1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Nexus1

    Nexus1 Neuling

    Registriert seit:
    7. Februar 2012
    Beiträge:
    0
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    0
    Anzeige
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Ich verstehe gar nicht wie man gegen Atomkraft sein kann.
    Das Sicherheitsrisiko ist in Deutschland sehr gering.
    Falls es noch niemanden aufgefallen ist, ein Erdbeben mit anschließenden Tsunami ist in Deutschland unwahrscheinlich :rolleyes:
    Außerdem sind sie in Fukushima noch bei 0 Toten durch das AKW.

    Witzigerweise sterben in Deutschland sogar mehr Menschen durch regenerative Energien als durch Atomkraft.
    Tschernobyl kann als Argument nicht mehr herangezogen werden, ist immerhin schon sehr sehr lange her und bassierte auf menschlichen Versagen und technischen, was in Deutschland gar nicht möglich wäre.

    Auch der Müll ist nicht das Problem.
    Falls euch Transmutation was sagt (was es nat. nicht tut :D)

    Und abschließend ist das große Problem der regenerativen Energien das Netz, was nicht auf sie abgestimmt ist und welches dazu führt dass wir im Norden soviel Strom haben, dass wir ihn exportieren MÜSSEN aber im Süden so wenig, dass wir Kraftwerke wieder ans Netz legen müssen
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.306
    Zustimmungen:
    45.384
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Und ich verstehe nicht wie man noch ernsthaft für Kernenergie sein kann...:rolleyes:

    Das es "im Westen" kein technischens und menschliches Versagen geben kann halte ich für ausgeschlossen, ja unmöglich.

    Das zeigt übrigens der ZDFzoom-Bericht ja recht deutlich.
    Risse (vertuscht), Falscher Einbau von wichtigen Agregaten (vertuscht), Kernschmelzen die verheimlicht wurden, völliges Versagen im Notfall...
    Also ich kann da keine allzugroßen Untertschiede zur SU feststellen, nur das man dort auf Grund des Verlaufes des Störfalles letztlich nichts Verheimlichen konnte...

    Gut das Kernkraft liegt Geographisch im Osten :rolleyes:, ist aber eine amerikanische Lizenz....
    Und auf diese Grundprinzip bauen alle üblichen Kernkraftwerke "des Westens" auf.
     
  3. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Ich denke, daß der Beitrag von Nexus1 reine Ironie ist...

    Bei Worringer habe ich den Eindruck, daß er unfreiwillig das satirisch darstellt mit seinem Beiträgen, was man in Deutschland der Atomindustrie vorwirft: Nämlich eine Art Überheblichkeit, "das kann doch gar nicht passieren", gepaart mit "Ihr habt da keine große Ahnung von, fragt mal die Fachleute".

    Das ist so ähnlich wie die Pressekonferenzen nach Fukushima, da hat der Regierungssprecher immer hübsch verkündet, was TEPCO der Regierung mitgeteilt hat. Das kann doch so nicht angehen.

    Eigentlich ist mir das mittlerweile auch relativ egal, welche Staaten auf Kernenergie setzen und welche nicht. Ich hoffe nur, daß nach einem GAU die radioaktive Wolke nicht dieses Land trifft. Wer aus dem Unglück in einem hochtechnisierten Land nicht lernen will, der muß halt das Risiko eingehen, daß die Lebensgrundlagen im eigenen Land auf Jahrzehnte und Jahrhunderte untergraben werden durch radioaktive Strahlung. Stellt Euch mal vor, die Sperrzone um Fukushima wäre größer bzw. nicht soviel radioaktives Material durch den Wind auf das Meer hinausgeblasen worden, dann würde es auf der Hauptinsel Japans keine Möglichkeit mehr geben, auf dem Landweg vom Norden zum Süden der Insel und umgekehrt zu kommen. :(
     
  4. Nexus1

    Nexus1 Neuling

    Registriert seit:
    7. Februar 2012
    Beiträge:
    0
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    0
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Jetzt wirds spannend :D
    Erzähl mir doch mal wie viele Tote es in Fukushima gab (durch das AKW)
    Und was gegen Transmutation spricht und was das Argument mit den Netzen entkräftet :D
     
  5. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Strahlenschäden haben es so an sich, daß man langfristig unter ihnen leidet und nicht eindeutig nachgewiesen werden kann, ob man am Strahlenschaden oder an anderen Umständen gestorben ist.
    Transmution steht als Technologie (noch) nicht zur Verfügung bzw. halte ich das für zweifelhaft, daß Transmutation zur Entsorgung jemals zur Verfügung steht bzw. kommerziell dafür genutzt wird.
    Das Argument, die Stromnetze seien nicht für regenerative Energien ausgelegt, kommt mir so ähnlich vor, wie die Schwarzmalerei zu Zeiten von Bundeskanzler Kohl, wo es zehntausend Argumente gab, warum man Neuwagen nicht zwingend nicht geregeltem Katalysator ausstatten kann bzw. warum gerade deshalb die Automobilindustrie in Deutschland stirbt. Manchmal will man sich halt einfach nicht auf eine Änderungn einlassen bzw sich darauf einstellen. :eek::eek:
     
  6. Nexus1

    Nexus1 Neuling

    Registriert seit:
    7. Februar 2012
    Beiträge:
    0
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    0
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Wie spannend :D
    Du solltest in die Wissenschaft gehen mit deine revolutionären Thesen

    Transmutation ist bereits möglich, nur sehr sehr teuer.
    In 20 Jahren soll eine Anlage stehen,
    die Atomstrom produziert ohne selber Müll zu erzeugen und die nebenbei den ganzen alten Müll unschädlich machen wird.

    Transmutation: Atommüll wird in 20 Jahren nicht mehr strahlen - Nachrichten Wissenschaft - WELT ONLINE

    Und das mit den Netzen ist nat. nur schwarzmallerei

    Grazer Ölkraftwerk sichert deutsche Stromversorgung - Wirtschaft - Hamburger Abendblatt
    Engpass in Süddeutschland: Stromnetzbetreiber kämpfen gegen Blackout - Industrie - Unternehmen - Handelsblatt
    Stuttgart: Transportprobleme bei der Gasversorgung - Nachrichten :: Baden-Württemberg | SWR.de
    Energie: Österreich verhindert Blackout in Deutschland « DiePresse.com

    Und hier noch ein Text über weitere Probleme
    Von der Elektrotechnik ...
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Warum sucht man dann überhaupt noch nach einem Endlager und will den ganzen Mü... äh... die wertvollen Brennstoffe der Zukunft unzugänglich machen? :rolleyes:
     
  8. Nexus1

    Nexus1 Neuling

    Registriert seit:
    7. Februar 2012
    Beiträge:
    0
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    0
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Stell dir mal den Protest gegen Atomkraft ohne Atommüll Argument vor.
    Und es gibt Lobbygruppen die vom aus profitieren
     
  9. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Einmal Googlen reicht ;)

    Erfolgreich gekoppelt 20. Januar 2012

    "Am belgischen Kernforschungszentrum SCK.CEN in Mol ist es gelungen, einen unterkritischen Reaktor mit einem Teilchenbeschleuniger zu koppeln.....................

    Im März 2010 beschloss die belgische Regierung, 40 Prozent der Kosten der rund eine Milliarde Euro teuren Myrrha-Anlage zu übernehmen. Die restliche Finanzierung ist noch ungeklärt, das Projekt ist inzwischen aber in der ESFRI-Roadmap der europäischen Großgeräte aufgenommen. Bei einem Baubeginn 2015 könnte Myrrha 2020 in Betrieb gehen."

    Physik Journal :: Erfolgreich gekoppelt :: pro-physik.de
     
  10. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    @praktiker06:
    Da steht nirgendswo in dem verlinkten Artikel, daß die Transmutation in dem Reaktor gelungen ist:
    Aber nun gut, lieber an die Transmutation glauben, wie an den Herrgott, als lösbare Probleme im Stromnetz zu beseitigen..