1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesweiter Multiplex

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 2. März 2011.

  1. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.958
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Das gönne ich dir natürlich auch. Ich denke, dass wir leider zu den letzten gehören werden, die man offiziell versorgt. Stationär in der Wohnung ist das dank DVB-S und Internetradio ja auch nicht weiter tragisch, aber für Garten und Balkon wäre DAB+ schon eine feine Sache, da das UKW-Angebot bei uns zum allergrößten Teil leider nichts besonderes ist und ich auch nicht unbedingt das Notebook anwerfen möchte, wenn ich nur Radio hören, aber eigentlich nichts am PC machen möchte. Ein kleines Internetradio wäre zwar eine Lösung, allerdings wäre dieses abseits der Sommermonate nur ein Staubfänger, während ich das Pure One Mini auch unterwegs, bei Freunden, etc. jederzeit in Betrieb nehmen kann.
     
  2. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.035
    Zustimmungen:
    1.786
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Nicht nur du ;). Die A38 wird sicher noch ein paar km Ostwärts versorgt werden.Im Großraum Nordhausen wird aber nach wie vor nichts gehen.Dazu braucht es den Inselsberg mit ordentlich Leistung oder noch besser den Kulpenberg.Erst hinter Sangerhausen wird der Empfang richtig gut.
     
  3. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Bundesweiter Multiplex

    Ich ziehe in eine neue Wohnung und konnte gestern den Empfang von DAB+ in der neuen Wohnung testen. Ich kann nur eins sagen, ich bin begeistert. Während ich in der alten Wohnung nur an einer einzigen Stelle Empfang hatte, habe ich in der neuen Wohnung überall Empfang. Einfach Herrlich.
     
  4. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.958
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Welche Multiplexe empfängst du denn genau? Ich freue mich jedenfalls mit dir.
     
  5. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Bundesweiter Multiplex

    Den Bundesmux aus Regensburg und die zwei Bayernmuxe aus Regensburg und Rotbühl (Hirschau).

    Ich bin jetzt dann wieder in der Wohnung zum putzen. Werde mal schauen ob auch was mit Fernempfang geht. Der Standort ist dort Optimal.
     
  6. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Noch einmal zum Ausbauplan 2012:

    Man hat also Trier durch den nachgemeldeten Sender Freiburg ersetzt. Trier ist gestrichen worden, weil die Zahl der neuen Senderstandorte nicht erhöht werden sollte (-> Kosten).

    Ausbau 2013:

    Soweit bisher bekannt ist, ist ein Ausbau entlang dieser Autobahnen vorgesehen:
    - A4 in Thüringen und Sachsen,
    - A7 mit Standorten in Bayern und Württemberg,
    - A9 an den verbliebenen Funklücken zwischen Nürnberg und Berlin.
    Die Spekulationen über Senderstandorte will ich hier nicht wiedergeben.

    Ob auch die A24 mit Pritzwalk und Leistungserhöhung in Schwerin dabei ist, wird man sehen.

    Und im Südwesten vielleicht das 2012 gestrichene Trier (und Kaiserslautern?).
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Kaiserslautern braucht man dringend für die Anschlussversorgung von SB in Richtung Rhein-Main bzw Rhein-Neckar und macht sicherlich mehr Sinn als Trier.
    Ich denke auch, dass Trier nicht reichen wird um die Lücke zwischen Eifel und SB zu schließen.
     
  8. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Es ist erfreulich das 2012 18 neue DAB+ Bundesmux Sender kommen.
    Aber einer nur im Osten Deutschlands (Magdeburg) ist ein bisschen wenig.
    Und in Bayern wo es wahrscheinlich die größte DAB Akzeptanz gibt gar kein neuen Sender, na ja.
     
  9. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.035
    Zustimmungen:
    1.786
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Wie gesagt,irgendwelche Gegenden bleiben halt nach wie vor unversorgt.Wenn man aber sieht das man demnächst beispielsweise in Dortmund (A2,A14) losfahren kann und bis hinter Dresden den Bundesmux hören oder auch vom Ruhrgebiet bis nach Berlin finde ich das schon nicht so schlecht.Es geht halt nur nach und nach.Also freuen wir uns das der Ausbau weitergeht und lassen die geplanten Sender 2012 erstmal an den Start gehen.
     
  10. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.035
    Zustimmungen:
    1.786
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Im UKWTV Forum wird die Aufschaltung von Ulm gemeldet !:winken: