1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aufruf zur Diskussionskultur bei HD+

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Maxel-DIGI, 20. November 2010.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Aufruf zur Diskussionskultur bei HD+

    Auch das stimmt nicht. Ich habe nichts gegen das Modell des privaten Rundfunks, und nutze ihn sogar in begrenztem Umfang. (Southpark, Dr. House, Eureka)
    Diese Nutzung wird mir aber nur durch einen Festplattenrekorder ermöglicht, weil ich soetwas niemals live schauen würde, da bin ich ein bekennender Raubadskipper.
    Vielleicht erklärt das auch meine Abneigung gegen HD+ ;)

    Werbung kann ich übrigens ruhig vorspulen, weil damit niemand zu Schaden kommt. Ich halte mich diesbezüglich für relativ resistent. Seit ich einen Führerschein habe fahre ich die gleiche Automarke, die schon mein Opa fuhr (sogar das gleiche Modell, meines ist letzten Monat 30 Jahre alt geworden), seit ich Bier trinken darf trinke ich die gleichen Sorten, ich habe nie geraucht, meine Whisky-Sorten suche ich mir in Schottland vor Ort aus... kurz: Ich darf Werbung getrost vorspulen, damit schade ich niemandem... :D
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Aufruf zur Diskussionskultur bei HD+

    OK, gehen wir auch auf "den Rest" ein... ;)

    Ich habe auch nichts gegen eine zusätzliche freiwillige Bezahlung für ein zusätzliches freiwilliges Angebot. Sonst müsste ich mich ja im gleichen Maße über Sky ärgern.
    Als HD+ eingeführt wurde hatte Frau S. aber auch direkt die SD Abschaltung in Aussicht gestellt, und machen wir uns nichts vor, die alten Ziele von Entavio sind die gleichen wie die neuen von HD+, es ist schliesslich auch der gleiche Verein, von den gleichen Leuten geführt und ins Leben gerufen. Die Ziele von Entavio waren das Generieren zusätzlicher Einnahmen, ohne dafür sonderlich etwas zusätzlich zu bieten. Die gleiche Ziele verfolgt nun HD+, allerdings verkauft man jetzt den üblichen technischen Fortschritt als besonderen Vorteil.
    Schon immer hat es die Sender gestört, dass sie über Satellit keine Zusatzeinnahmen hatten wie durch das Kabel, das versuchen sie nun zu korrigieren, letzendlich zum Nachteil der Kunden.

    Wenn eine Entwicklung gegen die Interessen des Kunden verläuft, dann halte ich es für normal, dass sich der Kunde dagegen wehrt, ist das denn so schwer nachzuvollziehen?

    Ich sehe hier im Grunde nur zwei nachvollziehbare Gründe für HD+ zu sein:
    Die einen profitieren in irgendeiner Weise vom Erfolg von HD+, und der andere Grund sind Kabelkunden die so eine gewisse "Ätsch jetzt müsst ihr auch zahlen Mentalität" durchblicken lassen. Das will ich nicht weiter kommentieren...;)

    Aber mal ehrlich, kein normaler Mensch kann sich darüber freuen, zukünftig für eingeschränkte Funktionen und eine massiv eingeschränkte Geräteauswahl jährlich zahlen zu dürfen. Das ist einfach kein Grund zur Freude. Und HDTV wäre sowieso irgendwann gekommen, das ist der normale technische Fortschritt.

    Mein Handy ist heute für einen Bruchteil des Geldes hundertmal schneller im Internet unterwegs als vor 10 Jahren mein PC. Technischer Fortschritt bedeutet eben nicht automatisch, dass immer alles teurer werden muss, und für neue Funktionen muss man nicht immer extra Gebühren zahlen, ausser man möchte es so und lässt sich alles gefallen und einreden. :(
     
  3. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Aufruf zur Diskussionskultur bei HD+

    Völlig korrekt. Und die beste Gegenwehr ist immer noch, das unerwünschte Produkt zu ignorieren. Lange darüber zu diskutieren ist dagegen eher kontraproduktiv, trägt es doch eher zum Bekanntheitsgrad bei.

    Eigentlich verläuft die Entwicklung gegen die Interessen der Kunden, seit es Pay-TV gibt: Die Preise für Übertragungsrechte werden nach oben getrieben (was sich dann in höheren ÖR-Gebühren niederschlägt) und die freie Berichterstattung wird eingeschränkt. Dagegen wüsste ich nicht, wie HD+ seinen "Nichtkunden" in ähnlicher Weise geschadet hätte. Die bekommen immer noch alles zu sehen, in derselben Qualität wie bisher.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2012
  4. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: Aufruf zur Diskussionskultur bei HD+

    Das ist doch das wichtigste überhaupt! Wie lange bleiben die Nichtkunden von HD+ unbeschadet?
    Sollte sich HD+ durchsetzen, vorrausgesetzt.
     
  5. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Aufruf zur Diskussionskultur bei HD+

    Achso, ein realer Schaden ist natürlich viel weniger beängstigend als ein möglicher. Das kann ich sogar nachvollziehen. Solange dem nicht-HD+ Kunden kein Nachteil entstanden ist, sind der Fantasie ja keine Grenzen gesetzt, was da Übles kommen könnte.

    Radikale Idee: Gelassen abwarten, was da kommt und sich ggf. dann damit auseinandersetzen. Erspart einem viel unnötige Aufregung.
     
  6. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: Aufruf zur Diskussionskultur bei HD+

    Ja, genau so wie es gerade im Finanzsektor abgeht. Das wird uns auch noch viel unnötige Aufregung ersparen.;)
     
  7. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Aufruf zur Diskussionskultur bei HD+

    In der Tat. Durch die Aufregung hat man aus einem kleinen Problem ein großes gemacht. Das tatsächliche Problem ist handzuhaben, die Panik über mögliche künftige Probleme dagegen kaum in den Griff zu kriegen.
     
  8. lockesn

    lockesn Junior Member

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Aufruf zur Diskussionskultur bei HD+

    Ich seh da noch einen weiteren Grund (vermutlich DER Grund):
    Kunde will seine gewohnten Sender in HD haben... ;)

    Vielleicht sollte sich der geneigte "HD+Aufklärer" mal von dem Gedanken lösen, dass es nur zwei Seiten gibt (FÜR und GEGEN HD+), sondern auch eine ganz große Masse dazwischen!
    Bei euch hört es sich immer nach dem Motto an: "wer nicht FÜR uns ist, ist GEGEN uns und deshalb unser Feind". Sehr engstirnige Denkweise, wenn du mich fragst...

    Ich nehme mir mal das Recht heraus zu behaupten, dass KEIN HD+-Kunde sich über eingeschränkte Funktionen/Geräteauswahl FREUT. Dem überwiegenden Teil wird es schlichtweg egal sein, weil sie a) die Einschränkungen gar nicht bewusst wahrnehmen oder b) es ihnen schei**egal ist.
    Der restliche Teil (welche von meiner Sorte) wollen mit diesen Einschränkungen eben NICHT leben und nutzen stattdessen freie Receiver. Und solange ich die Wahl habe und mir die 50 Eier im Jahr nicht im Ansatz jucken, solange nutze ich dieses Produkt auch!

    Mein Handy (bzw. Smartphone) ist BEDEUTEND teurer, als so ziemlich jedes Handy der letzten 10 Jahre.
    Soviel zum Thema: "für technischen Fortschritt zahlt man keinen Aufpreis".
     
  9. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Aufruf zur Diskussionskultur bei HD+

    @lockesn
    du nimmst dir hier ganz schön viel heraus.Und ich bin in keinem Punkt deiner Meinung.
    Du liest auch nicht wirklich was geschrieben wird und brabbelst dann irgendeinen Müll.
    emtewe hat nichts vom Handy, sondern von der Möglichkeit billig und schnell im Netz unterwegs zu sein geschrieben.
    Das ist ein großer Unterschied.Hier geht es um UMTS usw., das Telefon selbst wurde nicht angesprochen.
     
  10. lockesn

    lockesn Junior Member

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Aufruf zur Diskussionskultur bei HD+

    Was ich mir wo herausnehme, lass mal meine Sorge sein. Wie heißt es so schön: Wie man in den Wald hinein ruft, so schallt es auch heraus. Argumentiert man mit mir vernünftig, so argumentiere ich auch vernünftig.

    Jemand der Aussagen wie "Informieren über HD+ ist nicht so einfach..." oder "die HW von HD+ ist ein Zwang" raushaut, braucht mich ganz sicher nicht über "Müll brabbeln" belehren...

    Die Kernaussage war, dass HDTV ein technischer Fortschritt ist und technischer Fortschritt nichts extra kostet.
    Diese Aussage habe ich mit meinem Handy-Vergleich widerlegt.

    Muss man dir denn ständig alles haarklein erläutern, bis du die Zusammenhänge mal kapierst?! :eek: