1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL: Blockaden nicht nur bei HDTV-Programmen?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Dezember 2010.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.599
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: RTL: Blockaden nicht nur bei HDTV-Programmen?

    @Discone:

    Ja, wo sind die denn, die weiße Listen für Fernsehgeräte mit eingebautem DVB-S2 Tuner?

    Deine Anti-HD+-Kampagne (die ich in der Sache übrigens befürworte) geht an den 90% der Fernsehzuschauer mit Umrüstbedarf in den nächsten 12 Monaten vorbei, wie eben NICHT die Anschaffung eines Receivers, sondern eines Fernsehgerätes mit eingebautem DVB-S2-Tuner planen.

    Die von dir beschriebenen Gefahren gehen von Fernsehgeräten mit eingebautem DVB-S2-Tuner in weit stärkerem Maße aus als von Receivern, weil letztere jederzeit abgestöpselt und kostengünstig ausgetauscht werden können, Fernsehgeräte aber nicht so leicht.

    Solange Du weiterhin nur wegen Receivern trommelst, wird Deine Kampagne nur für eine kleine Minderheit von Interesse sein.

    Mein Rat an Dich:
    Recherchiere und unterstütze Schmunzel bei der Zusammenstellung einer Weißen Liste für Fernsehgeräte mit eingebautem DVB-S2 Tuner und verzichte bis zur Fertigstellung dieser Liste auf weitere Diskussionsbeiträge.
     
  2. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RTL: Blockaden nicht nur bei HDTV-Programmen?

    Bei manchen besteht da zwangsläufig ein Zusammenhang. :D
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: RTL: Blockaden nicht nur bei HDTV-Programmen?

    Nun ich hatte mich mit JuergenII unterhalten, aus unserer Sicht der Dinge (wenn man das so nennen kann).
    Ich gebe dir auch recht, dass sich die meisten mit "irgendwelchen technischen Dingen" auch nicht beschäftigen wollen, da entweder kein Interesse, keine Kenntnis oder vorgegeben, keine Zeit.
    Für jene Gruppe der Konsumenten muss es halt einfach sein ohne dass sie sich weiter damit beschäftigen wollen. Denen ist oftmals selbst ein Kanallistenupdate zu viel. Ganz zu schweigen von einen Firmwareupdate. Eine interessante Zielgruppe um gerade "zertifizierte Ware" an den Mann/Frau zu bringen, mit allen Konsequenzen.
    Es sind aber auch hier Parallelen aus dem "richtigen" Leben zu ziehen. Da wo der Horizont aufhört, interessiert es nicht weiter. Dies kann sicherlich manchmal fatale Folgen haben, gerade dann wenn es dann aus deren Sicht "unverhofft kommt".....

    Und noch zu den angesprochenen technischen Dingen, ja einige haben ja auch Unicable Anlagen, da soll es vermehrt auch zu Problemen kommen mit integrierten Tuner.
    Und zu dem letzten Punkt 4, eines Tages, wenn das so kommt wie du angedeutet hast, werden eben halt keine Receiver mehr "rum liegen" und die Satanlage wird im Bedarfsfall vom Fachmann instand gesetzt. Dann sei es eben so.
    Für mich persönlich unvorstellbar. ;)
     
  4. Mario_67

    Mario_67 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2010
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: RTL: Blockaden nicht nur bei HDTV-Programmen?

    Welche Änderung?
    Der Satz steht schon in den AGB von 2009 und bietet die Möglichkeit durch Dritte (Sender) Aufzeichnungen einzuschränken.
     
  5. Garfield-

    Garfield- Junior Member

    Registriert seit:
    4. März 2012
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: RTL: Blockaden nicht nur bei HDTV-Programmen?

    Ich verstehe Eure ganze Aufregung nicht.

    Das läuft alles streng nach den Gesetzen von Angebot und Nachfrage. Ich habe schon länger eine 40" Sony 200 Hz auf dem ich sehr wohl den Unterschied zwischen SD und HD sehen kann. Damit stellen sich für mich eine Reihe von Fragen.

    1. Will ich die Sender des HD+ Konsortiums gucken? ja

    2. Will ich die Sender des HD+ Konsortiums in HD gucken ? ja

    3. Bin ich bereit dafür im Jahr ca. 50,-€ zu bezahlen? ja

    4. Bin ich bereit Restriktionen bzgl. Aufnahme und und Werbung vorspulen hinzunehmen? Nein

    5. Geht das? Ja

    Also habe habe ich mir eine Vu+ zugelegt. Auch für mich als Linux-Laie und Angehörigem der Generation 50+ war es kein Problem die Box einzurichten und nach meinen Wünschen zu konfigurieren.

    Und preislich ist das auch kein großer Unterschied mehr. Die Vu+ solo ist für weniger Geld zu haben als z. B. ein Kathrein UFS 905 HD+.

    Das ist für mich eine Frage des "Was will ich verkaufen!". Gerade die Leute die sich mit der Technik nicht beschäftigen wollen oder könne kaufen das was der Händler Ihnen anbietet.

    Was haltet Ihr davon wenn Ihr in Eurem Bekanntenkreis den Eltern und Großeltern anbietet Ihnen die STB einzurichten und bei Bedarf zu aktualisieren statt immer nur im Forum zu schimpfen. Denn eine eingerichtete STB bedient sich auch nicht komplizierter als ein normaler Receiver.

    Das könnte evtl. den Vorreitern der Gängelung wirklich weh tun.

    Das Problem ist doch nicht, ob ich bereit bin 50,-€ für HD+ im Jahr zu bezahlen oder nicht (das regelt Angebot und Nachfrage schon). Das Problem ist die Gängelung des Kunden durch den CI+ (nicht)Standard.

    Also kommt in die Puschen und helft Euren Eltern, Großeltern, Freunden, Nachbarn u.s.w. bei der Einrichtung einer STB damit Linux den Schrecken verliert den Otto Normalverbraucher davor hat.

    Garfield
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.599
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: RTL: Blockaden nicht nur bei HDTV-Programmen?

    Eine sehr schöne Entscheidungsmatrix:

    1. Will ich die Sender des HD+ Konsortiums gucken? ja
    2. Will ich die Sender des HD+ Konsortiums in HD gucken ? ja
    3. Bin ich bereit Restriktionen bzgl. Aufnahme und und Werbung vorspulen hinzunehmen? Nein
    4. Bin ich bereit dafür im Jahr ca. 50,-€ zu bezahlen? Nein
    5. Geht das? Nein

    Also verzichte ich.
     
  7. Behageb

    Behageb Senior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2010
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: RTL: Blockaden nicht nur bei HDTV-Programmen?

    Hallo

    @Garfield

    Und genau das was Du da propagierst ist der Zement mit dem das HD+ Gedöns sich eine feste Basis schaffen kann.
    Nur wenn man sich konsequent diesem Mist verweigert ,werden diese Typen mercken das sie den Kunden nicht verarschen dürfen.
    Prinzipiell habe ich nichts dagegen für ein besseres Produkt auch einen angemessenen Obolus zu zahlen.
    Wenn man mir aber Geld abknöpfen will und gleichzeitig die Leistung verschlechtert,gibt es nur eine Antwort ---Nö nicht mit mir.

    Gruss Bernd
     
  8. unbestechlich

    unbestechlich Senior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2011
    Beiträge:
    282
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: RTL: Blockaden nicht nur bei HDTV-Programmen?

    ich hab das quote gekillt....

    redundant...

    deine kurzsichtige betrachtungsweise geht davon aus, dass der technische stand von heute so bleibt.

    in AT sind wir einen schritt weiter, es gibt bei "HD AUSTRIA" , dem teureren bruderprodukt in at bereits PAIRING , d.h. karte und zertifizierter, brutal kastrierter receiver werden "verheiratet"

    da hilft eine linuxbox nur mehr bedingt.
    ja klar kann man die receiveradresse woher nehmen und klonen, aber dann hat man so eine "leiche" rumstehen, funktionslos, teuer gekauft und das übersteigt schon die schwelle des eingriffes, den die meisten vornehmen können und wollen.

    die nächste stufe der restriktion liegt schon im ladl bereit.

    es ist nicht die frage OB, sondern WANN das kommt.

    ebenfalls habe ich gehört, dass nun angeblich 2019 spätestens SD in DE "überflüssig" werden soll.
    dann ist die restriktionsdiktatur alternativenlos.

    daher JETZT vorsorgen, oder sich die programme der hd+ schurken abgewöhnen
     
  9. moonbeam72

    moonbeam72 Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2005
    Beiträge:
    794
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: RTL: Blockaden nicht nur bei HDTV-Programmen?

    Auch wenns vielleicht keinen interessiert, aber bei mir sieht es folgendermaßen aus:

    1. Will ich die Sender des HD+ Konsortiums gucken? ja (sehr selten)
    2. Will ich die Sender des HD+ Konsortiums in HD gucken ? nein
    3. Bin ich bereit Restriktionen bzgl. Aufnahme und und Werbung vorspulen hinzunehmen? Nein
    4. Bin ich bereit dafür im Jahr ca. 50,-€ zu bezahlen? Nein
    5. Geht das? Ja

    (ohnehin sehr selten, aber wenn, dann ProSieben in SD)
     
  10. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: RTL: Blockaden nicht nur bei HDTV-Programmen?

    Und die Konsequenz wird sein, dass sich immer mehr Leute die Serien gleich illegal in HD-Qualität aus dem Internet laden, anstatt sich diesen Ärger mit dem kastrierten Fernsehen anzutun und nicht einmal frei spulen zu können.