1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesliga-Rechte: Telekom will evtl. TV-Rechte

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von NedFlanders, 27. Dezember 2011.

  1. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Anzeige
    AW: Bundesliga-Rechte: Telekom will evtl. TV-Rechte

    Zum Thema IPTV-Rechte: Die Telekom lockt mit Entertain aktuell vor allem die fußballaffine Kundschaft. Sollte die Telekom also diese Rechte verlieren, hätten sie ein ernsthaftes Problem.
    Aus diesem Grund ist die Telekom dann voll und ganz Sky ausgeliefert.
    Und die werden sicherlich erst dann einspeisen, wenn auch die anderen Sky-Sender von der Telekom eingespeist werden.

    Außerdem hat Sky mit den IPTV-Rechten bessere Refinanzierungsmöglichkeiten, da sie diese auch Vodafone, o2, etc. anbieten können, während sie bei Entertain logischerweise auf Telekom-Kunden beschränkt bleiben.
     
  2. j-e-n-s

    j-e-n-s Guest

    AW: Bundesliga-Rechte: Telekom will evtl. TV-Rechte

    Zurück in die Steinzeit. Passt zu Deutschland. Und die "50 Milliönchen" wird auch die Telekom zahlen..... Sky wird die Rechte nicht auf biegen und brechen kaufen im IPTV Bereich nur damit sie der Telekom eins "auswischen". Denn das ganze würde sich dann gar nicht mehr rechnen. Sky muss alleine für DVB-S und SVB-C schon jeden Cent doppelt umdrehen.

    Die IPTV Rechte wird die Telekom auf jeden Fall halten.... Das wird sich das rosa T nicht nehmen lassen

    Wie gesagt ich persönlich fände eine Bietergemeinschaft Sky/Telekom auch sehr gut. Das würde passen. So kann man auch etliche Kabelkunden zu einem Wechsel zu Entertain bekommen (alle die die keine SAT Anlage bei der Zwangsverkabelung nutzen können/dürfen), da die dann alle sky HD Sender einspeisen würden. Kapazitätsprobleme wie es unsere KnB haben gibt es da nämlich nicht! Manchmal verstehe ich die Sturheit von Sky sowie von der Telekom nicht.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. März 2012
  3. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesliga-Rechte: Telekom will evtl. TV-Rechte

    Hast du nicht gelesen was ich geschrieben habe? Entertain hat ca. 1,6 Mio Kunden und davon haben ca.10% ein Buliabo gebucht. Bei einem Verlust der Bulirechte würde die Telekom also maximal 10% der Entertainkunden verlieren. Es ist also nur ein kleiner Teil der Entertainkunden so Fussballaffin das sie dafür ein Abo abschliessen würden und daher kann man auch überhaupt nicht von einem "ernsten Problem" sprechen.

    Und was IPTV Rechte sind, hast du scheinbar auch nicht gelesen. Wurde auf den letzten Seiten bereits mehrfach erklärt. O2 hat kein IPTV. Vodafone zieht sich bei IPTV via Breitband zurück. Alice hat ihren Dienst via IPTV eingestellt. Es gibt nur die Telekom die ernsthaft IPTV anbietet und umsetzt.

    Ich erkläre es gerne nochmal mit eigenen kurzen Worten für dich.

    IPTV ist im Grunde das gleiche wie Kabel oder Sat. Gleiche bequemlichkeit, gleiche Geräte (also einen Receiver) den man im Wohnzimmer benötigt und gleiche Bildqualität. Das was du meinst, sind Mobilerechte. Diese hatte mal Vodafone, jetzt hat sie die Telekom. Und da bekommst du einen Stream den du gerade so einem Smartphone angucken kannst, maximal auf nem kleinen 7 Zoll Tablet. Bildquali ist viel zu schlecht um auf einem TV Buli darüber zu gucken. Da ist jeder Youtube Clip besser. Und dann gibt es noch die Webrechte. Also quasi Rechte die man via normalem Internet (z.B. Browser) realisiert. Diese besitzt Sky, und daher können sie SkyGo anbieten. Aber eben nicht Mobile. Denn wir erinnern uns, Mobilerechte hat die Telekom. Und Sky kann unmöglich Webrechte Mobile anbieten. Also können schon, nur wäre dein Datentarif nach 1-2 Spielen aufgebraucht. Das würde sowieso kein Anbieter mitmachen. Bei der Telekom, da sie selbst die Mobilerechte haben, wird ausserhalb des Datentarifs gesendet. Das kann die Telekom aber nur machen, weil es ihre eigenen Rechte sind und ihr eigenes Netz und am Ende ihre eigenen Kunden. Es wird niemals ein Mobileanbieter Sky kostenlos zig Terrabyte kostenlos für die Skykunden zur Verfügung stellen. Niemals. Und genau deshalb gibt es SkyGo nur innerhalb der eigenen vier Wände.

    Was mir noch einfällt. Die Rechte sind in Rechtepaketen eingebettet. Sky kann also gar nicht neben Kabel- und Satrechten, noch eben schnell die Webrechte kaufen. Sie müssen dann alles nehmen was darin enthalten ist. Und das ist dann eben sauteuer. Sky kann sich auch nicht einfach mal nur die IPTV dazunehmen, um der Telekom eins auszuwischen. Das hat die DFL nämlich genau so gemacht, dass jeder der mehr Rechte will, im Prinzip Komplett nehmen muss.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. März 2012
  4. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    AW: Bundesliga-Rechte: Telekom will evtl. TV-Rechte

    Ich weiß sehr wohl, was IPTV ist. Sicherlich ist die Telekom mit Abstand Marktführer. Aber IPTV wird langfristig Sat/Kabel ersetzen. Google, Apple, Microsoft und andere arbeiten darauf hin.
    IPTV wird langfristig aber vor allem nicht mehr durch Netzbetreiber angeboten, sondern durch die Inhalteanbieter. Maxdome, YouTube, iTunes, Google Play und Netflix werden die Konkurrenz sein. Durch Smart-TVs werden auch diese Programme auf den Fernseher gestreamt. Die Unterscheidung zwischen IPTV und Web-TV wird obsolet.
    Und wenn ich auf einen zukünftig marktbeherrschenden Anbieter wetten würde, wäre das sicherlich nicht die Deutsche Telekom. Sie werden mMn in Deutschland das AOL des IPTV werden.

    Und zum Thema Mobile-TV: Schon LTE ist sehr leistungsfähig. Langfristig sind auch hier Gigabit-Datenraten möglich. Die Unterschiede zwischen Festnetz und Mobil werden immer mehr verschwinden. Somit steht auch Mobile-TV via Sky nichts im Weg.
     
  5. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesliga-Rechte: Telekom will evtl. TV-Rechte

    Ich glaube nicht das du weisst was IPTV ist.

    Microsoft hat kein eigenes Netz., Google auch nicht. Apple auch nicht. wenn die IPTV anbieten wollen, und klar, das werden sie wollen, müssen sie Geld an die Telekom bezahlen. Die Telekom wird ihre Netze nicht mehr kostenlos zur Verfügung stellen, damit andere Großkonzerne ihnen Kunden wegschnappen und damit Mrd. umsetzen. Und das was bisher zu sehen ist, ist nicht IPTV sondern Web-TV. Und das ist ein im Detail relativ großer Unterschied. Es gibt z.b. bei IPTV Entertain keine Kapazitätsengpässe in dem Sinne. Egal ob jetzt 1, 100 oder alle 150000 LigaTotal Kunden gleichezeitig einschalten und gucken wollen. Da muss nix gepuffert werden und da ruckelt nix. Jeder erhält ein normale 1a Bild. Bei Web ist das anders. Siehe SkyGo. Für den Normalbetrieb grad so ausreichend. Für Wochenende Buli oder CL nicht ausreichend, da die Serverkapazitäten für jeden Gucker einen Stream zur Verfügung stellen müssen und irgendwann sind die Kapazitäten erschöpft und dann passiert das, was hier jedem schon passiert ist, der am WE oder bei der CL SkyGo bemüht hat. Es puffert, es läd und es ruckelt. Und das obwohl die Bildquali eh schon ziemlich mies ist. Auch wenn IPTV und Web-TV für den Laien im Grunde das gleiche ist, ist es dennoch sehr sehr unterschiedlich und hat nur sehr wenig miteinander zu tun.

    IPTV ist halt wie ich schon gesagt habe, eher sowas wie normalen Satfernsehen oder Kabelfernsehen. Egal ob bei Sat1 3 Mio oder 13 Mio bei der CL zugucken, bei niemand puffert oder läd das Bild. Und das gilt für alle die via Kabel, Sat oder eben IPTV zugucken. Wer über Web zuguckt, eben z.B. die Sat1 Homepage, wird nicht nur ein viel schlechteres Bild haben, sondern eben auch mit Rucklern leben müssen, bis hin zu minutenlangem puffern. Will Apple ein richtiges IPTV anbieten, müssen sie die Telekom zur Zusammenarbeit gewinnen und viele Mio Dollar abdrücken. Das wird Apple nicht machen. Sie werden auch nur ein Web-TV anbieten. Unterschied ist nur der, dass Apple soviel Kohle hat, genug Server Kapazitäten zur Verfügung zu stellen. Sky kann das aus finanziellen Gründen einfach nicht und 99% der anderen können das auch nicht.

    Ja LTE ist sehr schnell. Nur hat jede LTE Zelle nur einen bestimmten Upload der für die Kunden zur Verfügung steht. Je mehr Kunden LTE buchen und nutzen, desto langsamer wird es. Also müssen immer mehr und mehr Zellen installiert werden. Irgendwann hat aber jeder zweite Deutsche ein iPhone 6 oder ein Android 6.0 Smartphone und einen LTE Vertrag. Was glaubst du was da an Daten zusammen kommen. Da wird niemals noch Reserve sein, um LiveTV darüber zu übertragen. In Briefmarkengröße ja, aber nicht so, dass du daheim am 46 Zoll LCD deine LiveTV Genuss befriedigst bekommst. Unmöglich. Möglich das ein einzelner Anbieter, z.B. Telekom ihren eigenen Kunden sowas im eigenen Netz anbietet. Wieder ausserhalb der Datenflatgrenze. Aber niemals wird Sky sein ganzen Vollprogramm jedem Hinz und Kunz via LTE in Topquali anbieten. Niemals. Das können sie eh nur über WebTV. Und auch nur dann, wenn die Flatategrenzen fallen. Und die werden niemals fallen. Wäre für Telekom, Vodafone usw. niemals stemmbar wenn jeder Volumen anhäufen könnte wie er wollte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. März 2012
  6. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    AW: Bundesliga-Rechte: Telekom will evtl. TV-Rechte

    Dann kennst du wohl das nicht: Google Fiber & Kansas City
    Wird von Google vor allem gefördert, um die Netzbetreiber in den Hintern zu treten. Ähnliche Pläne werden immer wieder auch im Bereich Mobilfunk vermeldet.

    Und zum Thema IPTV mal ein Ausschnitt aus dem Wikipedia-Artikel:
    Quelle: Internet Protocol Television

    q.e.d.

    Und zum Thema LTE: Vor 15 Jahren war ISDN-Geschwindigkeit noch Standard. Vor 10 Jahren war UMTS mit damaligen Spitzengeschwindigkeit von 380 kbit/s der letzte Schrei. Der UMTS-Standard wurde nun schon soweit ausgebaut, dass die Telekom in den USA mit 100 Mbit/s plant (wird dort als 4G angeboten werden; nicht zu verwechseln mit LTE). Den gleichen Weg wird LTE auch machen. Schon Vodafone plant langfristig die Festnetzkunden in LTE-Kunden umzuwandeln. Das wird nur gelingen, wenn die Datenbeschränkung deutlich hochgesetzt wird oder ganz wegfällt. Die Zeit wird auch im Mobilfunk nicht stehenbleiben. Was heute Träumerei sein mag, kann in 5 bis 10 Jahren Standard sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. März 2012
  7. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesliga-Rechte: Telekom will evtl. TV-Rechte

    Und nun? Nur weil das bei Wikipedia steht, muss es nicht der Wahrheit entsprechen. Klar kann man so ziemlich alles IPTV nennen. Nur wenn es heute bei Apple TV den neuesten und besten Film kostenlos gibt und das jeder weiß und alle um Punkt 18 Uhr gucken wollen, brechen die Server zusammen. Beim normalen klassischen IPTV der Telekom ist dies nicht der Fall. Nenn von mir aus beides IPTV. Beides ist aber längst nicht das gleiche.

    Und nur weil Google vielleicht irgendwo auf der Welt für ein paar Leutchen eigene Leitunger verlegt, ist das noch kein Maßstab. Glaubst du das Google in Deutschland mal eben schnell für 50 Mrd. die Straßen aufreisst und Glasfaserleitungen verlegt? ;)

    Es geht auch nicht um Geschwindigkeit. Es geht um Datenmengen. Und die steigen und steigen und steigen. Was glaubst du denn warum es bei keinem Mobilefunkanbieter eine Datenflat gibt ohne Drosselungsgrenze? Weil das die Netze niemals packen würden. Und klar, weil es die Netze jetzt schon nicht schaffen, darf jeder Hinz und Kunz TV Anbieter seine Live Sender darüber bringen. Bezahlen muss das dann auch niemand und funktionieren wird es schon. Wie gesagt. IPTV von der Telekom wie wir es kennen und Apple TV oder sonstiges ist nicht das gleiche. Da kann bei Wikipedia gerne der Begriff IPTV für beides verwendet werden. Stimmt trotzdem nicht. Wenn es so wäre, warum gibt es dann nicht bei allen Anbietern astreines SD und HD Bild wie wir es vom klassischen TV gewöhnt sind? Eben weil es auf die Datenrate und die Serverkapazitäten schlägt. Und warum gibt es bei Entertain ein astreines SD und HD Bild? Eben weil es nicht auf die Datenrate bei den Telekomserver geht wo sich alle einen bestimmte Kapazität teilen müssen. Ganz einfach eigentlich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. März 2012
  8. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
  9. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesliga-Rechte: Telekom will evtl. TV-Rechte

    Ist auch richtig so. Die Netze gehören der Telekom, KDG oder den anderen Anbietern, die die Leitungen für zig Mrd. in den letzten 20 Jahren hier verlegt haben. Warum sollen nun Rapidhare, Megaupload, Apple, Google usw. diese Netze bis ins letzte kostenlos nutzen dürfen und damit auch noch zig Mrd. Gewinne einfahren?

