1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL: Blockaden nicht nur bei HDTV-Programmen?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Dezember 2010.

  1. Grinch

    Grinch Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.147
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: RTL: Blockaden nicht nur bei HDTV-Programmen?

    (doppelt gepostet)
     
  2. Grinch

    Grinch Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.147
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: RTL: Blockaden nicht nur bei HDTV-Programmen?

    Ich wundere mich auch jedes Mal über die vielen Beiträge und Views, welche die Meldungen über Verschlüsselungs- oder Zuschauerbevormundungs-Gedankenspiele der RTL-Gruppe begleiten.

    Es scheint ja beinahe so, als sei RTL doch nicht so unverzichtbar, wie viele hier im Forum schreiben - auch wenn überwiegend der Tenor ist, dass man den Sender ja eh' nicht schaut. Analog zur Bild-Zeitung, die von niemandem gelesen und das Pin-Up-Girl auf Seite 1 nicht vermisst wird (weil: es ist ja nun auf Seite 3 :)) Ich will damit nicht sagen, dass hier in vielen Beiträgen geflunkert wird, sondern vielmehr, dass die eigentliche RTL-Kernzielgruppe hier im Forum gar nicht vertreten ist.

    Die angedachte „Ad-Skipping“-Blockade ist seitens RTL verständlich und die Argumentation, dass Werbung (derzeit noch) elementarer Bestandteil des Geschäftsmodells eines Privatsenders ist, auch schlüssig. Dass man aber nun tatsächlich über den Einsatz von Restriktionen auch bei den SD-Sendern laut nachdenkt, liegt doch allein an der Tatsache, dass mittlerweile kaum noch Receiver ohne CI+ verkauft werden. Als Testballon wurde ein kostenpflichtiges HD+ steigen lassen, um zu sehen, wie viele Zuschauer denn auch für das RTL-Programm Geld ausgeben würden, wenn einem geringen Mehrwert (was läuft denn schon nativ in HD?) ziemliche Restriktionen (Aufnahmesperre, Ad-Skipping-Blockade, etc.) gegenüber stehen. Mit den entsprechend ausgestatteten HD+ Receivern ist die notwendige Technik bereits in den Wohnzimmern der Zielgruppe angekommen. RTL wird es machen, weil es nun einfach technisch möglich ist.

    Die restlichen Zuschauer, welche noch über gängelfreie CI-Geräte verfügen, gehören gar nicht zur Kernzielgruppe, die RTL in den nächsten Jahren melken wird.

    Nüchtern betrachtet, ist RTL Television mit seinem Programm Marktführer des deutschen Fernsehmarktes, und das nicht erst seit wenigen Tagen. Die Marktanteile sind enorm. Natürlich erzielt man diese u.a. mit einer gehörigen Portion "Unterschichtenfernsehen" von Mittag bis Nachmittag. Da hat man wohl eine Zielgruppe erreicht oder geformt, die sich mit diesem Scripted-Reality-Dr*ck identifiziert. Diese Leute schalten also gezielt RTL ein, und würden RTL auch ins Pay-TV folgen, um diese Sendungen weiterhin sehen zu können. Ich halte es eher für unwahrscheinlich, dass diese Zuschauer auf die ARD-Soaps umstiegen, würde RTL mangels HD+ oder sonstiger Restriktionen "schwarz" bleiben. HD+ kostet im Monat immerhin weniger als eine Schachtel Zigaretten :)

    Nächstes Zugpferd: der Bohlen, welcher "exklusiv" beim Marktführer rumturnt und als nächstes auch auf Kleinkinder losgelassen wird. DSDS, Supertalent - das alles wird von der Zielgruppe ohnehin „live“ verfolgt, also inklusive Konsum der Werbeblöcke. „Ad-Skipping“ hin oder her: der Anteil der Zuschauer, welche diesen Kram zeitversetzt schauen möchte, ist zu gering.

    Wenn ich also nun schreibe, dass ich bei RTL die Formel 1 „live“ schaue (die umfangreiche Berichterstattung sucht im europäischen Free-TV seinesgleichen, denke ich) sowie „Bones“ aufzeichne und später bei Unterdrückung der Werbung anschaue, gehöre ich zu einer vernachlässigbaren Gruppe der Zuschauer. Spielfilme, Comedians, CSI, Explosiv, Stern-TV, WWM, Nachmittagsprogramm: das alles geht jeden Tag ungesehen an mir vorbei. Ich kann sagen, dass ich auf RTL und alle anderen Privat-TVs ohne mit der Wimper zu zucken verzichten kann. Aber die Gruppe derer, die das nicht kann und sogar Kohle dafür auf den Tisch legen würde, ist genau die Klientel, welche durch RTL & Co. in den nächsten Jahren noch ordentlich ausgenommen wird. So lange, bis tatsächlich nur noch die 100%ig auf den Sender zugeschnittene „Essenz“ übrig bleibt, der man dann 100%ig exakt die Werbung verkaufen wird bei weiterer Reduzierung der Programmkosten.

    Findet also noch jemand die tendenziöse Berichterstattung der DF-Redaktion aus dem letzten Jahr zu Verschlüsselungs-Forderungen an die öffentlich-rechtlichen Anbieter (und dem damit einhergehenden Ankurbelns von CI+ fähigen Geräten) unter diesem Gesichtspunkt unseriös?

    Grüße vom Grinch
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: RTL: Blockaden nicht nur bei HDTV-Programmen?

