1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Arte fragt mit seinem Themenabend: "Dürfen wir Tiere essen?"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. März 2012.

  1. Athlon 63

    Athlon 63 Wasserfall

    Registriert seit:
    23. Juni 2007
    Beiträge:
    8.591
    Zustimmungen:
    939
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000C; Sky HD Receiver
    Philips PFL 9704H
    Panasonic DMP-BD65
    Panasonic HDC-SD9
    Anzeige
    AW: Arte fragt mit seinem Themenabend: "Dürfen wir Tiere essen?"

    Nö, Du musst nur mal schauen, was Fleischprodukte in Österreich oder in der Schweiz kosten ...
    ... und da schmeckts aber auch besser und die Tiere weiden auf Almen mit saftigem Gras. Darum habe ich auch Verständnis, wenn Berchtesgadener Bergbauernbutter oder Allgäuer Käse 20 Cent mehr kosten als die "Flachlandprodukte" oder Milch aus den Elbauen.

    Sehr richtig. In D wird auch meines Erachtens viel zu viel Fleisch gegessen.
    Wer mit Gicht belastet ist, der weiss ganz genau was ich meine ... AU! :eek:
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Arte fragt mit seinem Themenabend: "Dürfen wir Tiere essen?"

    Ich dachte bei meinem Beispiel eher an blutsaugende Insekten oder andere Schädlinge in der Art. Gelten Bakterien und Viren übrigens auch als Tiere? Dann wäre die Einnahme von Antibiotika schon Massenmord, oder? Das ist auf jeden Fall die Klasse von Tieren die ich meine, wenn ich von gezielter Bekämpfung spreche. ;)
     
  3. fuerTiere

    fuerTiere Neuling

    Registriert seit:
    14. Juli 2008
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Vegetarier leben gesünder.

    Denn Fleischverzehr fördert das Risiko von Herzinfakten, Blinddarmentzündungen, Bluthochdruck, Osteoporose, Arthritis, Magengeschwüren, Nierensteinen, Diabetes und Krebs!
    Bis zu 95% weniger Treibhausgase entstehen, wenn Pflanzen- statt Tierfleisch produziert wird. Ähnlich klar sieht die Bilanz beim Flächenverbrauch aus.
     
  4. tron007

    tron007 Gold Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2006
    Beiträge:
    1.580
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Arte fragt mit seinem Themenabend: "Dürfen wir Tiere essen?"

    Na dann guckt mal eure Figur an fett und übergewichtig das ist die neue Zivilisationskankheit Nr1 neben Krebs, Bluthochdruck und soll ich noch andere Sachen nennen!
     
  5. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Arte fragt mit seinem Themenabend: "Dürfen wir Tiere essen?"

    Ich habe jetzt zumindest mal die erste Dokumentation gesehen: Nie wieder Fleisch?

    Für 1 kg Fleisch brauchen wir 17 kg Getreide. Das ist meistens Soja aus Lateinamerika. Um diese riesigen Anbaugebiete zu bekommen, werden Kleinbauern enteignet und vertrieben, die dann in wilden Camps leben, welche immer wieder von der Polizei aufgelöst werden. Und die letzten Urwälder gerodet. Da die Böden bei dieser Monokultur schnell ausgelaugt sind und voller Schädlinge, werden in Unmengen Pestizide eingesetzt, die Menschen und Tiere vergiften und der Landschaft den Rest geben.

    Weltweit steigt der Konsum von Fleisch immens. Es wurde ein wohlhabener Chinese gezeigt, der mehr als 20mal in der Woche Fleisch ißt, morgens, mittags, abends und manchmal noch nachts. Die Zivilisationskrankheiten, die damit einhergehen, nehmen in China parallel zum Fleischkonsum zu: Übergewicht, Diabetis, Herz- und Kreislaufkrankheiten, Gicht etc.

    Bei uns wird gnadenlos Dünger auf die Felder gekippt, so daß wir das Grundwasser mit den gefährlichen Nitraten vergiften. Die Holländer haben inzwischen Grenzwerte gesetzt und diese Düngung reduziert, wir Deutschen opfern uns nun und übernehmen auch noch holländische Gülle.

    Die Massentierhaltung führt dazu, daß z.B. die Hühner alle krank sind. Die werden zu Hunderttausenden in einen Stall gesperrt und so gemästet, daß die Knochen und Gelenke das Fleisch gar nicht mehr tragen können, die liegen also meist herum. Ein grauenhafter Anblick, zumal die in den eigenen Extrementen liegen müssen, zwischen lauter Leichen. Bei einer Untersuchung in Nordrhein Westfalen stellte sich heraus, daß 98 % der Hühner mit Antobiotika bekandelt werden. Die entwickeln bei den Hühnern resistente Keime, die sich beim Menschen im Darm ansiedeln. Wird der nun krank, kann es bei Immunschwäche zum Ausbruch kommen, dagegen gibt es keine Antibiotika mehr.

    Wenn man sieht, wie Schweine gehalten werden (Muttersau in einer Halterung, so daß sie liegen muß, damit sie den Nachwuchs nicht erdrückt) und Rinder getötet werden (die hängen manchmal lebend an einem Bein in der Luft und werden lebendig ausgenommen) vergeht einem der Appetit.

