1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland: "ARD und ZDF diskriminieren das Kabel"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. März 2012.

  1. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    Anzeige
    AW: Kabel Deutschland: "ARD und ZDF diskriminieren das Kabel"

    Nicht der Tag -- es muss heissen: der Bildschirm! :D
     
  2. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: Kabel Deutschland: "ARD und ZDF diskriminieren das Kabel"

    Man muss sich doch erst einmal die Frage stellen, wie die Modelle so aussehen.
    SAT :
    Die Sender zahlen Einspeisegelder an die Sat-Betreiber für die Verbreitung des Programms über Sat. (ich nehme mal an, dass es im groben so funktioniert)
    Der Zuschauer hat (außer den Anschaffungskosten für Empfangshardware und den GEZ-Geldern) keine weiteren direkten Kosten (Stromverbrauch mal außen vor)
    Fertig

    Kabel (momentan):
    Sender zahlen Einspeisegelder an Netzbetreiber
    Kunde zahlt einen monatlichen Betrag an den KNB. (GEZ-Gebühren zahlt er natürlich auch und Kosten für Hardware sind auch angefallen)

    Kabel zukünftig (nach Willen der ÖR's):
    Keine Gelder der ÖR's an die Kabelnetzbetreiber. Rest bleibt wie es ist.

    Wenn ich jetzt deinen Gedanken folge und ARD/ZDF generell das Zahlen der Gelder einstellen sollte, dann müsste doch dann auch Sat Gebühren von den Zuschauern verlangen.

    Ich meine, irgendwo gelesen zu haben (vielleicht auch hier irgendwo), dass die ÖR's die Einspeisegelder gezahlt haben, damit die KNB's ihre Netze ausbauen können. Vielleicht reicht das ja nach Meinung der ÖR's jetzt, oder sie sind der Meinung, die KNB's verwenden das Geld anderweitig und somit wird die Zahlung eingestellt weil zweckentfremdet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2012
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel Deutschland: "ARD und ZDF diskriminieren das Kabel"

    ARD,ZDF, das jew. Dritte, 3sat,Phoenix,arte und Kika müssen analog eingespeist werden.
    Eine Verpflichtung zur digitalen Einspeisung irgendwelcher Programme gibt es nicht. Es gibt nur das Recht der ÖR, drei Kanäle digital nutzen zu dürfen, sie müssen aber nicht.


    Das Dilemma liegt ganz woanders: der großen Mehrheit der Kabelnutzer ist diese ganze Diskussion hier völlig egal. Sie brauchen kein HD, kein digital. Sie schauen analog. Und darunter leidet die Minderheit, die hier im Forum die Mehrheit ist. Würden sich Millionen von Kabelnutzern lautstark ständig bei ihren Vermietern und ihren Kabelbetreibern über das Angebot beschweren, würd sich auch was ändern. Sie tun es aber nicht. Ihnen ist es egal.

    Fakt ist, das Bezahlen von Einspeisung ist allein ein deutsches Phänomen, das gibt es sonst NIRGENDWO. Also lieber Chef des Kabelgroßkonzerns: DR diskrimiert alle dänischen Kabelnetzbetreiber massiv, denn die zahlen DVB-T, aber nicht die Kabeleinspeisung. Und so könnte ich weiter machen. Der ORF diskriminiert alle österreichischen KAbelnetzbetreiber.

    Kabelfernsehen ist ein kommerzielles Serviceangebot gegen Servicegebühr. Es ist nicht Sache der Sender, dafür zu bezahlen. Das ist Sache der Kunden und der Kabelnetzbetreiber. Kabelkunden, die mit ihrem Kabelangebot unzufrieden sind, müssen sich bei ihrem Kabelnetzbetreiber beschweren, nicht bei den Sendern. Die bieten ihre Programme an. Dass sie für deren Einspeisung zahlen sollen, ist ein absoluter Witz und aus Zeiten der Bundespost.
    ARD/ZDF haben absolut recht das zu beenden.
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Kabel Deutschland: "ARD und ZDF diskriminieren das Kabel"

    Geht nicht, den wenn die Lokalität Fernsehen anbietet, hetzen sie dem Wirt gleich die GEMA auf den Hals. :D
     
  5. aknetworx

    aknetworx Gold Member

    Registriert seit:
    12. August 2009
    Beiträge:
    1.621
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Samsung Full HD, Technisat Digit HD8+
    AW: Kabel Deutschland: "ARD und ZDF diskriminieren das Kabel"


    hallo,
    humoristische beiträge sind nicht dein ding.
    mfg
     
  6. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.809
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kabel Deutschland: "ARD und ZDF diskriminieren das Kabel"

    Und Astra zahlt künftig auch an die Sender.

    Kopf>Tisch>Aua-Logik
     
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Kabel Deutschland: "ARD und ZDF diskriminieren das Kabel"

    Das du darüber nicht lachen kannst, ist schon klar. Von daher - geschenkt. :D
     
  8. geissbock78

    geissbock78 Silber Member

    Registriert seit:
    26. November 2010
    Beiträge:
    573
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Kabel Deutschland: "ARD und ZDF diskriminieren das Kabel"

    Wenn es Sache der Kunden ist und diese auch die Kosten zu tragen haben dann müsste jeder Kabelkunde GEZ Ermäßigung erhalten.

    Man sollte die Ersparnis eh dafür nutzen die GEZ Kosten zu senken.
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel Deutschland: "ARD und ZDF diskriminieren das Kabel"

    @Mangels: das stammt alles aus Zeiten der Bundespost, auch das mit dem Ausbau. Das ist seit Jahren alles Geschichte. Heute wird das Kabelnetz der Bundespost vom kommerziellen Großkonzernen betrieben, die seit Jahren in den TV Ausbau kaum investiert haben, sondern das Geld lieber in den Internetausbau gesteckt haben, also rein aus ihren kommerziellen Zielen heraus. Dass dies die Allgemeinheit durch die GEZ finanzieren soll ist nicht zu rechtfertigen.
    Außerdem besteht ein wesentlicher Unterschied zwischen der Satverbreitung und DVB-T gegenüber dem Kabel. Erstere nutzen *öffentliche* Rundfunkbänder, die Ausstrahlung sind für jedermann öffentlich zugänglich. Das ist wie ein Anschlag am schwarzen Brett oder Littfaßsäule.
    Kabel ist ein geschlossenes System, nur denjenigen zugänglich, die sich vertraglich an den Betreiber binden. Also eine Art Intranet. Die Bänder sind abgeschirmt (sollen sie sein) und nicht öffentlich.
     
  10. Angel78

    Angel78 Senior Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2003
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Kabel Deutschland: "ARD und ZDF diskriminieren das Kabel"

    Ich zitiere dazu mal User mischobo aus einem älteren Thread, in dem das gleiche Thema schon ausführlichst behandelt wurde