1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland: "ARD und ZDF diskriminieren das Kabel"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. März 2012.

  1. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    Anzeige
    AW: Kabel Deutschland: "ARD und ZDF diskriminieren das Kabel"

    Seufz. Auch Dir dürfte inzwischen, da mehrfach dargelegt, längst bekant sein, dass es nur um die Einstellung der Zahlungen für die analoge Einspeisung geht, die Miete für digitale Kapazitäten stand und steht gar nicht in Frage.
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel Deutschland: "ARD und ZDF diskriminieren das Kabel"

    ... dabei sollten die Ausgaben i.H.v. ca. 60 Mio. Euro der neugeschaffenen Position "sonstige Leitungen und Netze" nicht unberücksichtigt bleiben. Hier sind die Kosten für angemietete Leitungskapazitäten Kabel- und IPTV-Anbieter enthalten ...
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel Deutschland: "ARD und ZDF diskriminieren das Kabel"

    Richtig, warum sollte man für die Einspeisung der analogen Sender noch weiter bezahlen wenn die Sender garnicht mehr analog ausgestrahlt werden.
    Wenn der Kabelanbieter die weiter analog einspeisen will, ist das seine Sache in diesem Fall muss er es ja nicht.
    Die KDG hat selbst schuld wenn sie jetzt dafür wirbt das man auch ohne Receiver in ihren Netzen schauen kann.
     
  4. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: Kabel Deutschland: "ARD und ZDF diskriminieren das Kabel"

    Willkürlich ist IMHO nur Deine Interpretation. Mein Kabelnetzbetreiber ist Dienstleister für seine angeschlossenen Kunden und bekommt dafür von denen Geld, auch dafür, dass er ein vor Ort (z.B. via Sat) frei verfügbares Signal aufbereitet und zur Verfügung stellt. Sat und DVB-T sind für alle offene Netze, das kann nicht über erreichte Empfänger abgerechnet werden. Deshalb muss das der Anbieter selbst finanzieren. Geschlossene Netzen wie Kabel oder IP-TV von TK-Firmen sind ja nur eine zusätzlich Weiterverbreitung eines bereits der Allgemeinheit bereitgestellten Signals. Das ist eben eine Dienstleistung für den Endkunden, nicht den Anbieter!


    Das ist aber wieder eine ganz andere Baustelle, die Du hier verrührst. Letzteres versuchen die KNB natürlich wenn sie das durchsetzen können. Nur dafür haben sie kein naturgegebenes Recht. Und die Medienanstalten müssen nicht den analogen Kabelempfang einschränken, in gut ausgebauten Netzen ist genug Platz. Gibt zumindest in diversen Ballungsräumen Kabelnetzbetreiber, die ausgebaut haben, nicht grundverschlüsseln und für neue Angebote nicht auf die analogen Programme für Nutzer älterer Geräte verzichten müssen.

    Gegen diese Subventionierung haben Kabelnetzbetreiber bei der EU geklagt und sie haben (leider) recht bekommen, so dass die Förderung eingestellt werden musste. Besser wäre sicherlich eine ausgleichende Förderung für weitere Verbreitungswege.

    Der wichtigere Tipp wäre, verzicht auf Grundlosverschlüsselung und Berücksichtigung möglichst vieler programmlicher Interessen der Kabelkunden.
     
  5. tron007

    tron007 Gold Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2006
    Beiträge:
    1.580
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel Deutschland: "ARD und ZDF diskriminieren das Kabel"

    Nöö bei uns sind diese Sender ab 16 Uhr am 1.Mai drine und sichtbar!!
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel Deutschland: "ARD und ZDF diskriminieren das Kabel"

    ... und ARD und ZDF wollen, dass diese Mischfianzierung beendet wird und der Endverbraucher die Einspeiseentgelte von ARD und ZDF übernehmen soll.
    Damit diskriminieren die ÖR letztendlich die Kabelkunden, die 3fach für die ÖR zahlen. Bilsang zahlen Kabelkunden GEZ und Gema und jetzt sollen sie auch noch die Kabelweitersendungskosten der ÖR komplett übernehmen ?
    Haushalte die DVB-T oder Sat nutzen, zahlen weiterhin lediglich die GEZ. Da es sich nicht um eine Weitersendung handelt, fällt keine Gema an und die Kosten für die Verbreitung der ÖR-Programme übernehmen im vollen Umfang die ÖR.

