1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unitymedia Talk (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von franzjaeger, 12. Februar 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: UM-Smalltalk

    Für die Sehgewohnheiten von Eifelquelle und seiner Frau wäre eine Festplatte im Heimnetzwerk doch ideal. Was spricht dagegen?

    Ein Moderator im Sky Forum sollte eigentlich genug Freunde haben die ihn gerne mit dem "Stoff" versorgen.

    Ich könnte mir vorstellen dass es ein psychologisches Hemmnis sein könnte dass man dann zugeben müßte dass der eigene Kabelanschluß doch nicht so doll ist.

    Der Nordbalkon hindert Eifelquelle nicht daran per Sat zu empfangen. Ich weiß nicht in welchem Jahr das Haus gebaut wurde wo Eifelquelle lebt. Aber wenn es mitten im Kohlenpott steht dann wird es in den 70 Jahren eine Dachantenne gehabt haben. Diese könnte man reaktivieren

    Technisat bietet jetzt für 600 € eine Mini Kopfstation an mit der man beliebig viele Teilnehmer dauerhaft kostenlos mit allen deutschen Free TV Programmen versorgen kann. Alle 4 ZF Ebenen werden durchgeschleift so dass die Pay TV Interessenten separat über einen Multischalter oder über Unicable versorgt werden können.

    Wenn man bedenkt was UGM pro Jahr pro Haus nur für TV kassiert wird schnell deutlich dass die meisten Hausbesitzer nur deshalb bei der Gurkentruppe bleiben weil die gute Lobbyarbeit leistet und die Möglichkeiten modernster Sat Verteiltechnik kaum bekannt sind. Wirtschaftlich rechnet sich das Kabelfernsehen in den seltensten Fällen.

    Wenn Eifelquelle weiter gut verdient und sein Sohnemann größer wird kommt vielleicht der Wunsch nach einem Familien-Eigenheim auf. Spätestens dann dürfte sich die Sache mit UGM als Fernseh-Lieferant erledigt haben. :winken:
     
  2. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.211
    Zustimmungen:
    2.774
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    AW: UM-Smalltalk

    Ist das hier der richtige Thread für Fragen rund um Unitymedia?

    Ich war zwar bis 2009 mal UM-Kunde, aber seitdem habe ich mich mit dem Anbieter nicht weiter beschäftigt. Im Sommer werde ich zurückkehren (müssen) zu Unitymedia und ich nehme mal an, dass sich in der Zwischenzeit einiges geändert hat.

    Habe mich schon fleißig auf unitymedia.de umgesehen und konnte dort ein paar meiner Fragen beantworten wie zum Beispiel die Frage nach der verfügbaren Internetleitung. Ein paar Fragen blieben jedoch offen, daher versuche ich diese mal hier im Thread loszuwerden - vielleicht kann mir ja einer beantworten - notfalls per PN, falls der Thread falsch gewählt ist.


    1. Welchen (HD-)Receiver/Rekorder bekommt man? Kriegt man wie früher einfach einen zugeschickt oder muss man den selber irgendwo im Laden kaufen? Gibts die Receiver/Rekorder nur zur Miete oder kann man die auch kaufen? Falls ja, wieviel kosten die?

    1.1. Sind die Receiver gut? Ist das EPG übersichtlich gestaltet oder immer noch so klobig/hässlich wie damals beim tt-micro C254 (SD-Receiver), den es damals mal bei UM gab?

    1.2 Wie ist das mit dem Aufnehmen? Ich kenne das von T-Entertain so, dass man durch das EPG schalten kann und bei einer Sendung nach Wahl auf 'Aufnahme' drücken, beziehungsweise eine Aufnahme planen kann, die sich nach Aufnahme anschließend in einem Menüpunkt des Receivers abspielbereit stehen und sich jederzeit auf Wunsch löschen lassen. Ist bei Unitymedia auch so einfach zu bedienen oder sind Aufnahmen aufwendiger?

    1.3 Wie sieht es mit Timeshift aus? Und wofür ist das "CI+"-Modul, was man über Unitymedia bestellen kann? Das ist nur interessant, wenn man kein Receiver haben möchte, oder? Dann käme das für mich eh nicht im Frage. Im besten Falle hätte ich einen HD-Receiver mit Aufnahmefunktion, sprich Rekorder.

