1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Thema des Monats: HD-Sender von ARD und ZDF im Kabel

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. März 2012.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Thema des Monats: HD-Sender von ARD und ZDF im Kabel

    Da sind aber nicht die ÖR Sender betroffen!
    Bei den HD Sendern der Privaten ist das aber auch über Sat nicht anders, es nimmt sich also überhaupt nichts!
     
  2. unbestechlich

    unbestechlich Senior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2011
    Beiträge:
    282
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Thema des Monats: HD-Sender von ARD und ZDF im Kabel


    sorry, aber wieso wäre ein extra receiver mit scart unzumutbar?

    bis auf ein und ausschalten kann sie dann auch alles mit einer FB machen.

    wo ist da ein problem?

    bei dvb-t gings, wo wäre der unterschied zum kabel?

    man kann nicht ARGUMENTIEREN; dass man analog macht, solange noch irgendwo ein crt tv steht....das kann noch 20 jahre auch dauern....

    also das ist kein grund....

    auch bei mehr als einer million analog sat receiver wird nun auch endlich abgeschaltet, dürfte man nach deiner diktion ja auch noch nicht, unzumutbar, ein anderes kastl anzuschließen, oder?
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Thema des Monats: HD-Sender von ARD und ZDF im Kabel

    Natürlich schmckt das den Kabelanbietern nicht oder glaubt ihr Astra würde die ganzen ö.r. Sender umsonst senden ?


    Ich denke die Kabelanbieter können ALLE ö.r. Sender rauswerfen.
    Es gibt zwar einen Must Carry Status aber der gilt wenn Einspeiseentgelte bezahlt werden.

    Von den Must Carry Sendern würde sonst wohl freiwillig kein einziger die Einspeiseentgelte bezahlen ;)

    Das ist doch einfach zu beantworten, Geldgier der Kabelaanbieter.

    Sieht man doch auch bei den Privaten in HD , da kassieren die KNB auch wieder doppelt ab, schließlich zahlen sie ja schon die Begründung der Servicepauschale auf SAT , namns Kabelgebühr !
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. März 2012
  4. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Thema des Monats: HD-Sender von ARD und ZDF im Kabel

    NetCologne ist zurückgerudert und wird den 01.05. als Starttermin für die ÖR HD eventuell nicht einhalten können, da erstmal keine kabeloptimierten Pakete zur Verfügung stehen und die alternative Zuführung per Satellit aufgrund der avisierten und sicherzustellenden Netto-Datenraten von bis zu 20 MBit/s Probleme bereiten könnte. Man wird aber wohl zumindest mit einer Auswahl starten. Es bleibt spannend :rolleyes:.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. März 2012
  5. UM-Patal

    UM-Patal Board Ikone

    Registriert seit:
    27. April 2010
    Beiträge:
    3.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    100cm Satconn Schüssel
    85cm Satconn Schüssel
    Smart 9/8 Multischalter
    2 Smart Quattro LNBs
    1x Edision Argus VIP2
    2x Edision Argus Piccolo
    Samsung UEC6200+Unicam
    Sky HD - Komplett OHNE behinderten Jugendschutz!
    AW: Thema des Monats: HD-Sender von ARD und ZDF im Kabel

    Wahrscheinlich WDR Köln HD, Phoenix, 3Sat, Kika, Zdf_neo, info
     
  6. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Thema des Monats: HD-Sender von ARD und ZDF im Kabel

    Das wirklich interessante ist, dass die ÖR die KNBs explizit auf hohe Datenraten einstilen, und zwar so deutlich dass es die KNB für ihre Headends ernstnehmen. Bin mal gespannt, ob es auch im Direktempfang hier wieder alte Hündchen und (nicht nur Billig-)Receiver der ersten HD-Stunde ausknockt... :D.
     
  7. Ceraton

    Ceraton Guest

    AW: Thema des Monats: HD-Sender von ARD und ZDF im Kabel

    Kann mir bitte jemand mal kurz auf die Sprünge helfen ob ich es richtig verstanden habe?

    Die ÖRR wollen für die analoge Einspeisung keine Gelder bezahlen, aber für die digitale Verbreitung sehr wohl?
    Oder wollen die generell gar nichts mehr zahlen?
     
  8. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.755
    Zustimmungen:
    1.098
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Thema des Monats: HD-Sender von ARD und ZDF im Kabel

    Ich blick da auch nicht durch.
    Es heißt, dass sie keine Einspeisentgelte zahlen wollen. Dann heißt es, dies bezieht sich nur auf die analogen Sender, da diese ja eingestellt werden (aber nicht die analogen Radiosender, oder?). Dann heißt es auch, dass die ÖR in den Kabelnetzen Kapazitäten angemietet haben und weiterhin zahlen.

    Nur steht das alles im Widerspruch zu den Aussagen der ÖR, die immer von doppeltem Kassieren sprechen: Einmal von den Kabelnutzern und dann von den Sendern.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Thema des Monats: HD-Sender von ARD und ZDF im Kabel

    Darum ist in meinen Augen diese KCC - Zuführung eigentlich unsinnig.
    Man braucht nur 1:1 einzuspeisen und die entsprechenden Kanäle freiräumen.
     
  10. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Thema des Monats: HD-Sender von ARD und ZDF im Kabel

    :)

    Analog: Mit der analogen Verbreitung haben die ÖR die Kabelanbieter beauftragt - also Empfang (richtige Regionalversion) von SAT oder Terrestrik und Einspeisung. Dafür werden Einspeiseentgelte bezahlt DIE IN ZUKUNFT NICHT MEHR GEZAHLT WERDEN SOLLEN. Analog ist tot ;), Reanalogiserung für ihre Kunden können die KNB auf eigene Rechnung machen.

    Digital: Hier mieten die ÖR (schon immer) eigene Kapazitäten, also so-und-so-viel Kanäle mit einer bestimmten Bandbreite an und verbreiten darauf ihre Muxxe. Was darauf stattfindet, also was in den Muxxen enthalten ist, ist alleinig Sache der ÖR. Die KNB erhalten per Glasfaser oder vom SAT die fertigen Muxxe und dürfen diese nicht anrühren (technische Umsetzung ausgenommen). Am Inhalt dürfen die KNB nichts ändern. Die Miete für diese Kapazitäten wird natürlich weiterhin bezahlt. Anlieferung des Signals ist (wie auch bei allen anderen Sendern) Sache und Kosten der Programmveranstalter. Deswegen wird da wo es sich lohnt per KCC beliefert, da man durch die auf die breiteren Kabelkanäle und -Parameter optimierten Muxxe weniger Kanäle anmieten muss, überall sonst gilt Astra als vereinbarte Zulieferung.

    Also: Die Aufregung um die nicht-weiter-Zahlung bezieht sich auf die Analog-Einspeisegebühren. Da die Kosten ja durch die Reanalogisierung angeblich gestiegen sind, und die Landesmedienanstalten die analoge Belegung teilweise vorschreiben, sind die KNB also etwas säuerlich. Im digitalen Bereich handelt es sich nicht um Programm-Einspeisegebühren, sondern die Anmietung von Kapazitäten, und da ändert sich nix.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. März 2012