läuft ab - heiße Phase beginnt

    Die passende 4K-Videokamera von Sony wurde von der DigitalFernsehen-Redaktion ja heute auch vorgestellt. Funktioniert allerdings erst mit einem Software-Upgrade in 4K.
     
  3. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    16.986
    Zustimmungen:
    4.895
    Punkte für Erfolge:
    213
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.543
    Zustimmungen:
    32.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Fußball-Bundesliga: Pay-TV-Frist läuft ab - heiße Phase beginnt

    Telekom Rückzieher hin oder her...wenn Sky eine externe BuLi Produktion kaufen muss, werden die wohl auch einen Rückzieher machen und zwar gleich den ganz großen..nämlich raus aus Deutschland. Mal abgesehen davon dass die Telekom so wie es auch KF15 gemacht hätte beim Wiederverkauf noch einen Gewinnaufschlag sehen möchte, die Rechte würden für Sky also noch teurer als teuer. Und bevor es heißt, dann kauft Sky nicht und die Telekom sind die Doofen...nee, dann versenden die es eben selber, wenn die Sky Herren kein Interesse haben. Im Gegensatz zu KF15 kann die Telekom jederzeit selber den Krempel versenden.
     
  5. svg

    svg Platin Member

    Registriert seit:
    29. August 2003
    Beiträge:
    2.127
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Fußball-Bundesliga: Pay-TV-Frist läuft ab - heiße Phase beginnt

    Und was ist wenn KF15 die Rechte erwirbt und dann an LigaTotal ( Constantin ) weiterverkauft? Dann steht Sky auch dumm da.
     
  6. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    16.986
    Zustimmungen:
    4.895
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Fußball-Bundesliga: Pay-TV-Frist läuft ab - heiße Phase beginnt

    Wir sind doch hier nicht beim Wunschkonzert :eek:
     
  7. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.126
    Zustimmungen:
    2.505
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Fußball-Bundesliga: Pay-TV-Frist läuft ab - heiße Phase beginnt

    Naja, persönlich wünschte ich SKY bleibt am Ball. Aber das ist genau das Problem, auch vieler anderer. Es geht nicht darum was wir wollen!

    Es geht hier um Kontrolle und Marktpositionierung.
    Ein treibender Faktor warum die TCOM bei der Buli mitbietet ist die Tatsache das es nur im TV Markt Wachstumchancen gibt, und damit sie im Falle der Buli im Mobile TV und Web TV Geschäft nicht von SKY abhängig sind. wie heute Bsp. beim IPTV. SKY hat den "guten" Content neben der Buli, und wenn Einer nicht so will wie SKY, dann versuchen sie diesen auszupressen wo es nur geht. BTW, wäre ich SKY würd ich es nicht anders machen. Das aber Player wie TCOM sich sowas nicht lange anschauen/gefallen lassen, war zu erwarten. Daher ist das Proaktive handeln der TCOM ein logischer Schritt, will man zukünftig unabhängig von SKY sein was die Buli angeht. Ich denke, dass ganze Spielchen wird auch in anderen Bereichen weitergehen, Filme etc. Das ist nur der Anfang, da es im TV Bereich bei der TCOM Wachstumpotentiale gibt.

    Nach dem Motto, die Rechte die ich Besitze, hat der Andere nicht. Das ist die Hoeness Taktik, auch mal nen Spieler wegzukaufen, nur um den anderen zu Schwächen, obwohl man es garnicht müsste. :D

    Ich denke, dass die TCOM als Sublizenzsier auftreten will und die Kontolle über die Vermarktung haben will. Also das Spielchen was SKY heute teilweise treibt herumdrehen, man könnte sagen auch kopieren. Aufgrund der vielen verbrannten Erde die SKY in diesem Sektor hinterlassen hat, hat man zudem diese Verprellten auch noch in die Arme der TCOM getrieben, auch wenn die die TCOM eigentlich auch nicht leiden können.
    Die KNBs sind ganz geil die Buli selber zu vermarkten, das stimmt 100%, wenn das finanzielle Risiko noch im Rahmen ist sowieso. Damit rennen sie bei der TCOM offene Türen ein. Über SAT kommt man wahrscheinlich nicht um SKY herum. Die Frage die sich stellt ist, ob SKY da mitmacht, und welche Bedingungen die TCOM stellt. Politisch korrekt wird man sicher an SKY Angebote machen, aber diese werden sicher nicht toll (billig) sein.

    Die DFL freut sich, dass sich zwei gefunden haben, die nun auf Teufelkommraus den Anderen nicht mehr zum Zuge kommen lassen wollen.
    Die TCOM macht nun europaweit ernst mit PayTV Plattformen, daher passt das alles 100% in Konzept.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. April 2012
  8. Thomas13

    Thomas13 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    763
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Philips 42PFL7406 mit Alphacrypt light
    AW: Fußball-Bundesliga: Pay-TV-Frist läuft ab - heiße Phase beginnt

    Dann sind wir aber wieder beim Arena-Modell, was bekanntlich nicht sehr nachhaltig war. Natürlich kann die Telekom paar Sat-Transponder mieten, das ganze unter Entertain-Sat mit und ohne Telefonanschluß vermarkten.
    Vielleicht einigt man sich auch mit dem einen oder anderen Kabelanbieter, dass machen die aber nur, wenn die Telekom das Vermarktungsrisiko trägt, also keine Mindestabozahlen etc. vorschreibt. Auf ein anderes Modell hat sich KDG schon bei Arena nicht eingelassen, warum sollten die jetzt anders reagieren? Die Telekom ist ein Wettbewerber. Für die Kabelanbieter ist die Telekom ein viel größerer Wettbewerber als Sky, das sollte man nicht außer acht lassen. Die KDG wirbt überhaupt nicht mehr für Ihr PayTV-Angebot, die schicken brav aller 3 Wochen nen Flyer für Ihre Telefon- und Internetanschlüsse, das man meint die wären ne Telefongesellschaft. Schonmal drüber nachgedacht, wie das in den ganzen kleinen Kabelnetzen funktionieren soll? Da hockt zum Großteil nur Sky als PayTV drin und niemand sonst. Ich bin da skeptisch mit "einfach selber versenden".
     
  9. Question1

    Question1 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2009
    Beiträge:
    1.038
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fußball-Bundesliga: Pay-TV-Frist läuft ab - heiße Phase beginnt

    Bei uns hier in Köln treffen alle zusammen.
    KDG, Unitymedia, Telekom und die hier sehr gewichtige NetCologne die Premiumpartner von Sky ist und praktisch Sky den kompletten HD Ausbau überlassen hat.
    Ich spekulier hier wird man die Telekom am ausgestreckten Arm verhungern lassen, da sich die Konkurrenz wahrscheinlich nur noch in München so stark bündelt wie hier und da man hier PayTv, genau wie bei der Telekom nur als Mittel zum Zweck und sich eher als Telekommunikationsunternehmen sieht, wird man den Teufel tun und die BL bei ihnen buchen, solange auch nur die Gefahr besteht, die Telekom könnte auch nur einen Cent daran verdienen.
    Ich glaube eher wird man darauf verzichten und die Chance nutzen der Telekom richtig hart zuschaden.

    Gruß
     
  10. keck

    keck Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Fußball-Bundesliga: Pay-TV-Frist läuft ab - heiße Phase beginnt

    Sky scheint ja ne ordentliche Summe auf den Tisch geknallt zu haben, so viel scheint sicher.

    Bin mal auf morgen gespannt.