    Der Titel ist im Grunde völlig irreführend. Es ging nicht um die Frage von Alles oder Nichts. Sondern um die Folgen eines überzogenen Fleischkonsums. Wenn jeder weltweit jeden Tag (teilweise mehrfach) Fleisch essen will, richten wir diesen Planeten zugrunde und verlieren dabei auch noch unsere Gesundheit.

    Wer sieht, wie das billige Fleisch in Deutschland entsteht, welche Konsistenz dieses muskellose, mit Antibiotika gemästete Fleisch hat, kann sich selbst fragen, ob er nicht lieber weniger, aber dafür hochwertiges Fleisch von Tieren essen möchte, die noch selbst gestanden haben. Österreich ist uns da weit voraus. Es ist typisch deutsch, möglichst wenig für Lebensmittel ausgeben zu wollen. Daß der Preis dafür global, lokal und persönlich sehr hoch werden kann, zeigt diese Dokumentation.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. März 2012
  6. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Arte fragt mit seinem Themenabend: "Dürfen wir Tiere essen?"

    Meine Güte was sind hier wieder Moral und Gesundheitsapostel im Forum. Hört endlich auf, anderen Menschen euren Lebensstil aufstülpen zu wollen. Wenn ihr kein Fleisch essen wollt und lieber auf der Weide grasen wollt, dann macht das. Jeder soll das essen was ihm schmeckt. Ist das so schwierig? Wenn das Fleisch teurer wird, können sich viele Menschen in Deutschland Fleisch nicht mehr leisten. Und was in der Schweiz oder Österreich passiert, interessiert hier niemanden. Beides Länder für sich.
     
  7. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Arte fragt mit seinem Themenabend: "Dürfen wir Tiere essen?"

    Nichts Neues brachte diese Doku ans Licht.
    Ich werde weiterhin Fleisch konsumieren. Wer es nun nicht mehr will, der lässt es einfach bleiben.
     
  8. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.697
    Zustimmungen:
    4.098
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Arte fragt mit seinem Themenabend: "Dürfen wir Tiere essen?"

    Das ist neben dem moralischen Aspekt, ein ganz handfester ökonomischer und ökologischer Grund. In dieser Bilanz fehlt noch der Wasserverbrauch, der auch nicht unwesentlich ist.
    Man wird den Menschen den Fleischkonsum aus moralischen Gründen so schnell nicht austreiben, schließlich hat man auch noch heute mit der Ausbeutung selbst von Artgenossen kein Problem, man verspeist sie nur nicht, lässt sie allenfalls verhungern.
    Aber eine Reduktion des Fleischkonsums würde so einige Probleme dieses Planeten lindern, deshalb sollte der Preis von Fleisch den enormen Verbrauch an Resourcen reflektieren. Aber auch das wird wohl nur ein frommer Wunsch bleiben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. März 2012
  9. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Arte fragt mit seinem Themenabend: "Dürfen wir Tiere essen?"

    Aber nur in der Massentierhaltung! Bei Weidehaltung brauchen Kühe z.B. 0 kg Getreide. Empfehle in dem Zusammenhang das Buch "Die Kuh ist kein Klima Killer"
    Bitte nicht so pauschalisieren. Es kann nicht angehen, das wir (EU) auf kosten der halben Welt "Billigfleisch" produzieren um in Südamerika die Böden zu ruinieren und Menschen zu vergiften und in halb Afrika die dortige Geflügel- und mittlerweile Schweineproduktion dank Billigexporte zu ruinieren. Und wenn sich Staaten dagegen wehren wollen steht gleich die Weltbank dahinter und droht ihnen die Kredite zu streichen! Für alle, die sich etwas intensiver mit unserer Nahrungsmittelproduktion beschäftigen wollen ist Food Crash sehr zu empfehlen. Da werden vielleicht auch dem ein oder anderen Verbohrten hier ein paar Lichter aufgehen.

    Natürlich dürfen wir Tiere essen, da ist auch nichts ethisch verwerfliches dran. Allerdings bin ich gegen Turbomast und Massentierhaltung. Der Rattenschwanz an Umweltbelastung und gesundheitlichen Gefahren daraus ist enorm. Und artgerechte Tierhaltung wäre gar nicht mal so viel teurer für den Endverbraucher im Vergleich zu den jetzigen Produktionsmethoden, denn hier werden Jahr für Jahr Milliarden an Subventionen verbraten, die nur ein Ziel haben: Großkonzerne noch reicher zu machen und die "kleinbäuerliche" Landwirtschaft zu eliminieren.

    Juergen
     
  10. Jens72

    Jens72 Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2006
    Beiträge:
    5.482
    Zustimmungen:
    546
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sony BRAVIA KDL-48W605 122 cm (48 Zoll)

    Funai T3A-A8182DB

    Entertain MR 500
    AW: Arte fragt mit seinem Themenabend: "Dürfen wir Tiere essen?"

    Was für eine schwachsinnige Aussage... :rolleyes: