1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

2012 wird vorallem eins ... teuer!

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Martyn, 30. März 2012.

  1. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: 2012 wird vorallem eins ... teuer!

    Was sehe ich nicht ein? Daß ich für die heutigen Prospekt-Preise mehr ausgebe als für die damaligen Prospekt-Preise? :eek:
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.139
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: 2012 wird vorallem eins ... teuer!

    Kleine Bemerkung zu Elektrogeräten wie Waschmaschinen,Fernsehgeräten usw...

    Es wäre besser der Preis würde nicht sinken auf ewige Niedrigpreispolitik,dafür die Hersteller dann aber mehr Qualität an den Tag legen.

    Beispiele aus TV Beitrag
    Waschmaschinen - kleiner Heizstab -> Haltbarkeit nur noch 5 statt 10 Jahre
    TV Gerät von Philips - Nachkauf 2er kleiner Platinen ist teurer als Neukauf
    TV Gerät - Verwendung von schlechten Kondensatoren-obwohl bessere nur wenige Cents teurer wären
    Sony Playstation-schlechte Verarbeitung der Hauptplatine -darum oft Defekte die nicht mehr sinnvoll behoben werden können.
    Festes Verbauen von Akkumulatoren obwohl es technisch nicht notwendig wäre - Kopfhörer mit Funk z.b.

    Das da keine Absicht hinter-steckt !?

    Wenn die EU wirklich was sinnvolles Anstellen würde,dann wäre die Verlängerung der Garantiefristen auf 5-10 Jahre je nach Gerätegruppe.

    Dann würden die Geräte teurerer,aber unter dem Strich trotzdem günstiger wegen der längeren Haltbarkeit.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. April 2012
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 2012 wird vorallem eins ... teuer!

    Die Menschen wollen billige Produkte kaufen, also bekommen sie auch billige Produkte verkauft.

    Wir hatten vor ein paar Wochen diese Diskussion zum Thema Waschmaschinen. Da wurde ich und einige andere hier regelrecht ausgelacht, weil wir bereit sind, etwas mehr Geld für Geräte von Siemens oder Miele zu zahlen.

    Es stimmt, dass sich gerade bei der "weißen Ware" ein neuer Markt im unteren Preissegment aufgetan hat. Man bekommt in jedem Elektrogroßmarkt, Baumart oder sogar beim Discounter Geräte mit Markennamen, die man noch nie zuvor gesehen hat -- zu zum Teil schwindelerregend niedrigen Preisen. Offensichtlich scheint es einen Markt dafür zu geben. Und in der Tat ist es verlockend, sich für 200 Euro eine Waschmaschine zu kaufen, statt 500 und mehr anzulegen.

    Rein finanziell betrachtet ist das doch nur ein Rechenexempel: Wieviel kostet das Gerät und wie lange kann oder soll es genutzt werden? Wenn man nur am Wochenende zu Hause ist, dann kann ggf. auch ein "Markenprodukt" von Candy & Co. lange halten. Bei einer Familie, wo das Gerät fast täglich im Einsatz ist, muss man schon was langlebigeres nehmen.

    Was die Reparierbarkeit betrifft: Lohnt es sich, bei einer Waschmaschine für 200 Euro irgendwas zu reparieren? Da wird die Reparatur doch schnell teurer als das ganze Gerät. Das Perverse daran ist ja: Zusammengeschraubt wird das Billig-Gerät irgendwo in einem Land, in dem die Stundenlöhne niedrig sind. Repariert werden muss es allerdings zu den inländischen Löhnen. Klar, dass hier ein Missverhältnis herrscht.

    Oköloisch gesehen ist das natürlich ein Desaster. Da sollte man der Reparatur immer den Vorzug geben.
    Natürlich ist Absicht dahinter: Die Käufer wollen Geld sparen, die Hersteller Geld verdienen. So einfach ist das.

    Ich hab übrigens einen Funkkopfhörer, bei dem sich der Akku leicht wechseln lässt. Selbstredend ist er von einem bekannten deutschen Hersteller.
     
  4. duddelbacke

    duddelbacke Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    3.453
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Homecast 8100 CIPVR
    AW: 2012 wird vorallem eins ... teuer!

    Seit 2002 wird alles extrem teurer
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 2012 wird vorallem eins ... teuer!

    Jo, rund 16% sind die Preise seit dem gestiegen. :eek:
     
  6. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: 2012 wird vorallem eins ... teuer!

    Naja. Ich glaube nicht, dass es nur 16% sind. Ich würde es bei ungefähr 20-22% einschätzen. Egal was die offizielle Statistik sagt. Umgerechnet auf 10 Jahre ist das eine normale Inflationsrate.

    Manche Leute aus diesem Forum wollen das feinste Essen für 10 cent. Da kann man sich nur noch an die Birne fassen.
     
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.139
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: 2012 wird vorallem eins ... teuer!

    Warum sind aber die Geräte mit den höheren Preise nicht weniger anfälliger,und warum bieten dann nicht Firmen wie Technisat,Metz oder Loewe eine Garantie von 5+X Jahren an ?
    Obige Aussage gilt für Miele nicht,da zahlt man zwar mehr,aber durch die viel Längere Haltbarkeit,und höhere Qualität ist es unter dem Strich günstiger.
    Wer lötet heute noch als Techniker.
    Da wird das ganze Teil oder die Platine ausgetauscht.
    Und bei solchen Billigdinger lohnt eine Instandhaltung nicht,klar durch die hohen Handlingkosten.
    Aber irgendwann muss der Ressourcenhammer schlagen.
    Stichwort : seltene Erden.
    Dann werden die Hersteller gezwungen werden müssen,ihre Produkte entsprechend zu gestalten.
    Dann hast du keinen von Sony der MDR Serie ab 865 :winken:Ist dort im Bereich zum Glück nicht die Regel.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 2012 wird vorallem eins ... teuer!

    Ein hoher Preis sagt noch lange nicht aus, dass das Gerät qualitativ besser ist. Bei den meisten Herstellern steht der Preis zunächst erstmal im direkten Verhältnis zur Quantität. Bei Fernsehern bekommt man mehr Bild, mehr Ausstattung, mehr Technik.

    Wenn man mehr Qualität haben möchte, dann muss man schon zu Premium-Marken gehen. Dort können die Geräte zwar auch kaputt gehen, dafür wird dann in der Regel ein besserer Service geboten.

    Ich meide Sony, da ich schon mehrfach schlechte Erfahrung mit deren Produkten hatte.

    Es ist (selbstverständlich) dieser hier. ;) Betrieben mit zwei AAA-Akkus, die austauschbar sind. Genauso wie auch alle Polster und Bespannungen austauschbar sind.
     
  9. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 2012 wird vorallem eins ... teuer!

    Selbstverständlich auch “Made in China”.;)
     
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.139
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: 2012 wird vorallem eins ... teuer!

    Stört nicht.
    Sennheiser hat die Funken mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis.
    Habe meinen 170er schon fast 1,5 Jahre und die Lederartige Beschichtung der Muscheln ist noch so wie neu.