1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL Nitro ab 1. April bei Unitymedia, Kabel BW und Entertain

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. März 2012.

  1. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    Anzeige
    AW: RTL Nitro ab 1. April bei Unitymedia, Kabel BW und Entertain

    Haarsträubender Unsinn. Es wird nichts aufgezwungen, die Kabelversorgung gehört zur Infrastruktur des Objektes wie Wasserleitungen und Aufzüge, deren Betriebskosten ebenfalls in der Miete enthalten und damit Teil des Mietvertrages sind, den *DU* unterschrieben und akzeptiert hast.

    Passt dir die Lage oder technische Infrastruktur der Wohnung nicht, dann unterschreib den Vertrag nicht. Genauso gut könntest du fordern, plötzlich nur noch im Gebäude von Aufzügen der Firma xy befördert werden zu wollen oder deine eigene Wasserleitung zu legen. Wird dir der Südbalkon verbaut, das Haus in einer scheusslichen Farbe gestrichen, der letzte Bäcker macht dicht oder dir gefällt die Multimediaversorgung nicht mehr, steht es dir frei ein anderes, dir zusagenderes Objekt zu suchen und dorthin zu wechseln.

    Wenn du aber nicht Herr deiner selbst bist oder dir nicht im klaren bist, was Bestandteil eines privatrechtlichen (Miet-)Vertrages ist den du unterschreibst, oder wenn dich jemand ernsthaft *zwingt*, einen entsprechenden Vertrag zu unterschreiben, ist dein Problem gewiss nicht der Kabelanbieter ;).
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. April 2012
  2. lausepeter20

    lausepeter20 Junior Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2002
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: RTL Nitro ab 1. April bei Unitymedia, Kabel BW und Entertain


    vergiss nicht zu sagen die haben 4min zu spät angefangen :LOL::LOL::LOL::winken::winken:
     
  3. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: RTL Nitro ab 1. April bei Unitymedia, Kabel BW und Entertain

    Das war wohl der erste Aprilscherz des Tages. :winken:
     
  4. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.548
    Zustimmungen:
    7.721
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RTL Nitro ab 1. April bei Unitymedia, Kabel BW und Entertain

    Sender läuft.:winken:
     
  5. spaceman

    spaceman Board Ikone

    Registriert seit:
    5. November 2001
    Beiträge:
    3.794
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: RTL Nitro ab 1. April bei Unitymedia, Kabel BW und Entertain

    Na du machst mir Spass, dieses Gebaren ist seit Mitte der Neunziger Gang und Gebe.
    Als ehemaliger leidgefrüfter NE3/4 Kunde interessiert es weder die Wohnungsbaugesellschaft noch die dort ansässigen Kabelnetzbetreiber, was im Interesse des Kunden liegt.
    Die Zwangsknebelverträge, in denen sogar noch heute in der Preisgerstaltung zwischne Grundkabelversorgung und Sonderkabelversorgung (Hyperband - oberer Sonderkanalbereich) unterschieden und abgerechnet wird, sind sogar heute noch im 21.Jh. bei diesem Stand der Technik in Kraft. Einfach unglaublich - tiesftes Mittelalter, aber das mitten in der Berliner City.
    Das geht sogar so weit, das in vereinzelten Fällen vom KNB und der WBG versucht wird, weiterhin monatliche Gebühren -z.b. die eines PayTV ABOs - beim Endkunden einzutreiben, auch wenn dieser plötzlich wegen Umzugs (Fall 1) oder sogar einer kurzfristigen Umstellung (Fall 2) auf einen anderen Kabelanbieter (z.b internes Stadtnetz) man überhaupt nicht mehr verplichtet ist, in irgend einer Form Gebühren zu zahlen. Die Provisionsbeteiligung der WBGs muss schon verdammt hoch sein, ....
    Es hört sich schier unglaublich an, und erinnert stark an dubiose Heuschreckenmachenschaften, doch trotz Hinzuziehung des Mieterschutzbubdes und privater Anwälte entbrannte damals in meinem Fall ein Bürö -und Nervenkrieg der allerfeinsten Art, der im Endeffekt den Aufriss um knapp 30 € nicht im Geringsten rechtfertigte, aber da es für mich eine Sache des Prinzips ist, war ich nicht gewillt, mir diese Mafiamethoden von den Lobbyisten beider !! Unternehmen gefallen zu lassen.

    Schätzungsweise würden über 90 % aller Mieter einknicken, bevor sie sich solcher Gängelung aussetzen, aber genau das ist das Perfide an der Sache, denn genau das wissen die Betreiber und genau damit rechnen sie.

    In den meisten Fällen liegt bei NE4 Kunden das digitale Signal sogar meist schon an und es bedarf im Grunde tatsächlich "nur" noch des berühmten Mausklicks zum "Umschalten", um das TV-Angebot dem Kunden verfügbar zu machen.
    Vereinzelte Insellösungen mehrerer KNBs innerhalb eines Strassenzuges gibt es auch heute noch leider noch mehr als genug.
    Arme digitale (Kabel-)Welt.

    gruß spaceman
     
  6. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: RTL Nitro ab 1. April bei Unitymedia, Kabel BW und Entertain

    Sehe ich das richtig, das RTL Nitro bis jetzt keine Werbung zeigt?
     
  7. cineclub

    cineclub Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2008
    Beiträge:
    904
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: RTL Nitro ab 1. April bei Unitymedia, Kabel BW und Entertain

    Das kommt noch. Auf sixx lief ja anfangs auch keine oder so gut wie keine Werbung.
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RTL Nitro ab 1. April bei Unitymedia, Kabel BW und Entertain

    ... da das Recht auf Eigentum grundgesetzlich zugesichert wird, ist das nicht so ohne weiteres möglich. Wer sich für die Miete einer "zwangsverkabelten" Wohnung entschieden, unterschreibt einen Mietvertrag, in der die "Zwangsverkabelung" vertraglich vereinbart wird. Es ist die freie Entscheidung eines jeden Einzelnen einen solchen Vertrag zu unterschreiben.
    Wer sich einen Kabelanschluss "aufzwingen" lässt, macht das freiwillig. Es soll auch Menschen geben, denen eine Wohnung wichtiger als der Verbreitungsweg für den Empfang von TV-Programmen ...
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: RTL Nitro ab 1. April bei Unitymedia, Kabel BW und Entertain

    Doch ist es wenn mehre Anschlüsse bis in die Wohnung liegen und trotzdem darf man den Kabelanbieter nicht wechseln.
    Mit dem Eigentum hat das also nichts zu tun.
     
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: RTL Nitro ab 1. April bei Unitymedia, Kabel BW und Entertain

    Mehrere Kabelanschlüsse in der Wohnung? :confused: Hmm, wird wohl eher die Ausnahme sein, während mischobo die Regel meinte.

    Zum Glück kann/konnte man sich bei uns hier aussuchen wie man empfängt. Ich habe mich (seit 20 Jahren) für Sat entschieden, da es hier "Zwangsverkabelung" bei keinen Vermieter gibt, der mir bekannt ist.