1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von arte, 6. März 2012.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.380
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Diese Hoffnung habe ich aufgegeben.
    Offensichtlich weiß nicht arte von der Problematik.

    Meine Vermutung ist fast das die Technik bei arte eigentlich komplett auf HD-Simulcast umgestellt wurde - allerdings in falscher Skallierung.
    Man rechnet das 1080i Bild runter auf 576i und dann hoch auf 720p.
    Das dan HD verloren geht - was solls... :eek:

    Momentan nutze ich bei arte wieder den SD-Sender. Das Bild sieht schlicht besser aus als auf dem HD-Ableger.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.559
    Zustimmungen:
    31.522
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Das kann ich überhaupt nicht bestätigen. gerade letztens lief dort eine Doku die nur auf dem "HD" Sender scharf war. (nHD wars allerdings auch nicht)
     
  3. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Allerdings! Dann besteht die Hoffnung, dass das Problem nur 3sat betrifft und die Digitalkanäle sowie der KiKA davon unberührt bleiben.
    Trotzdem schade, dass 3sat angeblich vorerst kein HD senden kann. Gerade die Pop Around The Clock-WDH am 1. Mai wäre optimal für den HD-Start gewesen.
     
  4. jamiro029

    jamiro029 Guest

    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    solange die Serien wie The Big C, Hustle und Co nativ laufen soll es mir recht sein, ich denke Terra X und die ganzen Dokus sowie der alles neuere von der BBC wird auch nativ sein.
     
  5. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Ich glaub' da immer noch nicht so recht daran, dass '3sat HD' nicht in HD senden kann/wird (nozzels übrigens auch nicht). Warten wir halt bis Ostern ab, denn ab da sollen die ersten echten Kennzeichnungen erfolgen. Ich bin gespannt...
     
  6. Chillipepper

    Chillipepper Gold Member

    Registriert seit:
    12. Januar 2011
    Beiträge:
    1.210
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Hallo ins Forum, auch ich habe eine Mail vom ZDF erhalten. Inhalt siehe unten (man achte auf 3sat). Ich bin gespannt.

    "Sehr geehrter XXX,

    vielen Dank für Ihre E-Mail an das ZDF.

    Mit Start der HD-Ausstrahlung von ZDFneo-HD, ZDFkultur-HD und ZDFinfo-HD, sowie 3sat-HD werden auch bereits native HD-Sendungen ausgestrahlt, die in den Programminformationen auch mit dem Kürzel "HD" gekennzeichnet" werden. Nicht gekennzeichnete Sendungen liegen lediglich in SD-Qualität vor und werden zur HD-Ausstrahlung hochskaliert.

    Unsere Programminformationen finden Sie auf zdf.de immer in einer Drei-Wochen-Voraussicht unter dieser Adresse:

    http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/8/0,1872,1501000_date:20120327,00.html

    Benutzen Sie das Auswahlfeld in der Mitte für den Wechsel zwischen den Programmen und zum Navigieren das Kalenderblatt links!

    Wir hoffen, Ihnen mit dieser Angabe weiterhelfen zu können.

    Mit freundlichen Grüßen
    XXX
    ZDF, Zuschauerreaktion"
     
  7. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.709
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sehr seltsam, wenn man bedenkt, wie technisch präzise man bei 3sat auf die Problematik mit der Fertigstellung der HD-SAW geantwortet hat. Ich denke daher eher, dass 3sat da vertrauenswürdiger ist als das ZDF selbst.

    Man kann auf die Kennzeichnungen gespannt sein. Allerdings sind sie bei Arte ja auch falsch.
     
  8. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Nun, auch beim ORF wird darüber gesprochen, dass '3sat' schon in HD senden kann, aber dass die vom ORF produzierten HD-Sendungen (z.B. "Universum") aus technischen Gründen auf '3sat' nur in SD zu sehen sein werden, da man in Österreich nicht die von '3sat' ab sofort gewünschten XDCAM-Disks erstellen kann. Man hat halt nur die Möglichkeit derartiges Sendematerial abzuspielen aber leider nichtzu produzieren.

    Ich tendiere dazu, noch abzuwarten, wer da nun recht behalten wird: '3sat' oder das 'ZDF' und der ORF.
     
  9. HD_Freund

    HD_Freund Neuling

    Registriert seit:
    14. Februar 2010
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    sind wir doch froh dass man bald alle SD Sender aus der Favoritenliste streichen kann. Diese lowcost Übertragungsart ist doch ein Greul auf jedem großen HD-Fernseher.
    Jetzt ist SD Material wenigstens ansehnlich!

    Warum man aber weitehin das lowcost 720p HD favorisiert ist mir ein Rätsel.
    Den einzigen Grund sehe ich darin, dass der Zuschauer das gut hochskalierte untergejubelte SD-Material nicht so leicht mitkriegen soll.

    Die eigentlichen Vorteile des 50p Materials sind aber aufgrund der falsch eingestellten Kameras bei jedem Schwenk eh für den Ar...
    Es sollten erstmal alle Kameramänner (oder die sich dafür halten) geschult werden. Seit Jahrzehnten gibt es die Shuttertechnik in Kameras, die auch Schwenks ansehnlich scharf erscheinen lassen. Erst dann macht 50p Sinn.
    Lieber belässt man die Standarteinstellung in der Kamera und jeder Schwenk ist verwaschen und einem wird schwindelig. (ausser beim letzten Autorennen, was aber nicht aus DL übertragen wurde).

    Von daher ist 1080i immer noch schöner anzusehen.

    Von einem Augenschmauß im Deutschen Fernsehen sind wir noch weit entfernt. Die Verantwortlichen sollten mal bei Servus TV-HD oder BBC-HD reinschauen.
     
  10. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.709
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sky macht doch einen tollen HD-Job!