1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesliga: Gegenwind für Telekom - Schäuble hält sich raus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. März 2012.

  1. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.696
    Zustimmungen:
    3.960
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Bundesliga: Gegenwind für Telekom - Schäuble hält sich raus

    Na Bannerwerbung schalten sie doch auch. Warum nur? Natürlich haben diese sogenannten Medienseiten eine Verbreitungsfunktion und seriöse Medien geben sich in dieser Form für so etwas nicht her.
     
  2. maShine

    maShine Gold Member

    Registriert seit:
    13. August 2009
    Beiträge:
    1.489
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bundesliga: Gegenwind für Telekom - Schäuble hält sich raus

    Naja, viele denken hier glaube ich wirklich, dass es der Telekom dadrum geht mit den Abos Gewinne einzufahren.
    Der einzige Grund warum die Telekom die Rechte will, ist das ihr DSL/Telefon Bestand stabil bleibt und das man Trippleplay+Mobil Angebote an den Mann/Frau bringt. Dadrüber verdient die Telekom ihr Geld.
    Und dafür baut die Telekom ja seit Monaten/Jahren auch wieder um, dass Festnetz und Mobil wieder unter einem Dach laufen, damit man solche Angebote schnüren kann.

    Die Rechnung ist einfach. Jeder Bundesliga Neukunde ist nicht nur ein Bundesliga Neukunde, sondern auch oftmals ein Telekomneukunde. Sprich die Telekom verdient an diesem Kunden im Idealfall:

    - Bundesliga Abo
    - Entertain Anschluss (Festnetz/Internet)
    - Mobilfunkvertrag
    - Im Idealfall Aktivierung des Kunden für on Demand Inhalte
    - Aktivierung des Kunden durch Werbung/Gutscheine für Telekom eigene Plattform wie musicload, gamesload, t-onlineshop,...

    Vom Imagegewinn mal ganz angesehen.
     
  3. Sebbel

    Sebbel Platin Member

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    2.895
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bundesliga: Gegenwind für Telekom - Schäuble hält sich raus


    Kannst du diese Theorie sinvoll untermauern??? Oder Quellen geben?
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Bundesliga: Gegenwind für Telekom - Schäuble hält sich raus


    Sicher? so ein Klageverfahren in der Größenordnung dauert schon was. Und was, wenn der Kläger Recht bekommt? Dann kann die DFL den ganzen Bieterprozeß nochmal von vorne starten.

    Also "genügend Zeit" ist da schon sehr optimistisch...
     
  5. Sebbel

    Sebbel Platin Member

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    2.895
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bundesliga: Gegenwind für Telekom - Schäuble hält sich raus


    Telekom Werbung gibt es dort auch ;-)
     
  6. SchrinnSchrinn

    SchrinnSchrinn Gold Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.539
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesliga: Gegenwind für Telekom - Schäuble hält sich raus

    Was dann immernoch zu beweisen wäre. Und ich kann mir diesen hier erwarteten plötzlichen millionenfachen Kundenzuwachs einfach nicht vorstellen. Sei es auf Grund anderweitig bestehender Telefon-/DSL-Verträge oder aus dem Grund dass man bereits ein Abo bei Sky hat und nicht beides gleichzeitig möglich ist. Und dass man plötzlich ganz viele bisherige PayTV Abstinenzler dazu bewegen würde erscheint ebenso unwahrscheinlich. Sky hat 3 Mio. Abonnenten, aber nicht allein wegen der Buli sondern wegen dem Gesamtpaket was man dort bekommt.

    Die Telekom müsste erstmal die komplette Abonnentenstruktur schaffen um rentabel das Gesamtpaket zu stemmen und ein Großteil der derzeitigen Fussballseher wäre sicher verärgert wieder abomäßig umsteigen zu müssen bzw. wären teilweise vertraglich dazu garnicht in der Lage zur Telekom zu wechseln ohne Mehrkosten. Es bräuchte mindestens 2 Mio. Abonnenten um die Buli bei einem Abopreis von schlappen 15€ und Rechtekosten von ca. 350Mio.€ zzgl. Produktion mit einer schwarzen Null zu betreiben. WO bitte sollen diese 2 Mio. herkommen die nur wegen der Buli zur Telekom wechseln??? Immerhin gibt es dort bisher keinerlei weitere attraktiven Zusatzangebote und soviel wird da auch nicht kommen da die Verhältnisse dort relativ klar verteilt sind, vor allem über Sat.