    Ähm, ja. Kann ich auch begründen. Man war bei dieser "These" von etwa 10-15 Millionen Karten ausgegangen.
    Wenn ich mal unterstelle, dass es gegenwärtig ~ 37 Millionen TV Haushalte gibt, (bei der GEZ ~ 42 Millionen Teilnehmerkonten geführt werden), harkt da schon was im Ansatz, sprich man ist von viel zu wenigen Karten ausgegangen, welche Kosten verursachen. Erklärungen zu Verschlüsselungskosten, waren m.M.n. auch nicht schlüssig. Kosten für Kartenverwaltung/Distribution - keine Ahnung.
    Und wenn man jetzt mal unterstellt, dass durch die Änderung des Gebührenmodells (Haushaltsabgabe) alle doppelt bezahlen müssen die eine Zweitwohnung haben, wird sich die Kartenanzahl sicher nicht verringern..... Ich würde es als Doppelzahler nicht einsehen die Karte ständig hin und her zu schleppen.

    Aber eigentlich ist das ein totes Pferd, was wir da gerade reiten. Von daher Schnee von gestern bzw. vorigen Jahr. :winken:
     
  4. Grinch

    Grinch Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.147
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: RTL: Blockaden nicht nur bei HDTV-Programmen?

    Da gebe ich Dir Recht. Ich habe im letzten Jahr allerdings mehrere Sperrungen in Kauf genommen, um meine Meinung gegenüber der DF-Redaktion kundzutun. Meine Beiträge wurden allerdings kommentarlos gelöscht.

    Dennoch habe ich damals schon die These aufgeworfen, dass die Verschlüsselungs-Forderungen an den ÖRR (100 Mio Euro bei den Sportrechten sparen, wenn der ÖRR verschlüsselt) doch nur dazu diesen, um den Abverkauf von CI+ genormten Receivern zu forcieren. Sozusagen als Zugpferd für die Privatsender, um deren Gängelungs-Pläne auf breiter Ebene umsetzen zu können.

    Lobenswerterweise haben ARD & ZDF diese Forderungen in den Wind geschossen, sodass nun RTL (mit dem marktanteilstärksten Programm) vorpreschen muss, um die Interessen der restlichen Privatsender einzufordern. Und das bedeutet auch die (für einige) unpopuläre Einführung von HD+Restriktionen bei SD-Sendern.
     
  5. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL: Blockaden nicht nur bei HDTV-Programmen?

    Heißt das, RTL wird auch in der SD-Version über Sat verschlüsselt?
     
  6. Grinch

    Grinch Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.147
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: RTL: Blockaden nicht nur bei HDTV-Programmen?

    Nicht verschlüsselt, im Sinne von "nicht mehr sehbar" - aber es ist angedacht, die mit HD+ eingeführten (und durch CI+ nutzbaren) Beschränkungen auch bei SD-Sendern einzuführen.

    Wenn Du einen Receiver hast, der noch nicht "HD+"-zertifiziert oder mit einer CI+ Schnittstelle ausgerüstet ist, kannst Du auch weiterhin die Vorzüge der uneingeschränkten Aufnahme von Sendungen und des Vorspulens von Werbung genießen.

    Sollten die entsprechenden Gängelungs-Flags bei RTL SD eingesetzt werden, können sich die Käufer von CI+ und HD+ Hardware bei ihren umfassend informierten Verkäufern der Kisten bedanken.

    War letzte Woche bei einer Neueröffnung eines Saturn-Marktes in Wiesbaden, da wurde bezüglich HD+ auch wieder eine Sche*ße erzählt, dass ich mich in das ein oder andere "Verkaufsgespräch" einschalten musste :) Die Leute, die ich dort vergrault bzw. auf "nicht-verseuchte" Geräte umgeleitet habe, werden mir noch auf Knien danken :D
     
  7. Athlon 63

    Athlon 63 Wasserfall

    Registriert seit:
    23. Juni 2007
    Beiträge:
    8.591
    Zustimmungen:
    939
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000C; Sky HD Receiver
    Philips PFL 9704H
    Panasonic DMP-BD65
    Panasonic HDC-SD9
    AW: RTL: Blockaden nicht nur bei HDTV-Programmen?

    MIR AUCH! :cool:
    1. Schaue ich (neben BR und mdr) generell nur noch HD -Programme :love:
    und
    2. mit der Ausnahme von 'Servus.TV HD' auch keine (angeblich) kostenlosen HD-Programme. :winken:
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: RTL: Blockaden nicht nur bei HDTV-Programmen?

    Wo hast Du solche "Forderungen" gelesen? Wäre mir neu.
    Man hat darüber berichtet (weil andere das fordern) aber selbst wird man das mit Sicherheit nicht fordern weil das absolut absurd ist die ÖR zu verschlüsseln zumal die ja selbst dies kategorisch auschließen (weils eben keinen Sinn macht).
     
  9. Mad9000

    Mad9000 Silber Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2012
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: RTL: Blockaden nicht nur bei HDTV-Programmen?

    Das machen aber leider nicht alles so.:rolleyes:
    Die meisten leider auch meine Frau freuen sich ja sogar noch darauf.
     
  10. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.542
    Zustimmungen:
    1.876
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: RTL: Blockaden nicht nur bei HDTV-Programmen?


    Ich hoffe es, dass die RTL-Gruppe über SD-SAT (so wie auch im Kabel) verschlüsselt, glaube aber nicht daran.

    Der Reichweitenverlust für RTL wäre einfach zu hoch! ;):love::p