1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland: "ARD und ZDF diskriminieren das Kabel"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. März 2012.

  1. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Anzeige
    AW: Kabel Deutschland: "ARD und ZDF diskriminieren das Kabel"

    - Wie der Kinobetreiger, der auch an die Verleiher Geld zahlt wenn er einen Film von denen zeigt.
    - Und der Raubkopierer kriegt auch kein Geld aus Hollywood, wenn er Kopien von Filmen erstellt ;-)

    Aber in einem anderen Bereich geht das schon in diese irrationale Richtung: Die Supermarktketten verlangen von den Produzenten "Listungsgebühren" dafür daß sie deren Artikel ins Sortiment nehmen ...
     
  2. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kabel Deutschland: "ARD und ZDF diskriminieren das Kabel"

    Und wieder geht es los, was mittlerweile schon Standard in Deutschland ist; es wird gejammert und mit symbolischen Giftpfeilen geschossen.
    Es ist in Ordnung, wenn man es kritisiert, aber ständig diese Jammerei der Kabelnetzbetreiber ist langsam aber sicher lächerlich. Wo ist das was einen Deutschen mal auszeichnete, nämlich sein Ideenreichtum?
    Anstatt bockig zu werden, sollten die Kabelnetzbetreiber schauen, was sie anders machen können um das auszugleichen und aktuell sehe ich sehr viel Potential vieles besser zu machen; insbesonders bei UM.
    Einspeisen alles Sky-HD-Sender, Einspeisen aller ÖR-HD-Sender, Einspeisen neuer TV-Sender, Angebot eines Musik-Paketes, Angebote weiterer Auslandspakete oder diese erweitern und noch vieles mehr. Würden sie das hinbekommen, könnte sich das Kabel mir Sat echt auf eine Stufe stellen, stattdessen speisen sie halt die Sender nicht ein, was deren Angebot uninteressant und das von Sat interessant macht, und wundern sich, dass sie immer weniger Kabelkunden haben. Wann lernen sie endlich, dass deren bockige Haltung ihnen eher schadet und sie sich endlich an den Wünschen der Kunden zu richten haben, und nicht daran das sie sich durchsetzen um ein paar Euros mehr zu verdienen. Das Geld was sie dann evtl. mehr bekommen von den Sendern fehlt dann eh wieder, weil es weniger Kabelkunden gibt. Wenn ich es richtig las, waren es vor 20 Jahren mal 10% mehr Kabelkunden, das sind 10% die nicht mehr zahlen. Eindeutiger geht es doch nicht mehr.
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.029
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel Deutschland: "ARD und ZDF diskriminieren das Kabel"

    ... die erwähnten Sendergruppen wollen nicht wirklich das U.S.-Modell, denn das würde die Sendergruppen letzendlich auch in gewissen Punkten entmachten, weil die KNB damit erheblicheren Einfluss auf Programme und Werbeinnahmen hätten.
    U.S.-amerikanische Zustände kann es in deutschen Kabelnetzen nicht geben, weil die hiesigen Gesetze und Regularien für Rundfunk in Deutschland das gar nicht zulassen.

    Sky Deutschland hat auch bei Unitymedia exakt die gleichen Zugangsmöglichkeiten wie jeder andere Sender auch. Es spielt primär keine Rolle, ob es sich bei dem einzuspeisenden Sender um Bibel TV, Astro TV, RTL, QVC, Sky oder sonstwen handelt.
    Alternativ haben die Sender auch die Möglichkeit Leitungskapazitäten anzumieten. Diese Möglichkeit gibt es in dem Ausmaß nur in Deutschland.
    ARD und ZDF nutzen diese Möglichkeit für die digitale Verbreitung ihrer Programme und sind damit Drittanbieter. Für diese Leitungskapazitäten zahlen ARD und ZDF, wie im Telekommunikationsgesetz geregelt, entsprechende Entgelte.

    Auch Sky hat für die Verbreitung ihrer Programme entsprechende Kapazitäten angemietet, wobei sie allerdings noch zusätzliche Dienstleistung in Anspruch nehmen. Sky könnte diese Kapazitäten durchaus erweitern, wenn sie das denn wirklich wollten. Allerdings stört sich Sky u.a. daran, dass sie im Unitymedia-Netz nur auf die "veralteten" Premiere-Receiver setzen kann und nicht auf die modernen Sky-Boxen.
    Eine "Aussperrung" von Sky ist nicht möglich, denn das würde gegen geltende Gesetze und Regularien verstossen. Sollte es tatsächlich eine "Aussperrung" geben, würde Sky mit einer Klage Erfolg haben ...
     
  4. stargazer01

    stargazer01 Platin Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    590
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kabel Deutschland: "ARD und ZDF diskriminieren das Kabel"

    Sehr schöner Kommentar. Markt funktioniert eben immer noch nach dem Prinzip Angebot und Nachfrage. Ich kann heute nicht mehr auf dem Standpunkt stehen, nur weil ich Kunden habe, die sich vielleicht meiner Monopolstellung beugen, kann ich immer nur fordern und nichts bieten. Kabel hätte eine Chance, echt was zu bieten. Sie müssten halt ein vernünftiges Angebot schaffen. Ich als aktueller Kabelhasser könnte mir durchaus vorstellen, Kabel zu nehmen, wäre auch bereit für Sky 60 Euro extra zu zahlen, wenn ich alle Programme bekäme. Das ist halt das Problem, ich muss für mein Geld einen Gegenwert haben. Und die Öffis bezahle ich schon durch die GEZ. Aber ein günstiges Kabelgrundpaket mit vielen Wahlmöglichkeiten und ggf. Internet und Telefonie, warum nicht.
     