    Aus meiner Sicht wäre das profitabelste und sinnvollste für alle wenn Sky, sagen wir mal für 350Mio.€, alle Rechte erwirbt und den IPTV Anteil dann weitergibt für ca. 50Mio.€ an z.B. die Telekom. Beide produzieren bzw, lassen gemeinsam die Liga produzieren und sparen dabei gemeinsam kosten im Vergleich zu bisher. Für Sky kostet es letztendlich nur unwesentlich mehr als bisher, man hätte aber zusätzlich noch die Rechte für SkyGo und die Telekom bezahlt einen mittlerweile wohl halbwegs angemessenen Preis für IPTV. Zusammen mit Free TV/Internet-Sportschau käme die Liga da locker auf 450-500 Mio. pro Jahr und kann zufrieden sein.

    Aus finanzieller Sicht wäre das für Sky perfekt, denn die Mehrausgaben werden über die Jahre ganz sicher von dem weiteren Abonenntenwachstum ausgeglichen. Und auch die Telekom würde nicht zuviel Geld verpulvern, immerhin ist LT! auch aktuell nicht profitabel bei geringeren Rechtekosten.

    Da die Kosten nicht exorbitant steigen würden und die Produktion womöglich auch günstiger wäre, bliebe bei Sky auch einiges an Mitteln für die anderen Bereiche über und Sky wäre auf lange Sicht auf jeden Fall attraktiv, was bei der nächsten Rechtevergabe ebenfalls wieder der DFL zugute käme. Das sollten die Herren in Frankfurt auch nicht vergessen! Sollte es Sky nach der nächsten Rechtevergabe nicht mehr geben und kein adäquater potenter Ersatz bereitstehen, hätte die DFL auf Jahre das Problem für ihre Rechte nicht genügend Interessenten zu haben die ihr vernünftige Einnahmen bescheren.

    Das alles sage ich nicht weil ich Sky so toll finde, auch wenn mir die aktuelle Entwicklung gut gefällt, sondern weil ich als Fussballseher und -fan keine Lust darauf habe dass auf meinem (finanziellen)Rücken solche raffgierigen Spielereien der DFL ausgetragen werden, die ihren Wert maßlos überschätzen!

    Ich hätte aus Bequemlichkeit einfach am liebsten dass alles so bleibt wie bisher! ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. März 2012
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.357
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bundesliga: Gegenwind für Telekom - Schäuble hält sich raus

    Ich geh mal davon aus, dass bei der DFL und der Telekom auch in der Jura-Abteilung Leute mit Ahnung sitzen. Natürlich kann die LMA oder ZAK oder wer auch immer ne andere Meinung haben, aber wenn die Telekom wirklich zum Zuge kommt täte es mich nicht wundern, wenn all die "sofort ab vor den Kadi" Schreier plötzlich mit "na ja..grundsätzlich geht es, aber haarscharf an der Kante" Rückzugsgefechte kommen und sich das ganze Gekreische um "dürfen die garnicht" als große Luftblase entpuppt. Während die plötzlich erscheinenden Studien felsenfest behaupten, das geht mit der Telekom so alles garnicht, ist die ZAK da schon vorsichtiger und sagt "man müsse dann mal schauen ob das so geht". Also ein normaler Prüfvorgang, weil die Telekom eben mit Staatsbeteiligung agiert und schon 2008 geprüft wurde, das heißt die neuerliche (ergebnisoffene) Überprüfung ist ein völlig normaler Vorgang und nicht wie die Sky Stützer draußen behaupten (oder hoffen) das klare Anzeichen, dass das alles so definitiv nicht geht. Die Prüfbehörden jedenfalls sagen das so nicht, wohl aber irgendwelche nicht relevante Professoren, die uralte Studien von unbekannten Auftraggebern ausgraben.
     
  8. SchrinnSchrinn

    SchrinnSchrinn Gold Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.539
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesliga: Gegenwind für Telekom - Schäuble hält sich raus

    Fakt ist dass entsprechend verantwortliche Stellen mehrfach ausgesagt haben dass die damalige positive Prüfung darauf zurückzuführen war dass LT! über IPTV auf Grund seines kleinen Wirkungskreises nur ein Nischenprodukt ist.

    Von daher wäre die erneute Überprüfung bei einer massiven Ausweitung der Übertragung/Rechte über andere Wege zwar die logische Konsequenz aber keineswegs eine solche Formalie wie du es hier immer wieder runterbetest.

    Egal wie das Bieterverfahren ausgeht, ich bin sicher dass es nach Bekanntwerden eines Ergebnisses, egal in welche Richtung, noch lange nicht gänzlich erledigt sein wird und uns lustige Monate bevorstehen. :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. März 2012
  9. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Bundesliga: Gegenwind für Telekom - Schäuble hält sich raus

    @Berliner: Danke für die wohltuende Unaufgeregtkeit.
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Bundesliga: Gegenwind für Telekom - Schäuble hält sich raus

    Also nach "mal gucken" sieht das nicht aus, Berliner, eher nach massiven Zweifel:

    Bundesligarechte: Sky kämpft im Bietergefecht mit der Telekom ums Überleben | FTD.de