1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL macht eigenen HBBTV Politik

Dieses Thema im Forum "Deutsche Streamingdienste und Mediatheken" wurde erstellt von Chris, 6. März 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: RTL macht eigenen HBBTV Politik

    Eine gute Frage, aber wenn Sie es nicht vor hätten, warum unterschrieben Sie da nicht? Irgendetwas anderes muss da noch sein.
     
  2. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: RTL macht eigenen HBBTV Politik

    Ich denke auch das da mehr im Busch ist als nur diese Klausel. Und wie man inzwischen RTL kennt steckt da auch sicher mehr dahinter.
     
  3. Gornagon

    Gornagon Neuling

    Registriert seit:
    10. Februar 2012
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: RTL macht eigenen HBBTV Politik

    Na ja, in den USA gibt es einige Start-ups, die parallel zum laufenden Programm Zusatzinfos und Werbung auf einem zweiten Screen z.B. einem Tablet anbieten. Das könnte man natürlich auch direkt auf dem TV machen und über das TV Programm oder darum legen.

    Bei Zattoo wird zum Beispiel Werbung beim Umschalten von einem Kanal auf den anderen gezeigt.

    Es gibt also ein paar Modelle, mit denen Firmen mit den Inhalten anderer Geld verdienen wollen.

    Es wird natürlich nicht der Hersteller selbst sein, der das macht, sondern ein Applikationsanbieter im Portal des Herstellers.
     
  4. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: RTL macht eigenen HBBTV Politik

    Technisat gehört übrigens auch in die Riege der Hersteller, wo P7/Sat7 wiedergegeben wird, aber RTL nicht. (ntv über direkten Link geht immerhin trotzdem)
    Da müsste man sich den genauen Passus mal anschauen, was mit "unverändert" und "anderen Signalen" gemeint ist.
    Die Ablehnung, ein HbbTV-Angebot mit fremder Werbung anzureichern, könnte ich verstehen. Bloß passiert das bislang bei keinem mir bekannten HbbTV-Angebot. Das wären dann sowas wie Widgets, die sich dann über ein anderes Widget legen könnten. Sowas läuft bei HbbTV aber nür mit den vom jeweiligen Sender signalisierten eigenen Angeboten. Und mitschneiden/vorspulen wäre bei HbbTV auch nur dann, wenn die App das explizit unterstützt - das hat RTL selbst in der Hand.

    Philips hatte mal, wo HbbTV noch nicht ganz in den Startlöchern war, aber schon verabschiedet war, mal erklärt, dass man auf Widgets verzichten will (war ne zeitlang heiß diskutiert). Jedenfalls könnte sowas jeder Hersteller garantieren. Andererseits hat auch schon vor längerem Philips erklärt, dass die zusätzlichen Anforderungen von RTL ihnen unzumutbar aufwendig erscheinen und deshalb abgelehnt werden.
    Zu vermuten ist eher, dass es bei den "anderen Signalen" vor allem um die bekannten erweiterten, nicht standard-konformen Restriktionen bei der Wiedergabe geht und vielleicht auch, dass man sich ungern in Portalen in Konkurrenz zu inhalten attraktiveren Angeboten präsentiert sieht...

    Was bei Technisat geht, ist so ein Tickermenü, das in Splitscreenform das TVBild verkleinert und vordefinierte Anwendungen enthält (Wetter, Infosat-News, Bild.de-irgendwas u.ä.). Das kann man nicht ändern, aber ganz abschalten. Wenn sich Programmanbieter gegen sowas wehren, könnte ich das verstehen. Ich hab das eh ganz deaktiviert, weil nur Schrott drin (Eine App-Liste und URL-Eingabe gibts unabhängig davon). Anders das NetTV/SmartTV-Portal von Philips. Da kann man sich seine Anwendungen auswählen und ins Portal aufnehmen, auch eine App zur freien URL-Eingabe ist dabei. Dort sind seitlich zusätzliche Werbeeinblendungen (verwendet fürs Hervorheben bestimmter Apps) drin. Das Wenn sich RTL daran stören würde, ginge das zu weit.

    Die Erkenntnisse dieses Threads sind also nicht ganz neu, aber werden jetzt immer mehr offensichtlich. RTL-Strategie scheint immernoch zu sein, Markpositionen durch Blockaden und Abschottungen zu versuchen zu behaupten. Wenn RTL nicht bald in der Bedeutungslosigkeit verschwinden will, sollten sich dortige Betonköpfe mal Gedanken machen, sich vielleicht doch auf offene Standards einzulassen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. März 2012
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.980
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: RTL macht eigenen HBBTV Politik

    Machen die doch bei Viseo+ auch nicht: Verschlüsselung für die im Rhein-Main-Gebiet frei empfangbaren Programme abschalten, und für die wenigen Pay-TV Programme normale CI 1.1 Technik einsetzen.

    RTL bleibt stur und will die Niederlage / mangelhafte Akzeptanz in der Bevölkerung nicht zugeben!

    Deutschland ist kein Pay-TV Land, die Bevökerung akzeptiert keine zusätzliche Kostenbelastung. Wenn SKY keine neuen BL-Rechte erhält, dann sollte man sich Sorgen um den Bestand dieser Pay-TV Plattform machen!
     
  6. XTisch1

    XTisch1 Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2003
    Beiträge:
    790
    Zustimmungen:
    123
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: RTL macht eigenen HBBTV Politik

    genau und dann bekommen wir aktuelle filme in der ersten reihe wieder ! aber erst zehn jahre später !!!
    rtl wusste garnicht dass sie schon aus dem camp zurück sind.
     
  7. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.402
    Zustimmungen:
    1.117
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: RTL macht eigenen HBBTV Politik

    RTL schadet sicham Ende doch selber das man deren Angebot nicht mit jedem Gerät nutzen kann.
     
  8. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: RTL macht eigenen HBBTV Politik

    Genau so ist es!
     
  9. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: RTL macht eigenen HBBTV Politik

    Um RTL mal mit einen Besitzer eines Lokals zu vergleichen. RTL stellt so viele Voraussetzungen an seine Gäste, das die Türsteher die meisten gar nicht rein lässt.

    Um es auf den Punkt zu bringen, RTL besitzt ein Lokal wo nur ganz wenige drin sind. Aber um das zu ändern ist RTL einfach zu stur.
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: RTL macht eigenen HBBTV Politik

    Es ist nur eher (leider) so, daß dieses Lokal so begehrt ist, daß die Leute trotzdem mit allen Mitteln versuchen, reinzukommen. ;)

    Darum kann RTL sich das auch leisten und sich beruhigt zurücklehnen. Die Masse kommt trotzdem.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.