    2. Habe gelesen, dass es manche FreeTV-Sender nur im "erweiterten Netz" gibt. Ich meine jetzt gar nicht mal regionale Sender wie OK Kassel oder center.tv, sondern viel mehr meine ich die internationalen Nachrichtensender wie Sky News, CCTV News und und und... Wo genau bekommt man die? Sind die im PLZ-Gebiet 58730 zu empfangen?


    Das wars vorerst.
    Wäre nett, wenn man dir das jemand beatworten könnte. :):winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. März 2012
  3. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: UM-Smalltalk

    Gar nichts. Was meinst du was an meiner Fritzbox hängt?

    Tatsächlich kenne ich im "echten" Leben nur 5 Personen die überhaupt Sky Abonnenten sind, wobei nur drei davon das Filmpaket haben. Von diesen dreien hat nur einer Satempfang und der nutzt einen Sky+ Receiver und ist damit zufrieden. Er nutzt nicht mal ein Rückholangebot, sondern zahlt den Standardpreis für ein Vollabo. Jährliches Kündigen ist ihm zu aufwendig. Das Geld spielt aber bei ihm auch keine Rolle.

    Sorry, aber die Art des TV Empfangs ist mir nicht wichtig genug um ein "psychologisches Hemmnis" darzustellen. Du überschätzt meine persönlichen Präferenzen zu irgendwelchen Firmen. Prinzipiell ist es mit schnurz-piep-egal wer mich versorgt. Ich schaue schlicht nach Angebot und Preis. Deshalb bin ich eben auch mit Internet und Telefon bei Unitymedia, denn hier wo ich wohne gibt es schlicht nichts besseres zu diesem Preis.

    Du wirst nirgendwo von mir lesen, dass ich die Art der TV Versorgung durch Unitymedia als ideal oder perfekt betitele.

    Es handel sich um 3 Häuser wobei 2 davon jeweils 24 Parteien und eines 12 Parteien hat. Alle drei Häuser liegen auf einem gemeinsamen großen Grundstück und bilden eine Eigentümergemeinschaft. Der TV Empfang erfolgt zentral über einen Übergabepunkt der sich bei uns im Keller befindet.

    Der Verkabelung ist eine Mischung aus Stern und Baumstruktur. Jeweils 4 Parteien die übereinander liegen haben einen Strang. Eine Umrüstung der Häuser auf SAT stand vor 2 Jahren zur Disposition. Das günstigste Angebot hatte eine Armortisierungsdauer von ca. 10 Jahren, wobei alle Parteien mindestens genausoviele Anschlüsse (zwischen 2+4 pro Wohnung, je nach größe) behalten sollten, wie aktuell.

    Einer der Haupthemmnisse ist, dass wie bei der Anschlussmenge bereits GEMA Gebühren zahlen müssten, da wir praktisch ein kleiner privater Kabelnetzbetreiber wären.

    Dazu kommt, dass hier recht viele Rentner wohnen. Kommentar eines der Herren zu den Vorschlägen: "Bis sich dat rechnet bin ich ja schon inner Kuhle". - Recht hat er wahrscheinlich.

    Ergo blieb es bei UM, wobei es gerade mal 6,85 EUR im Monat pro Wohneinheit sind.

    Korrekt. Als Besitzer eines Einfamilienhauses würde ich im Bereich TV auch auf SAT setzen. Kabel hätte ich trotzdem, aber ohne TV als 2 Play (also nur I-Net und Telefon).

    Wie gesagt. Wir haben bereits Eigentum, wenn auch in Form einer Wohnung die irgendwann vielleicht mein Sohn bezieht oder vermietet wird, wenn meiner Eltern nicht mehr sind. Dann übernehme ich das Elternhaus. Selber bauen kommt für mich nie in Frage. Dafür habe ich beim Bau des Elternhauses zu viel Mist erlebt!
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. März 2012
  4. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: UM-Smalltalk

    Hier ist der UM Small-Talk Thread. Hier ist alles erlaub was auch nur im Entferntesten mit Um zu tun hat! ;)

    Den Unitymedia Recorder von der Webseite gibt es nur zur Miete. Du kannst aber auch einen freien HD Twintuner kaufen und mit einem CI Modul betreiben oder einen Linux Receiver mit sog. Softcam. Der Preis eines solchen freien HD PVR Twintuners liegt bei ca. 350 EUR auswärts.

