1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kein Free-TV-Interessent: Europa League bleibt Ladenhüter

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. März 2012.

  1. Metal1904

    Metal1904 Senior Member

    Registriert seit:
    20. August 2010
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Kein Free-TV-Interessent: Europa League bleibt Ladenhüter

    Die Gruppenphase in der EL halte ich auch für überflüssig. Besser gleich Hin- und Rückspiel und gut ist. Ebenso sollte richtig gelost und nicht zugeteilt werden.

    Wobei man allerdings überlegen könnte, das zumindest in den ersten Runden Mannschaften aus dem gleichen Land nicht gegeneinander spielen.

    Das wird aber leider nicht passieren, da durch die Gruppenphase die TV Sender ja eine Garantie haben, heimische Mannschaften zeigen zu können.

    Trotzdem bin ich mir sicher, das sich ein TV Sender finden wird, der auch in Zukunft die EL überträgt. Ist wohl momentan noch eine Frage des Preises.

    Zuschauerinteresse scheint ja da zu sein. Immerhin hatte Kabel1 bei der letzten Übertragung (Schalke und Hannover ) über 4 Millionen Zuseher. Zum ersten mal in der Senderhistorie.
     
  2. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.450
    Zustimmungen:
    12.098
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kein Free-TV-Interessent: Europa League bleibt Ladenhüter

    Das stimmt nicht. Die Free-TV-Rechte, die noch nicht vergeben wurden, umfassen jeweils das First-Pick-Spiel pro Spieltag.

    Ansonsten müsste sich die UEFA an das Ladenhüter-Phänomen eigentlich schon gewöhnt haben. In anderen Ländern waren die Erlöse nämlich schon bei der letzten Rechtevergabe sehr niedrig. Ein Indiz sind die Summen, die für die Saison 2009/10 aus dem Fernsehpool an die Vereine ausgeschüttet wurden:

    GER 13,374 Mio. Euro
    ENG 10,050
    ESP 7,963
    TUR 6,548
    GRE 3,525
    FRA 2,602
    ROM 2,351
    ITA 2,065
    POR 1,305
    SCO 0,675
    RUS 0,670
    NED 0,597
    BEL 0,564

    http://en.uefa.com/MultimediaFiles/...Publications/01/51/54/12/1515412_DOWNLOAD.pdf

    Heißt im Klartext: Die deutschen Sender haben fast doppelt so viel gezahlt wie die spanischen, fünfmal so viel wie die französischen und mehr als sechsmal (!) so viel wie die italienischen.

    Vermarktungstechnisch ist die Europa League ein einziges Desaster. Gründe wurden ja schon genug genannt: langweiliger Modus, zu wenig Spitzenvereine, ungünstige Anstoßzeiten. Ich hab von Anfang an gesagt, dass sich eine Zentralvermarktung nur lohnt, wenn der gesamte Wettbewerb auf europaweites Interesse stößt. Aber das ist bei der EL nun mal nicht der Fall. Da interessieren sich die Zuschauer bestenfalls für die Teams aus dem eigenen Land, deshalb war die Einzelvermarktung die bessere Lösung.

    Dazu kommt, dass die Zwangs-Anstoßzeiten 19:00 und 21:05 gerade für den deutschen Markt alles andere als ideal sind, weil sie nicht den Sehgewohnheiten und dem üblichen Programmschema entsprechen. 19:00 ist zu früh, 21:05 ist zu spät. Für die ARD könnten die Rechte z.B. eigentlich durchaus interessant sein, aber mit den festgelegten Anstoßzeiten würde sie sich ihr Programmschema total zerschießen.

    Die UEFA wird wohl erst mal warten müssen, bis die BL-Rechte vergeben sind. Dann tut sich in Sachen vielleicht noch mal was, weil der eine oder andere Sender entweder die EL als Ergänzung zur BL gebrauchen kann, oder weil dann wegen nicht erhaltener BL-Rechte noch Geld in der Portokasse ist.

    20 Millionen pro Jahr sind aber sowieso nicht mehr zu holen, denn es geht ja nur noch um ein Spiel pro Spieltag, nicht mehr um zwei wie bisher.
     
  3. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kein Free-TV-Interessent: Europa League bleibt Ladenhüter

    Das wäre viel zu früh. Ich bin z.B. bin selten vor 18:30 von der Arbeit daheim, außer vielleicht freitags. Vielen anderen geht es ebenso, wenn ich mir meine Kollegen anschaue.
     