  5. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel Deutschland: "ARD und ZDF diskriminieren das Kabel"

    Falsch. Eine zusätzliche Sat Antenne geht immer :winken:

    Für den Empfang von Sky Sport HD 3, Sky Emotion HD und Sky Atlantic HD würde das reichen. Dagegen kann kein KNB was machen, wie ja auch vielerorts zusätzliche TV Sender für Mieter mit Migrationshintergrund direkt vom Sat abgegriffen, ins höhere UHF Band umgesetzt und in alle Wohnungen geleitet werden
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.029
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel Deutschland: "ARD und ZDF diskriminieren das Kabel"

    ... zu den 17 von der LfM-NRW bestimmten Programmen kommen noch die 7 gesetzlich bestimmten Programme, sodass wir dann bei 24 Programmen wären.
    Die 24 Programme haben ein Vorrangprivileg. Das bedeutet, die nordrheinwestfälischen Kabelnetzbetreiber, die mehr als 200 WE versorgen, haben für diese Programme analoge Kapazitäten vorzuhalten.
    Um dieses Vorrangprivileg nutzen zu können, müssen die Programmveranstalter mit dem jeweiligen Kabelnetzbetreiber einen Einspeisevertrag aushandeln, der u.a. die Einspeiseentgelte regelt und die Kabelnetzbetreiber von urheberrechtlichen Ansprüchen freistellt.
    Kommt ein solcher Einspeisevertrag nicht zu stande, wird das Programm trotz Vorrangprivileg nicht eingespeist.
    Die Programmveranstalter können nicht einfach so die Zahlung von Einspeisentgelte einstellen, da deren Zahlung vertraglich vereinbart ist.
    Erst wenn der Vertrag zur Verlängerung ansteht, können die Einspeiseentgelte neu ausgehandelt werden. Erzielt man keine Einigung, gibt es keinen Einspesevertrag und ohne Einspeisevertrag dürfen keine Programme eingespeist werden. Es spielt dabei keine Rolle, ob die Programme über einen Must-Carry-Status verfügen oder nicht.

    Wenn die ARD und ZDF für die analoge Einspeisung nichts zahlen wollen, werden sie nicht mehr eingespeist. So zumindest die Theroie. In der Praxis dürfte das allerdings etwas anders aussehen. Letztendlich werden sich wohl die Landesparlamente der Sache annehmen müssen.
    Das dürfte wohl auch Ziel von ARD und ZDF, die ihre Forderungen versuchen auf politischer Ebene durchsetzen zu können ...
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.029
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel Deutschland: "ARD und ZDF diskriminieren das Kabel"

    ... der KNB kann auch nichts dagegen machen, wenn ein Vermieter seinen Mietern die Installation individueller Satanalgen erlaubt.
    Es gibt auch Kabelnetzbetreiber, die für Mieter mit Migrationshintergrund individuelle Satanlagen installieren ...
     
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Kabel Deutschland: "ARD und ZDF diskriminieren das Kabel"

    Will ich gar nicht bestreiten, hatte es aber deshalb gar nicht weiter berücksichtigt, daran gedacht, weil in der Praxis irrelevant. Zusätzlich bedeutet zusätzliche Kosten und zusätzlichen Aufwand.
    Ein Vermieter will es einfach haben und für ihn billig und vor allem will er sich (kann er sich) nicht um die technischen Angelegenheiten kümmern müssen. Dem wäre so, wenn du was zusätzlich machen willst.
    Die einfachste Variante ist also in dem Falle, wie es hier und woanders praktiziert wird, dass jeder sich eine Sat-Schüssel zusätzlich installiert, teilweise verborgen, teilweise aber auch auffällig (Straßenbild:confused:).
    Ist hier auch so, zumal hier im Osten es oftmals nicht üblich ist, Teile der Kosten für das Kabel in irgendeiner Art und Weise in die Miete/Nebenkosten hinein zu rechnen. Hast du keinen Vertrag mit einem KNB, zahlst du auch nichts. Das müsste eigentlich so überall der Fall sein.
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Kabel Deutschland: "ARD und ZDF diskriminieren das Kabel"

    Das ist genau der Punkt! Also warum "zetert" der von Kabel D rum? Die KNB kriegen doch Kohle, wenn auch für angemietete Leitunskapazitäten.
    Weil ARD+ZDF ihm die Reanalogisierung nicht bezahlen wollen? Lächerlich das Ganze, was der Gassen von sich gab/gibt!
     
  10. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.809
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kabel Deutschland: "ARD und ZDF diskriminieren das Kabel"

    So oder so, ich denke das jetzt Jährlich so 3-4 Analog Sender abgeschaltet werden.