1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von arte, 6. März 2012.

  1. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Nunja... man sollte meinen, dass sie wissen, was in HD vorliegt. Besonders wenn der HD-Start eine größere Neuerung ist. Warum muss es also erst nachgetragen werden? TV-Zeitschriften - und für die gibt es die Veröffentlichung 6 Wochen vorher - möchen auch wissen, was sie drucken sollen. Warum also die Verzögerung?
     
  2. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Weil man wie gesagt, dass ganze heutzutage nicht mehr per Hand einträgt...

    Natürlich weiß man was in HD vorliegt. Aber warum sollte man das umständlich per Hand eintragen?

    Wenn aktuell noch SD Hardware läuft, geht nunmal noch keine HD Kennzeichnung.
    Mit Inkompetenz hat sowas jedenfalls nichts zu tun.

    Und ja, die tollen TV Zeitschriften. Ich würde meinen ***** verwetten, dass der größtteil es zum Start der HD Sender nicht mal hinkriegt, ein HD an die Senderbezeichnung zu packen.
    Klappt ja jetzt auch nicht.
    Da steht in der Zeitschrift ein HD und im offiziellen Teil der Sender ist davon meilenweit nichts zu lesen :eek:.
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Tja, das liegt einfach daran, dass wir hier HD ein weit höhere Wichtigkeit beimessen als 90% der Zuschauer und auch der TV Sender... das einzutragen hat schlicht keine Priorität und ist Nebensache. Man macht es halt irgendwann.
     
  4. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Weil der HD-Start eine wichtige Neuerung ist, zu der man versuchen sollte, alles richtig zu machen. Da kann man sich ein wenig umständliches Von-Hand-Eingetrage schonmal leisten.
     
  5. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Den größtteil der Deutschen ist so eine HD Kennzeichnung doch völlig egal...
    Somit braucht man sich auch den Aufwand mit der händischen HD Kennzeichnung nicht machen...

    Wichtig ist, was zum Start im EPG, im teletext und als Kennzeichnung in der Programmvorschau steht.
    Die HD Kennzeichnung igrnedeiner TV Zeitschrift ist doch das unwichtigste.
     
  6. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.223
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    eben...manche leute haben halt nur noch den TV als Freund :)
     
  7. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.385
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Keine einzige TV-Programmzeitschrift druckt das Programm mit einem 6-Wochen-Vorlauf; alle mir bekannten Blätter benötigen 3 bis 4 Wochen im Voraus. Da ändert sich auch noch vieles bzw. es gibt in der Programmvorschau von 28. April bis 04. Mai noch einige Sendeflächen, die noch nicht einmal belegt sind (das ist übrigens auch bei den Privatsendern in deren Pressebereichen so).

    Dass die Kennzeichnung noch nicht erfolgt, liegt wahrscheinlich einfach daran, dass es noch gar kein HD-Kürzel in den jeweiligen Vorschaubereichen der Pressedienste gibt. Das muss halt erst nachgetragen werden, dann wird auch die Kennzeichnung erfolgen können.

    Ich persönlich rechne mit dieser Kennzeichnung erst Anfang April; dann dürften die Pressedienste aller relevanten Sender die erste Programmwoche für die Maiwoche inkludiert haben. 'phoenix' ist da der Sender, bei dem es am wenigsten weit geht; die haben nur ca. 3 bis 4 Wochen im Vorlauf.
     
  8. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Es gibt einige vier Wochen Blätter, die die 6 Wochen durchaus brauchen.
     
  9. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.385
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Nun, dann müssen diese Blätter aber auch raten, denn in den meisten Vorschauen für 6 Wochen finden sich durchaus einige unbelegte Sendeplätze. Außerdem variieren da viele Sendungen noch in den Beginnzeiten - teils sogar erheblich. Und dann kommen da noch die ganzen Programmänderungen dazu. Wenn ich mir da die Pressedienste der ProSiebenSAT.1 Media AG-Sender anschaue, dann ändert sich da so viel, dass derartige Blätter keine genauen Vorschauen bieten können.

    Ich habe ja sogar schon Probleme mit meinen 2 Wochen-Vorschauen, weil sich da noch so viel ändert.
     
  10. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Da ist mir ein Artikel in der DWDL eingefallen, in dem dieses Problem beschrieben wurde. Wie Du es Dir schon denken kannst, stieg in dem Test die Fehler nach der Woche 2.