    Der HD Rekorder ist nicht besser oder schlechter als jeder andere Receiver der dir direkt vom Anbieter zur Verfügung gestellt wird und braucht sich vor den Telekom oder Sky Kisten nicht verstecken. Hat aber auch die gleichen Nachteile (nicht abschaltbarer Jugenschutz, Keine Aufnahme von PPV Inhalten (Sky Select) möglich, geschlossenes System, keine Export der Aufnahmen auf externe Festplatten usw.)

    Auf der Um Homepage kannst du die Betriebsanleitung runter laden. Da sind auch Bilder vom EPG drin. Ist eigentlich recht stylisch und in Full-HD Auflösung.

    Geht genauso. Einfach Sendung im EPG auswählen und Rec drücken. Bei Serien wird dir zusätzlich vorgeschlagen alle Folgen aufzunehmen. Der Receiver nimmt dann automatisch alle Folgen auf, die noch nicht auf der HDD sind.

    Klar, Timeshift geht (maximum 2 Stunden). CI+ Module ist für TVs mit integriertem DVB-C Tuner gedacht.
    Der HD Recorder ist ein Triple Tuner, als 2x DVB-C, 1x IPTV (für Video On Demand - startet in Kürze).

    Wenn bei dir Internet und Telefon von UM verfügbar ist, wohnst du im ausgebauten Gebiet. Du hast empfangstechnisch somit keine Einschränkungen.
     
  5. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: UM-Smalltalk

    Das ist wohl wahr.
    Wenn man wirklich viele Wohnungseinheiten hintern Übergabepunkt zusammen bekommt dann kann der Kabelanschluß schon sehr günstig werden.

    Mehr als 200 Wohnungen und der Anschluß Kostet nur noch 3€ im Monat.

    Für große Häuser oder Häuser verbunde lohnt sich das.

    Der Komische Anbieter in Neuss versorgt ein paar Tausend Haushalte und hat ein Übergabepunkt. Dann wird nur noch 3€ pro Wohnung bezahlt an UM und der rest wandert in die eigene Tasche. Dafür tun die dann garnichts da.

    So kann ich es Nachvollziehen das wir die Grundverschlüsselung haben.

    Das Thema mit der Gema ist leider auch nicht unerheblich.
    Ich finde das sowieso eine reine Abzocke. Künstler werden unterstützt dessen Lieder ich noch nicht mal kenne und nicht mal im Leben gehört habe.
     
  6. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: UM-Smalltalk

    Habe gerade nochmal die Hauskostenabrechnung von 2011 raus gesucht (2012 habe ich noch nicht). Kosten für Kabel-TV für ein Jahr lagen bei 82,14 EUR also ca. 6,85 EUR pro Monat (oben schon korrigiert). In den monatlich 264 EUR Hausgeld geht dieser Betrag praktisch unter.

    Bis man die Kosten für eine Sat-Anlage raus hat, fließt einiges an Wasser durch den Rhein, vor allem wenn die Anlage vernünftig aufgebaut werden soll.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. März 2012
  7. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.028
    Zustimmungen:
    2.581
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: UM-Smalltalk

    Bei kleinen Wohnanlage sieht die Sache aber schnell ganz anders aus. Nicht jeder wohnt in einem Verbund mit x Abnehmern.
    Ich vestehe die Argumentation auch ehrlich gesagt nicht. Wenn man schon für einen KNB zahlt, dann sollte der auch seiner Pflicht nachkommen und so weit wie möglich alles einspeisen. Das es bei vielen Wohungen weniger kostet, kann ja wohl kein Argument sein, dass man mit einem KNB wie UM in Deutschland sichtlich benachteiligt ist. Oder was soll mir die Argumentation sagen?
    "Hey UM ist zwar ********, kostet aber im Vergleich immer noch mehr als SAT?" :D:eek:
     
  8. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.028
    Zustimmungen:
    2.581
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: UM-Smalltalk

    Wenn man 10 Wohneinheiten rechnet, hat man bereits nach 4-5 Jahren eine SAT-Anlage locker raus und dann kann man das Ersparte locker in wichtigere Dinge stecken. Nicht nur von einer Einheit rechnen, sondern mal das Gesamtbild betrachten.
     
  9. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: UM-Smalltalk

    Natürlich nicht, aber was nützt mir das? Wie andere versorgt werden ist mir erst einmal prinzipiell egal.

