1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welcher Philips Fernseher kaufen?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von herbert67, 5. Januar 2012.

  1. Schwalbe

    Schwalbe Gold Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.671
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Philips 42 PFL 7665H
    Philips HTS 8562
    Vu+ Duo
    Edision Pingulux
    Sky Komplett incl. HD
    HD+
    Anzeige
    AW: Welcher Philips Fernseher kaufen?

    Also
    zu 1. wenn der Tv sich ständig ausschaltet ist das ein Grund für die Technik und ruf bei der Hotline an mit dem Problem, beim 42" wird das normalerweise vor Ort gemacht.

    2. Liegt an der Kamera? Andere HDMI Quellen ml ausprobiert?

    3. Er hat sehr wohl einen Ausgang. Optisch SPIDF darüber kannst du die Heimkino Anlage anschließen wenn sie noch kein HDMI ARC kann. Hat sie nur einen Coaxialen Audio Eingang gibt es entsprechende Wandler.

    4. Philips gehört zu dem Hersteller mit dem größten Angebot von Apps. Auch hast du die möglichkeit über den freien Browser zu surfen. Flash funktioniert bei keinem TV, auch nicht bei anderen Herstellern. Zu der Bedienung du kannst auch eine Funktastatur anschließen. Das es langsam ist stimme ich dir zu, die Wlan Verbindung ist bei dir aber okay?


    5. Du kannst jedes beliebige Medienserverprogramm nehmen, unter anderem auch den Windows mediaplayer bei Windows 7. Ansonsten kann ich dir noch den PS3 Medienserver empfehlen sehr einfach von der Bedienung, dann kannst du Dateien Freigeben und auf dem TV schauen.


    6. Alternative zur Hotline kannst auch direkt auf der Seite mit Philips chatten, geht bei einfachen Fragen wesentlich schneller. Hotline am besten morgens oder Mittags anrufen Abends ist immer der Nadrang höher.
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.459
    Zustimmungen:
    16.154
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Welcher Philips Fernseher kaufen?

    Bei der 2012er Serie von Philips zumindest den höheren 7-9 er Modellen sollen lt. Toengel Blog alle Negativpunkte ausgemerzt werden, Das hilft Käufern der 2010er und 2011er Serie leider nicht.
     
  3. Schwalbe

    Schwalbe Gold Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.671
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Philips 42 PFL 7665H
    Philips HTS 8562
    Vu+ Duo
    Edision Pingulux
    Sky Komplett incl. HD
    HD+
    AW: Welcher Philips Fernseher kaufen?

    da werden andere negativ Punkte kommen ;) nichts ist Perfekt, gerade bei Philips Software nicht :D::D:D
     
  4. Freakie

    Freakie Platin Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2001
    Beiträge:
    2.248
    Zustimmungen:
    295
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    LG 86“, LG 55“, LG 60“, Philips 47“, Pioneer LX 76, Oppo UDP-205, Nubox 5.1, Pioneer LX 55, Toshiba HD DVD
    AW: Welcher Philips Fernseher kaufen?

    Habe seit ein paar WOchen den 47er 7606h im Schlafzimmer im Einsatz.
    Das Ding macht ein Superbild und ist auch im DVB-T Modus brauchbar.

    Als Zuspieler nutze ich eine 8000er Dreambox, daher kratzt mich der fehlende EPG in keinster Weise.

    Kaufempfehlung!
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Welcher Philips Fernseher kaufen?

    Das "Originalformat" hat aber nunmal nur 1920 Pixel in der horizontalen, mehr sind auf einer Bluray nicht drauf. Bei allen Flachfernsehern die ich bisher gesehen habe, hat jegliche Skalierung zu einem Schärfenverlust geführt. Auf einer Bluray Disk sind nunmal nur soviel Pixel wie ein 16:9 Flachfernseher anzeigen kann, nur dort bekommst du ein wirklich scharfes Bild. Statt eines 21:9 Fernsehers würde ich jederzeit einen größeren 16:9 empfehlen. Du hast dann vielleicht Balken oben und unten, das Bild sollte aber spürbar schärfer sein, wenn du auf eine Vollpixeldarstellung gehst. (justscan oder wie immer die auch heisst. Es gibt immer genau eine Betriebsart die wirklich scharfe Bilder liefert, die das Bild 1:1 von der Bluray Disk holt und anzeigt.)
     
  6. Schwalbe

    Schwalbe Gold Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.671
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Philips 42 PFL 7665H
    Philips HTS 8562
    Vu+ Duo
    Edision Pingulux
    Sky Komplett incl. HD
    HD+
    AW: Welcher Philips Fernseher kaufen?

    Nicht Skaliert heißt das bei Philips
     
  7. Peter89

    Peter89 Neuling

    Registriert seit:
    18. März 2012
    Beiträge:
    0
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    0
    AW: Welcher Philips Fernseher kaufen?

    Hallo Schwalbe,

    vielen Dank für die Rückmeldung!

    Zu 1) ich denke auch, dass es die Technik ist, aber eine Reparatur vor Ort hat Philips bisher nicht in Erwägung gezogen.
    Zu 2) Es liegt nicht an der Kamera, die geht bei anderen HDMI Anschlüsse sofort, nur am Philips Fernseher bedarf es min. 5 Anläufe, bis ein Bild kommt. Ich kann den Grund dafür nicht finden und es liegt auch nicht am Kabel oder Anschluss.
    Zu 3) Ja, optisch würde gehen. Mein Heimkino hat nur keinen optischen Eingang und ein Wandler kostet wieder extra.
    Zu 4) Mein W-Lan ist sonst sehr schnell. Nach dem letzten Update wurde NetTV sogar noch langsamer.
    Zu 5 & 6) Danke für den Tip! Das werde ich versuchen.