1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Huhnduluk, 30. Dezember 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    Anzeige
    Magnum sieht echt gut aus auf ZDF HD.
     
  2. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Ich würde gerne nochmal darauf zurückkommen, dass bei AXN das Bild bei Magnum "etwas breiter" als 4:3 ist, habe jetzt nämlich einen entsprechenden Vergleich dazu vom ZDF erstellt:
    Bei der Parallelausstrahlung auf ZDF (SD) wird das Bild nämlich in echtem 4:3 ausgetrahlt und nicht pillarboxed wie bei AXN. (Auf ZDF HD ist es natürlich pillarboxed, da bei HD nur 16:9 möglich ist.) Bei zdf_neo wird es trotz SD seltsamerweise wieder in 16:9 pillarboxed ausgestrahlt...

    Da das Bild, wie schon erwähnt, ein klein bisschen breiter als 4:3 ist, ist auf dem SD-Ableger rechts und links ein klein wenig abgeschnitten (da ja hier wie schon gesagt echtes 4:3 ausgestrahlt wird und dieses "etwas breiter" somit nicht mehr ganz ins Bild passt). Das sieht man schön beim folgenden Direktvergleich:
    Magnum : Screenshot Comparison
    (Bei dem SD-Screenshot habe ich übrigens rechts und links die schwarzen Ränder hinzugefügt sowie das Bild auf die HD-Größe vergrößert, so dass man es leichter direkt vergleichen kann ;))


    Übrigens:
    Erinnert ihr euch noch an die Diskussion mit User "Boldman" zu den Bond-Filmen, dass dort die Gesichter zu rötlich sind?
    Vielleicht liegt das ja gar nicht allgemein an den neuen HD-Abtastungen, sondern es handelt sich hier auch um falsche Encodereinstellugen beim HD-Bild (so wie auch bei den verpixelten Farbübergängen)?
    Denn wie man im Vergleich oben sieht, hat nur das HD-Bild diese roten Gesichter, das SD-Bild hat irgendwie eine natürlichere Hautfarbe, obwohl dies logischerweise vom selben Master stammt...
    Was meint ihr?
     
  3. polskafan

    polskafan Gold Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    1.809
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40B620 mit VU+ Duo [13°/19,2°E/23,5°E/28,2°E]
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Könnte sein. Soweit ich weiß gibt es für HD Signale diverse Farbräume. SD Material in MPEG2 dürfte aus Kompatibilitätsgründen meist mit dem alten YUV Modell mit Werten von 16 bis 240 codiert sein. Bei HD Signalen gibts z.B. auf Bluray Discs unter anderem auch Deep Color und x.v. Colour. Dort wird der Farbraum auf 0 bis 255 erweitert. Eventuell wird da einfach zwischen den Farbräumen nicht richtig konvertiert. Wenn das HD Master im vollen Farbraum mit 256 Abstufungen vorliegt und nicht korrekt auf dem Sendeweg auf 224 Abstufungen heruntergerechnet wird, dürfte es das Problem erklären.

    Ein ähnliches Problem entsteht zum Beispiel, wenn man einen PC mit vollem Farbraum per HDMI an einen TV Gerät mit dem alten Farbraum anschließt. Samsung Geräte haben im Menü eine Option um den passenden Farbraum zu wählen (Normal 16-240 und Erweitert 0-255). Stellt man das nicht passend zur Quelle ein verfälschen sich die Farben. Rot beginnt dann ein wenig zu verschwimmen und Grün driftet ein wenig ins bläuliche ab. Ich hab als ich meinen PC an meinen Samsung angeschlossen hab auch ewig gebraucht, bis ich die Ursache für diese seltsame Farbdarstellung ausgemacht habe.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. März 2012
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Das bestätigt wohl die Befürchtung, dass das ZDFneo Abspielsystem nicht HD fähig ist...
     
  5. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Das wird sicher ab 30.04. besser werden.
    Wenn man nicht vor hätte in HD zu senden, könnte man alle Programm ab diesem Tag hochskaliert starten. Warum also einige erst ab 2014 bzw. noch später?
    Der öffentiche Druck im Falle von nichtHD könnte große Ausmaße erreichen.
     
  6. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Meine Voraussage, da wird nicht viel besser. Die "HD Offensive" wird sich als Rohrkrepierer erweisen.
    Öffentlicher Druck? Was meinst du damit? Demonstrationen vor den Sendeanstalten? Spaß beiseite, es wird keinen öffentlichen Druck geben. Von wem auch? Von uns paar Hanseln aus dem Forum, denen überhaupt auffällt dass nur Upscale gesendet wird?
     
  7. yoeyman

    yoeyman Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2011
    Beiträge:
    1.813
    Zustimmungen:
    568
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Skifliegen aus Planica in grauslichen SD!

    das ist ja wieder eine jämerliche Vorstellung aus Slowenien, das Saisonfinale in SD zu produzieren. die FIS sollte darauf bestehen, das sowas in HD produziert wird! Fast alle Springen, ausser haccharov, waren in HD produziert und ausgerechnet das Saisonfinale, ist mieses SD!

    Beschämend!
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. März 2012
  8. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Sind MDR, rbb, hr-fernsehen und SR nicht die Dritten, die finanziell am meisten zu kratzen haben? Vielleicht starten die deswegen erst 2014 und sparen erst mal das Geld für eine Doppelausstrahlung.

    Der ein oder andere erwartet vom 30.4. sicher viel zu viel. Ich persönlich erwarte erst mal lediglich eine bessere Kompression mit statistischem Multiplex, aber was native HD-Inhalte auf den neuen Sendern betrifft sollte man seine Erwartungen etwas zurückhalten. Mit so einer Meldung wie der von 3sat hätte ich zwar nicht gerechnet, aber ein sonderlich gutes Omen ist das nicht.

    Aber wie du auch schon erwähnst - wer bemerkt wirklich, dass da kein HD zu sehen ist? Die breite Masse sicher nicht, da ist es schon erschreckend, wie viele denken sie sehen schon HD wenn sie nur einen passenden Fernseher haben. Massenbeschwerden bei den Sendern wird es da sicher nicht geben. Der ein oder andere wird sich sicher mal an die Sender wenden, aber mehr als ein vorgefertigter Textblock wird da auch nicht zurückkommen. ;)

    Man muss mal abwarten, was wirklich passiert, aber mit einem drastischen Anstieg der HD-Produktionen in der ARD und einer Umstellungswelle beim ZDF rechne ich ehrlich gesagt nicht. Ich lasse mich gerne überraschen, aber ich glaube mit der Erwartungshaltung kann ich nicht allzu sehr enttäuscht werden. Von daher kann der 30. April erst mal kommen und dann sehen wir weiter. :)
     
  9. Ralfi_Hoehn

    Ralfi_Hoehn Senior Member

    Registriert seit:
    3. März 2007
    Beiträge:
    303
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Das stimmt, die schlowenische Produktionsfirma sollte sich in Grund und Boden schämen, und das für ein Finale!

    Wobei 3sat sowieso für den HD-Start erst 2013 eingeplant war, zumindest gab es irgendwo einmal eine entsprechende Meldung.
     
  10. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Beim Biathlon aus Ханты-Мансийск sah es nicht besser aus.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.