    Du verstehst sie nicht, weil du aus irgendeinem Grund der Meinung bist, ich wolle UM verteidigen und würde bestimmte Situationen konstruieren. Meine Antwort war ganz kronkret auf den Beitrag von Fitzgerald bezogen. Nicht mehr und nicht weniger.

    Noch einmal. Die Kündigung von Unitymedia stand vor 2 Jahren auf der Eigentümerversammlung zur Diskussion. Dafür wurden 9 konkrete Angebote zur Umstellung auf SAT eingeholt und das günstigste Angebot, welches überhaupt in Frage kam und bei welchem keiner Partei bezüglich Abnahmestellen in der Wohnung schlechter gestellt worden wäre, hätte sich nach ca. 10 Jahren gerechnet! Dazu waren ein Großteil der Eigentümer nicht bereit, da es sich vielfach um ältere Semester handelte.

    Deshalb wurde der Vertrag mit Unitymedia verlängert und zusätzlich auf digital umgestellt.
     
  10. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: UM-Smalltalk

    Hallo Eifelquelle,

    vielen Dank für deine erfrischende Antwort. Freut mich ja dass ich mit meinem Vorschlag für eine Festplatte im Heimnetzwerk richtig lag. Kannst du denn auf die Festplatte die an der Fritzbox hängt normale TS Dateien tun? Oder müssen es AVI und MKV Container sein?

    Sei bloß froh dass du dem Halunken der euch die Sat Antenne verkaufen wollte nicht ins Netz gegangen bist. Das UGM Kabel ist 10x besser als der Schrott den euch dieser Profitgeier verkaufen wollte.

    Wenn du 36 Wohnungen hast mit 8 € im Monat dann kassiert das Ultra Gute Medium bei Euch 3456 € pro Jahr.

    Eine 10jährige Amortisation heißt dass der Halunke an eurer WEG über 20000 € Umsatz machen wollte. Für was denn?

    Das sieht verdächtig nach einer Kopfstation aus wo DVBS in DVBC umgewandelt wird. Dazu muß man wissen dass das der allerletzte Mist ist.

    Deswegen auch die Forderungen der Gema. Meines Wissens zahlst du nichts wenn du die Sat Programme in der ZF Ebene beläßt.

    Jetzt gibts aber doch einen Unterschied zwischen diesen 600 € für den Technisat Umsetzer mit 12 Sat Transpondern und den 20000 € die dieser Halunke kassieren wollte.

    Den Technisat Umsetzer gibts allerdings erst seit Jan 2012

    Ne Sat Antenne nur für dich durch den örtlichen Fachhändler liegt so bei 1000 €, machste das Ding Multifeed tauglich und kaufst den Technisat für den Gemeinschaftsempfang dazu biste bei 2000 € und nicht bei 20000.

    Wenn das wirklich Wohneigentum ist kannste bei der WEG beantragen dass du die Sat Antenne in Eigenleistung bauen willst. Das geht bei WEG Versammlungen meistens durch. Frag mal Volterra der kennt sich da aus und weiß wie man das anpackt

    Ich hab mir z.B. ne Original Schweizer Fernsehkarte geholt und freu mich jetzt tierisch über die 6 neuen HD Sender seit 29.02.

    Es gibt Sachen wofür ne Sat Antenne einfach gut ist. SF zwei HD ist in deutscher Sprache. Ich kann das schon ne ganze Zeit in SD sehen und seit voriger Woche ist es HD. Darüber freue ich mich sehr.

    Wenn du einen Freund hast der Sky Satellitenkunde ist und finanziell gut situiert ist dann bist du doch schon fast am Ziel :winken:

    Der soll sich ne Dreambox kaufen. Vielleicht findest du ja hier im Forum einen der eine schon fertig eingerichtete verkauft so dass man nichts mehr basteln muß. Dann könntest du alle Sky HD Sender restriktionsfrei aufnehmen.

    Dein Sohn ist ja noch klein. Meine Tochter ist jetzt in einem Alter wo sie auf dem Schulhof ständig Leute trifft die stets die aller neuesten Filme haben.

    Ich habe versucht ihr zu erklären wo ihre Freundinnen das her haben aber vielen jungen Damen fehlt da heute einfach das Unrechtsbewußtsein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. März 2012
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.