1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vom Spulen zum Skippen - Ende der Kassetten-Ära

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. März 2012.

  1. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.493
    Zustimmungen:
    800
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Vom Spulen zum Skippen - Ende der Kassetten-Ära

    Mittlerweile werden die Titel im Radio gar nicht mehr in voller Länge ausgespielt.
    Oft fehlt der Anfang und das ende eines Stückes.
    Aber dafür wird weniger in die Titel rein gelabert.
     
  2. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Vom Spulen zum Skippen - Ende der Kassetten-Ära

    Also bei der Wiedergabe lege ich auf Portabilität nicht mehr so viel Wert.
    Dafür bin ich ich froh, dass ich mein altes Sanyo-Tapedeck nochmals mit neuen Köpfen ausgestatten konnte. An der Anlage ist es immer noch eine Klasse für sich. MP3s vom Stick über den USB-Anschluss vom DVD-Player, über das Netzwerk von der NAS oder gespeichert auf CDs hören sich auch bei guter Datenrate schlechter an, als eine gute Aufnahme auf einem Metal-Tape. Bei mobilen MC-Playern, Radio-MC-Kombinationen etc. sieht das Ergebnis jedoch wieder anders aus, eigentlich nur im Auto mit dessen übrigen Störgeräuschen akzeptabel. Das gilt dort allerdings auch für MP3-Wiedergabe in niedriger Datenrate.

    Ja, eine ähnliche Erfahrung mit einem CD-Recorder hatte ein Bekannter gemacht. Und da mobilie Aufnahmen meist einzigartig sind, eine missglückte Aufnahme bei einer CD in der Regel nicht mehr lesbar war, bin ich bis heute bei meiner Minidisk geblieben. Über den optischen Ausgang kann ich diese dann ohne Quali-Verlust auf den PC ziehen und dort weiterbearbeiten. Egal ob als CD oder umgewandelt in MP3 für die NAS bzw. für die diversen MP3-Player etc., welche zumindest bezüglich der Wiedergabequalität besser sind, als die alten mobilen MC-Player und deutlich weniger störanfällig als mobile CD-Player (auch mit Anti-Shock-Zwischenspeicher).
     
  3. tvhilfe

    tvhilfe Junior Member

    Registriert seit:
    18. September 2007
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Vom Spulen zum Skippen - Ende der Kassetten-Ära

    Minutenlanges spulen und dann den Anfang vom Lied verpassen müssen nicht sein, es gibt Kassettendecks/player die automatisch die Leerstellen zwischen den Liedern erkennen und dann dort einsetzen, genauso gibt es die "Autoreverse" Funktion, da brauch die Kassette nicht mehr umgedreht werden und kann genause Endlos spielen wie eine CD. Was hier beschrieben wird, ist die Technik der späten 70er oder frühen80er Jahre. Aber die "Kassettentechnik" hat sich auch im Laufe der Zeit perfektioniert.
     
  4. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Vom Spulen zum Skippen - Ende der Kassetten-Ära

    Sie werden von JVC aber so leider nicht mehr gebaut. Die NB10 und NB20 waren
    die letzten "Richtigen".

    Die Billigvarianten NB50 und NB70 von heute mit ihren 40 Watt taugen nichts mehr.
     
  5. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Vom Spulen zum Skippen - Ende der Kassetten-Ära

    mal ganz im ernst: wer hatte das schon? ganau...kaum jemand! weils teuer war!
     
  6. se7en

    se7en Platin Member

    Registriert seit:
    14. August 2008
    Beiträge:
    2.556
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Vom Spulen zum Skippen - Ende der Kassetten-Ära

    Ich habe sogar ein Kassetendeck, welches man pitchen kann :D

    Aber alles in allem, eine üebrholte Technik ;)
     
  7. Creep

    Creep Guest

    AW: Vom Spulen zum Skippen - Ende der Kassetten-Ära

    Hmm, Autoreverse kann ich leider nicht mehr bieten. Aber die Tracksuche hat sogar meine gerade erst gekaufte Minianlage für ~100€. Mehr vermisse ich aber Bandsortenwahl und die diversen Dolby-Systeme. Gerade neue Anlagen sollten die unterstützen. Wer heute eine Anlage mit Kassette kauft, will meist nichts aufnehmen, sondern seine alten Kassetten hören. Und dieser ist dann meist auch ein Liebhaber, der eben nicht nur auf FeO2 ohne Rauschminderung aufgenommen hat.
     
  8. l'aventurier

    l'aventurier Senior Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    138
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Vom Spulen zum Skippen - Ende der Kassetten-Ära

    so wenige auch nicht, zum Ende der 80er war das durchaus nicht unüblich bei den Doppeltapedecks zB CT-W530R von Pioneer + die lagen maximal im mittleren Preissegment.
     
  9. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Vom Spulen zum Skippen - Ende der Kassetten-Ära

    ja heute...ich meine aber DAMALS, als kassette noch normal war. heute interessiert das niemanden mehr.

    wieso sollten die geld da reinstecken, um DOLBY nutzen zu dürfen, wenn es eh kaum noch jemand kauft? das rentiert sich einfach nicht mehr!

    du kannst heute froh sein, wenn du ÜBERHAUPT NOCH kassetten abspielen kannst. ist doch bei den plattenspielern genauso. es gibt welche zu kaufen, aber entweder nur absolute billigschrott-teile oder gute, die aber total überteuert. will man einen guten bezahlbaren, dann muss man zu einem gebrauchten greifen und hoffen, daß der noch möglichst lange hält. und für kassettendecks gilt eben auch das selbe.

    viele, welche kassetten genutzt haben, hatten aber kein gutes kassettendeck, sondern meistens eine kompaktanlage oder, noch schlimmer, einen tragbaren kassettenrekorder. und die hatten das eher selten. das kam dann im bezahlbaren bereich erst später, wo es kaum noch jemanden interessiert hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. März 2012
  10. DNS

    DNS Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    3.903
    Zustimmungen:
    505
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Vom Spulen zum Skippen - Ende der Kassetten-Ära

    Ich habe erst letztens mein Kassettendeck auf den Dachboden verräumt. Dort habe ich es aber gut eingepackt, man weiß ja nie. Früher habe ich meine Kassettensammlung geliebt. Hach, was waren das noch für Zeiten.

    Heute schaue ich eher auf Leute, die eine ganze Wand voller CDs stehen haben. Nimmt viel Platz weg und passt gleichzeitig locker auf eine durchschnittliche portable Festplatte. Das geht alles so schnell und wer weiß, wohin die Entwicklung noch so alles geht.