  4. premierekunde

    premierekunde Senior Member

    Registriert seit:
    17. April 2004
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Kein Free-TV-Interessent: Europa League bleibt Ladenhüter

    Hierbei wird vergessen, dass es nicht nur den deutschen Markt gibt. Gerade der englische und der spanische Markt möchten spätere Anstosszeiten (Zeitverschiebung England und Tagesablauf Spanien - die Spanier beginnen ihren Abend erst um 21 Uhr).
     
  5. premierekunde

    premierekunde Senior Member

    Registriert seit:
    17. April 2004
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Kein Free-TV-Interessent: Europa League bleibt Ladenhüter

    Weil leider in Deutschland das öffentlich-rechte Free-TV gegen das private Free-TV und das Pay-TV kämpft und sich gegenseitig überbieten will, statt die Rechte weiterzugeben oder wie in den anderen europäischen Ländern in erster Linie beim Pay-TV zu lassen. Darum werden bei uns die summen doppelt bezahlt bzw. hochgepusht (außer diesmal).
     
  6. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kein Free-TV-Interessent: Europa League bleibt Ladenhüter

    Wo kann man eigentlich nachlesen, dass es nur ein Spiel im Free-TV gibt? Immerhin nehmen ja bis zu vier deutsche Teams an der EL teil.
     
  7. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.450
    Zustimmungen:
    12.098
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kein Free-TV-Interessent: Europa League bleibt Ladenhüter

    Nö.

    In der Champions League greifen in anderen Ländern die gleichen Mechanismen wie bei uns. Da kämpfen ÖRs, private Free-TV-Sender und Pay-TV munter um die Rechte.

    Die EL-Rechte waren dagegen in den großen Fußballnationen schon 2009 für die großen Sender zu unattraktiv. In England wurden die Rechte zwar immerhin unter drei Bietern aufgeteilt (Channel 5, ITV, ESPN), aber Sky hat sich rausgehalten, und ITV zeigt fast alle Spiele auf dem "kleinen" Digitalkanal ITV 4. Für die neue Rechteperiode ist Channel 5 ganz ausgestiegen.

    In Frankreich hat M6 die Free-TV-Rechte (nur ein Spiel) für seinen kleinen Tochtersender W9 gekauft. Auch in Spanien und Italien gibt es nur ein Spiel im Free-TV.

    In Deutschland war die Situation bisher noch anders, weil der UEFA-Cup traditionell einen hohen Stellenwert hatte, und weil sich das Interesse nicht ganz so stark auf wenige CL-Clubs konzentriert wie z.B. in Spanien. Man muss auch sagen, dass die 20 Millionen, die SAT.1 für zwei Spiele pro Abend bezahlt hat, eigentlich nicht besonders teuer sind. Es hat sich bloß in den letzten drei Saisons herausgestellt, dass zu viele Langweilerpartien gegen unattraktive Gegner dabei sind.
     
  8. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.450
    Zustimmungen:
    12.098
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kein Free-TV-Interessent: Europa League bleibt Ladenhüter

    Hier:

    ZDF and Sky Deutschland awarded media rights ? UEFA.com

    Das stimmt. Aber umgekehrt sind die Anstoßzeiten für die osteuropäischen Märkte (Russland, Ukraine, Rumänien) viel zu spät.

    Im Sechzehntelfinale durften sich die russischen Zuschauer die Auswärtsspiele von Lok Moskau und Rubin Kasan um 22:00 Uhr bzw. 0:00 Uhr (Moskauer Zeit) ansehen. Das Achtelfinal-Rückspiel Olympiakos gegen Metalist Kharkiv wird um 21:05 Uhr MEZ ausgetragen, obwohl beide Länder der MEZ eine Stunde voraus sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. März 2012
  9. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kein Free-TV-Interessent: Europa League bleibt Ladenhüter

    "Sky Deutschland has increased its UEFA Europa League rights compared with the current cycle to include the second-pick live game on an exclusive basis."

    Also ist nur das second-pick live game exklusiv bei Sky. Da es bis zu vier EL-Spiele mit deutscher Beteiligung geben kann, wären immer noch bis zu drei Spiele im Free-TV zu sehen.
     
  10. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.450
    Zustimmungen:
    12.098
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kein Free-TV-Interessent: Europa League bleibt Ladenhüter

    Nein. 3rd und 4th Pick waren ja bisher schon exklusiv bei Sky. Nun haben sie auch noch den 2nd Pick exklusiv, bleibt also nur noch der 1st Pick fürs Free-TV.