1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wird es SF 1 HD und SF zwei HD bei KabelBW geben?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Radiohörer, 22. Februar 2012.

  1. .blubb.

    .blubb. Junior Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2011
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Wird es SF 1 HD und SF zwei HD bei KabelBW geben?

    Soweit ich weis hat KabelBW inzwischen komplett auf nen Glasfaser backbone umgestellt, soll heisen es wird nurnoch an einer zentralen Stelle in Backbone eingespeist (wahrscheinlich gibts auch noch nen backup), will heisen die vielen Kopfstationen wie früher gibt es nicht mehr, jedenfalls bei KabelBW.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.402
    Zustimmungen:
    31.385
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Wird es SF 1 HD und SF zwei HD bei KabelBW geben?

    Danke.
     
  3. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: Wird es SF 1 HD und SF zwei HD bei KabelBW geben?

    Für grosse Sportveranstaltungen (WM,EM,Olympia,aktuellere Filme) die man FTA sendet reichen die D-Rechte ? Na klar... :rolleyes:

    Das wurde schon mehrmals durchgerechnet,nur hat (fast) niemand belastbare Zahlen.Je nachdem,wer da rechnet,kommt da eine erhebliche Ersparnis raus.Aber bei vielen wird wohl eher nach den Schema "Es kann nicht sein,was nicht sein darf" gerechnet.
    Und zum Thema Kabel: Du weisst schon das zumindest die grossen Kabler längst nicht mehr per Sat einspeissen,oder ? Bei anderen ist die entsprechende Hardware längst im Einsatz.

    Das Thema wird Totgeschwiegen und fällt allen Gebührenzahlern in absehbarer Zeit schmerzhaft auf die Füsse.

    Ist aber wirklich OT jetzt.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.402
    Zustimmungen:
    31.385
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Wird es SF 1 HD und SF zwei HD bei KabelBW geben?

    Ja klar!
    Doch die wurden ja veröffentlicht. Nur die Gegner haben dann irgendwelche Rechentricks um als Lobyisten der Privaten darzustehen.

    Was interssieren die großen Kabelanbieter?!, die kleinen sind ja in der Mehrheit (was die Kopfstationen betrifft), selbst Kabeldeutschland speist per Sat ein weil der Backbone nur für einige gegenden Sinnvoll ist.
     
  5. jamdeacon

    jamdeacon Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wird es SF 1 HD und SF zwei HD bei KabelBW geben?

    Ich habe vor kurzem gelesen (ich weiss leider nicht mehr wo - eine Quelle wäre hier natürlich sinnvoll, aber ich bin grad zu faul zu googlen), dass ARD und ZDF sich ganz konkret um die Rechte an den NBA Playoffs 2011 mit Dirk bemüht haben.

    Da sie nicht verschlüsseln und die Spanier viel Geld für die Rechte bezahlen und ebenfalls über Astra 19,2 senden kamen sie dafür nicht in Frage und bekamen eine Absage. Den Zuschlag bekam dann bekanntermaßen der noch recht neue verschlüsselte Sport1+ Sender.

    Das wird in Zukunft zu einem immer größeren Problem werden.

    Ich bin jetzt nicht sicher, aber vermute, dass die derzeitigen Probleme bei der Arte HD Ausstrahlung ebenfalls genau damit zusammenhängen (arte HD | Sendungen in nativem HD (720p)). Ich verstehe auch gar nicht warum hier Leute immer etwas von "zum Glück werden ARD und ZDF nie verschlüsseln" schreiben. Betroffen sind davon ja nur die Sat-Nutzer. Wenn man GEZ zahlt würde man dann auch so eine Karte bekommen und weiterhin schauen können (wie jetzt die Schweizer und Österreicher). Dann gäbe es vielleicht auch mal attraktivere Inhalte und die evtl. sogar noch ab und an im O-Ton. Wer dieses Szenario als Unglück an die Wand malt kann in meinen Augen nur schwarz sehen ohne Gebühren zu bezahlen oder ist nicht in der Lage die Sachlage zu begreifen. Ein anderer Grund will mir einfach nicht einleuchten.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.402
    Zustimmungen:
    31.385
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Wird es SF 1 HD und SF zwei HD bei KabelBW geben?