    Stell dir vor: Du baust eine kleine Zufahrtstraße zu deinem Grundstück. Auf eigene Kosten. Jetzt liegt die aber sio genial, dass man, wenn man sie nutzt, den Ortskern umgehen kann und sich ein LKW Fahrer jeden Tag 10 Minuten einsparen kann. Ergo fahren jetzt jeden Tag mehr und mehr PKW und LKW über deine kleine private Zufahrtstraße die du mit eigenem Geld gebaut hast. Vergessen wir mal den Lärm und *****. Beides wäre eh unerträglich. Aber nehmen wir nur mal die Tatsache das nun jeden Tag Stau auf deiner Zufahrtstraße ist. Du selbst nichts mehr davon hast und selbst nun mehr Nachteile hast als vor dem Bau. Dazu darfst du alle paar Monate die Straße auf deine Kosten flicken lassen, weil überall Schlaglöcher sind. Weil du das machst und deine Straße immer attraktiver wird, steigt der Verkehr immer mehr und mehr. Solch eine tolle und immer renovierte praktische Straße spricht sich schnell rum. Alle paar Jahre musst du aufwändiger die Straße sanieren.

    Was würdest du davon halten? Du baust etwas um einen eigenen Vorteil zu haben. Andere nutzen das was du baust, haben nun selbst einen Vorteil und du immer und immer mehr Nachteile. Sie verstopfen dir deine Zufahrt und machen dir noch die Straße kaputt. Dazu liefern sie dir frei Haus Lärm und *****. Niemand will sich an deinen Unkosten beteiligen und du bekommst mit, wie viele der LKW für Firmen fahren, die dank deiner Straße nun viel Geld einsparen und immer reicher und reicher werden. Und das dank dir und deiner tollen Straße. Würdest du da nicht irgendwann an die Decke gehen und von diesen Menschen/Firmen, die dir das eigene Geschäft verhageln und dir die Kosten hochtreiben, während sie immer reicher reicher werden, eine Entschädigungszahlung verlangen bzw. es ihnen verbieten deine Straße zu nutzen?
     
  10. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    AW: Bundesliga-Rechte: Telekom will evtl. TV-Rechte

    Die Netzbetreiber haben Verträge mit den Kunden. Und wenn ich einen Anschluss zur Verfügung gestellt bekomme, habe ich doch das Recht ihn so zu nutzen wie ich es will.
    Und wenn ich gerne andauernd lustige Katzenvideos auf YouTube schauen will, so möchte ich das auch ungestört können. Ich bezahle ja auch dafür.

    Dein Vergleich hinkt übrigens. Die Netze der Telekom wurden zum allergrößten Teil von Steuergeldern bezahlt. Ich wohne z.B. auf dem Land und in den letzten 30 Jahren hat die Telekom hier keine neuen Kabel verlegt. Sie leben vor allen von ihrer Monopolistenvergangenheit. Und außerdem wird die Telekom nicht ohne Grund von der Bundesnetzagentur überwacht. Der freie Zugang zum Internet gilt defacto als Grundrecht (in Finnland ist sogar schon Breitband-Internet als Grundrecht festgelegt). Und logischerweise kann nicht jedes Internetunternehmen eigene Netze verlegen, nur um datenintensive Produkte anbieten zu können.
    Das gleiche gilt für den Mobilfunk, wo wir mit nur 4 Netzbetreibern ein Oligopol haben. Durch die starke Stellung der Netzbetreiber können sie deshalb nicht nach Gutdünken mit ihrem Eigentum machen, was sie wollen.
    Und um auf Google Fiber zurückzukommen: Da Google erkannt hat, dass die Netzbetreiber bockig sind, üben sie mit dem Angebot in Kansas gehörig Druck aus. Und zeigen außerdem, was möglich wäre, wenn die Infrastrukturanbieter innovativer wären. Z.B. 1 Gbit/s Geschwindigkeit und auch ein IPTV-Fernsehangebot. Außerdem lässt Google offen, dieses Angebot auch auf andere Städte (vorerst in den USA) auszubauen.