1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL-Gruppe startet RTL-Nitro

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von tvsüchtel, 23. Februar 2012.

  1. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: RTL-Gruppe startet RTL-Nitro

    Ich weiß - vor allem das untere Logo finde ich auch deutlich schöner als das aktuelle mit dem Pausezeichen. Ich hab mich in meinem Post allerdings nur auf die aktuelle Situation bezogen (wobei die so aktuell ja auch nicht mehr ist, das Pausezeichen mit den "Original"-RTL Buchstaben gibt es ja auch schon seit 1999 und wurde immer mal wieder etwas abgeändert).
     
  2. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: RTL-Gruppe startet RTL-Nitro

    'RTL II' durfte am Anfang von den Medienbehörden aus nicht die gleichen Buchstaben des Original-'RTL'-Logos verwenden. Damit sollte eine Abgrenzung des Senders, an dem ja auch die Tele München Gruppe, der Heinrich Bauer Verlag und die Burda Verlagsgruppe beteiligt sind, klar herausgestellt werden. Erst nachdem sich das Mediengesetz geändert hat, war dem Sender erlaubt, die originalen 'RTL'-Logobuchstaben zu benutzen.
     
  3. HOG

    HOG Senior Member

    Registriert seit:
    11. September 2009
    Beiträge:
    285
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: RTL-Gruppe startet RTL-Nitro

    Wenn man auf VOX CH schaltet, ist jetzt im EPG "06:10-06:50 Smallville" zu lesen...
     
  4. Chris91

    Chris91 Senior Member

    Registriert seit:
    5. September 2008
    Beiträge:
    411
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: RTL-Gruppe startet RTL-Nitro

    ab morgen gibt es warscheinlich RTL Nitro . der epg mıt dem frequenzwechsel geht nur noch bis 2 Uhr
     
  5. benharper

    benharper Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2009
    Beiträge:
    431
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: RTL-Gruppe startet RTL-Nitro

    Ist der Schriftzug aus dem ersten Logo nicht der hier bzw. sehr ähnlich?
    Dann hätte man diese "Auflage" damals ja doch sehr geschickt umgangen.
    [​IMG] (Tut mir Leid, aber ich bekomme dieses Bild nicht kleiner.....)
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. März 2012
  6. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.900
    Zustimmungen:
    17.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RTL-Gruppe startet RTL-Nitro

    Das Logo von RTL Plus kenne ich gar nicht. Das Uralte, bevor das geile Fächerlogo kam, kenne ich nur so:

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. März 2012
  7. benharper

    benharper Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2009
    Beiträge:
    431
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: RTL-Gruppe startet RTL-Nitro

    Mir war bislang auch nur "dein" Logo aus der RTL-Anfangszeit bekannt. Allerdings ist "mein" Logo auf Planet Wissen als Logo von 1987 gekennzeichnet - vielleicht handelt es sich dabei um eine Art Ausweichlogo?
    Eine schnelle Recherche dazu brachte leider kein Licht ins Dunkle - möglicherweise ist ja ein User hier besser zu diesem Thema informiert?
    BTW: Der obige Schriftzug wird übrigens noch heute für das französische RTL-Hauptradioprogramm verwendet.

    (Davon abgesehen muss ich sagen, dass es mir - Baujahr 93 - ungeheuren Spaß macht, mich mit der Geschichte des Privatfernsehens zu beschäftigen. :) Schade, dass wir hier keine "Geschichtsecke" o.Ä. haben.)
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. März 2012
  8. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.900
    Zustimmungen:
    17.520
    Punkte für Erfolge:
    273
  9. Matrix64

    Matrix64 Junior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2012
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
  10. BlueKO

    BlueKO Gold Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL-Gruppe startet RTL-Nitro

    @benharper: Von den Franzosen hatte man sich zu Sendebeginn ja auch das Design geliehen, wie man in einem Wünsch-dir-was-Fanvideo noch sehen kann.
    Ouverture des programmes 21/12/2007 (fictif) - YouTube

    Genug Geld für ein eigenes Logo mußte erst einmal verdient werden. Das neue kam dann auch erst kurz nach dem Umzug von Luxemburg (wo man mit dem wenigen Geld das wesentlich innovativere Design für Sendungen zustande brachte) nach Köln.