    Weil eine Verschlüsselung für die Kunden eben nur Nachteile bringt. (wie man ja bei den Privaten Sendern sieht)
    Nein, aber das habe ich ja schon geschrieben das auch die meisten Kabelnetze davon betroffen sind.
    Träum weiter, glaubst Du das kostet nichts?! schließlich muss pro Karte für die Lizenzrechte abgedrückt werden und das nicht zu knapp. Jeder Kunde müsste ja auch gleich mehre Karten bekommen und entsprecehende Receiver braucht er dann auch noch. Desweiteren gibts dann wieder das Problem das man dann oft mehre Karten braucht weil im Kabel oft unterschiedliche Verschlüsselungen verwendet werden. Man könnte dann natürlich mehre Verschlüsselungen aufschalten was dann aber für noch höhere Kosten sorgt.

    Dann verzichte ich lieber auf irgendwelche exotischen Filmangebote, die bekommt man dann bei anderen Sendern auch.
     
  7. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: Wird es SF 1 HD und SF zwei HD bei KabelBW geben?

    Danke.Nagel zu 100% auf den Kopf getroffen.
     
  8. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: Wird es SF 1 HD und SF zwei HD bei KabelBW geben?

    Kein Mensch will das die Restriktionen von HD+ auf die ÖR ausgedehnt werden.Das würde es auch nicht geben.
    Ist nicht so.Technik vorhanden oder nicht nötig.
    Im Kabel unverschlüsselt,via Sat bringen es andere auch auf die Reihe.
    Ja künftig auf solche "Exoten" wie WM,EM,Olympia,Filme.
    Andere sehen das evtl.anders als du.

    Ja gibts natürlich alles kostenlos zu den D-Rechten dazu.Und wenn nicht bringts bald der Osterhase.
    Leider völlig abwegig.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.402
    Zustimmungen:
    31.385
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Wird es SF 1 HD und SF zwei HD bei KabelBW geben?

    Die Technik ist bei den meisten aber eben nicht vorhanden! Die empfangen die Sender mit nichtzertifizierten Receivern ganz ohne Kartenleser oder mit dem TV selbst.

    Im Kabel wärs dann auch verschlüsselt, habe ich jetzt x mal schon geschireben dass das nicht anders gehen würde.
    Nur weil Dir eine Verschlüsselung aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen genehm wäre wird man sich die entgültige Entscheidung keine Sinnlosverschlüsselung einzuführen nicht rückgänig machen zumal eine Verschlüsselung auch nicht zulässig ist.
     
  10. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.234
    Zustimmungen:
    1.377
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Wird es SF 1 HD und SF zwei HD bei KabelBW geben?

    Nun, dann stellt sich die Frage, warum 'arte HD' frei empfangbar auf Hot Bird, 13° Ost, durchaus HD-Inhalte sendet, wo man doch dort ein weit größeres Gebiet erreicht, als das auf ASTRA der Fall ist. Das Problem mit 'arte HD' auf ASTRA hat einfach den Grund, dass es einen Umbau der Sendeabwicklung gibt; ich gehe jede Wette ein, dass das Problem spätestens Ende April behoben sein wird.

    Um nun zum O-Ton:
    Wenn die von Euch gewünschte Verschlüsselung dahingehend Besserung bringen soll, dann frage ich mich, warum die Privaten im Kabel, wo sie nicht über Satellit zugeführt werden, dort verschlüsselt sind und darum auch keine Rechteprobleme mit anderen Sendern bestehen, nicht schon lange diesen O-Ton anbieten? Das gilt natürlich auch für die Sender bei 'HD+'; von O-Ton auch da keine Spur.

    Nochmal:
    Eine Verschlüsselung der Öffentlich-Rechtlichen ist mit erheblichen Kosten verbunden (Lizenz für die Nutzung des Verschlüsselungssystems, Smart Card-Verwaltung vom Erwerb bis zur Versendung, Freischaltung der Karten, Service-Stelle bei Problemen mit den Karten). Das ist für Deutschland deutlich aufwändiger als für die kleineren Länder. Es müssen ja auch deutlich mehr Zuschauer mit der Technik vertraut gemacht werden, außerdem muss eine neue Receiver-Generation eingefüht werden. Dass das dann ohne Erhöhung der Gebühren ablaufen soll, glaube ich dann natürlich auch nicht.

    Ach ja und dann noch etwas:
    Eine Verschlüsselung betrifft nicht nur die Satelliten-Zuseher. Es gibt noch sehr viele Kabelnetze, die nicht via Glasfaser versorgt werden, sondern die Programme über Satellit empfangen und einspeisen. Selbst Kabel Deutschland versorgt in einigen Gebieten, wo die Anbindung an das Glasfasernetz zu aufwändig gewesen wäre, einige Netze noch mit dem von ASTRA umgesetzten Satellitensignal (siehe z.B. hier).