    Aber die Kabelnetzbetreiber werden auch weiterhin Entgelte für ihre Dienstleistungen erhalten, nur dass sie keine Einspeiseeentgelte mehr erhalten, sondern Entgelte für die an de ÖR vermieteten Leitungskapazitäten.

    Warum Kabel Deutschland da so ein Fass aufmacht, ist für mich nicht nachvollziehbar. Denkbar wäre, die ÖR wollen die bislang analog genutzten Kapazitäten übernehmen, sprich anmieten, und die KDG will nicht, weil sie damit den Zugriff auf entsprechende Kapazitäten verlieren würde ...
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel Deutschland: "ARD und ZDF diskriminieren das Kabel"

    Andere schaffen das bei deutlich niedrigeren Kabelgebühren auch.
    Das Geld was die von den ÖR verlangen wird sowieso nur in die eigene Tasche gesteckt.

    Ausserdem verlangt niemand von der KDG das sie die Sender weiterhin analog einspeisen, das sie damit werben ist nur ihre eigene Schuld.
     
  8. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: Kabel Deutschland: "ARD und ZDF diskriminieren das Kabel"

    In einem anderen Forum wird eine Email des SWR zitiert, dass Kabel Deutschland von August bis Oktober 2012 mit der Übernahme der Signale aus dem KCC beginnen wird. Da stellt sich die Frage, was in der Zwischenzeit passiert.

    Sollte die bisherige Satellitenfrequenz weiter übernommen werden, würden "Das Erste HD" und "Arte HD" wegfallen. Denkbar wäre auch die kurzfristige Einspeisung eines eigen aus den Satellitensignalen zusammengestellten Kabel-Multiplex auf Kanal S25.
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel Deutschland: "ARD und ZDF diskriminieren das Kabel"

    Es ist immer wieder komisch zu lesen, wie sich hier Kabelkunden schützend vor ihre abzockenden Kabelbetreiber werfen.
    Nicht ARD/ZDF diskriminieren die Kabelkunden (es sind ja wenn schon nur die der Großkonzerne KDG und UM) sondern diese beiden Großkonzerne "diskriminieren" ihre Kabelkunden.
    Nur KDG und UM erhalten diese Einspeisegebühren, kleine engagierte Netzbetreiber hingegen tun das Normale und finanzieren die Netze über die Kabelgebühren der Kunden.

    Falsch! Riesen Irrtum. Das sind die Kosten für ARD interne Kapazitäten wie Hybnet etc. Keine Zahlungen an Kabelkonzerne.

    Das wär fatal. Dann könnten die Kabelkonzerne ARD/ZDF erpressen und jedes Geld verlangen dass sie wollen, da man ja eingespeist werden muss. Es wurde mit Bedacht so festgelegt, dass ARD/ZDF nur über einen Verbreitungsweg verfügbar sein müssen bzw. ihr Signal anbieten müssen.

    Die Kabeleinspeisegebühren sind im Grunde eine Diskriminierung aller kleineren Kabelbetreiber in Deutschland, und eine Bevorzugung der beiden Großkonzerne KDG und UM, die damit ihre Internetsysteme querfinanzieren um damit richtig Geld zu machen.
     
  10. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.755
    Zustimmungen:
    1.098
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kabel Deutschland: "ARD und ZDF diskriminieren das Kabel"

    Sie müssen die ör Sender nicht analog einspeisen, sondern analog anbieten, wenn über die Kabelanlage Sender analog empfangen werden sollen. Wie die KNB das anstellen, ist deren Problem. Auch haben sie die Kosten dafür zu tragen.

    http://www.nlm.de/fileadmin/dateien/infothek/pdf/NMedien_01.01.2011.pdf (§ 34)

    Hätte die KDG die Digitalzuschauer nicht diskriminiert, wären die analogen Sender im Kabel am 30. April auch Geschichte.