1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Exorbitante Benzinpreise

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von solid2000, 22. Mai 2007.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    AW: Exorbitante Benzinpreise

    Woher sollen die wissen, was du meinst?

    Vielleicht hast du eine einfache treffende Bezeichnung für das spezielle Aufeinandertreffen von Angebot und Nachfrage, welches sich im Benzinpreis niederschlägt?

    Die sonst allgemeingültige "soziale Marktwirtschaft" kann ich also ausschließen?
     
  2. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Exorbitante Benzinpreise

    Das stimmt ganz so nicht. Auch wenn ich weiß, dass unsere Politiker (die
    Grünen ab 2013?) und Mineralölkonzerne zu allem fähig sind. Bloß ist Autogas
    immer noch ein "Abfallprodukt" der Mineralölproduktion.

    Und das soll keine Werbung sein: Ich tanke auf der Schnellerstraße/Adlergestell
    bei Ritter für 0,72 € / Liter.

    Zu den derzeitigen Fakten: Die Besteuerung von LPG ist "zzt." mit 9 Cent/Liter
    bis einschließlich 31.12.2018 vorgesehen.
    Ab 2019 soll die Besteuerung auf 22 Cent/Kilogramm(!) erhöht werden.
    Damit läge der Steuersatz immer noch bei 50% vom Diesel und 33% von Benzin.

    Wenn 1. die Politiker nicht durchknallen und 2. die Mineralölkonzerne nicht übermäßig
    versuchen abzuzocken, werden die Preise also nur moderat steigen.

    Dann bleiben immer noch zwei Unsicherheiten: 3. Die Nachfrage bestimmt den
    Preis und 4. der Wert des Euro 2019 ist wohl kaum vorhersehbar.

    Und 5. gibts ja dann noch die Europabürokraten, die alles versuchen zu
    "Harmonisieren". Wie das aussieht, ist bekannt.

    Also freuen wir uns doch über den heutigen "halben Dieselpreis" für LPG!
    Schade, dass die Straßen nicht langsam leerer werden. :cool:

    :winken:
     
  3. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Exorbitante Benzinpreise

    Und? Was sagst Du uns das? Schreib doch an die Regierung, die mit aller Macht den Biosprit durchgedrückt haben. Darauf haben die Menschen zwar reagiert und den Sprit nicht getankt aber zum Dank wurde der Biosprit nicht etwa wieder zurückgezogen sondern es gibt Strafzahlungen an die Konzerne
    die das auf den normalen Sprit draufknallen.
     
  4. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.593
    Zustimmungen:
    9.221
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Exorbitante Benzinpreise


    Naja lassen wir uns mal überraschen, den allein wenn ich seh wie manche LPG-Tankstellen die Preise auf schon 80 bis 82 cent erhöht haben, mache ich mir schon sorgen.

    Was die Nachfrage angeht so kann ich nur von meinen Erfahrungen sprechen und muss sagen das es immer mehr werden die mit Autogas fahren. Vom BMW Xwasweissich, bis zum Uralt Opel Kadett und vielen neuen Kleinwagen.
     
  5. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Exorbitante Benzinpreise

    Das Bild sieht doch "Super" aus:

    [​IMG]


    .
    .
    .
    (Bitte nicht verraten, dass es aus der Schweiz stammt...) ;)
     
  6. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Exorbitante Benzinpreise

    Da gibt es ja auch dieses unzahlbare ",9"! Haben diesen Unfug etwa die Schweizer erfunden?
     
  7. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Exorbitante Benzinpreise

    Ich stelle einfach mal die Behauptung auf, dass Autofahren rein und ausschließlich unter Berücksichtung der Dieselpreisentwicklung für mich im Prinzip in den letzten 10 Jahren gar nicht soooo wahnsinnig teurer geworden ist.

    Das möchte ich wie folgt erläutern:

    Wir nehmen an, dass sich weder Fahrweise noch Fahrleistung bei mir in den letzten 10 Jahren verändert haben.

    2002
    PKW: Toyota Avensis D4D 2.0L Kombi, Linea Terra
    136PS, Klimaanlage manuell, kaum Extras, 1400Kg Gewicht
    Verbrauch in der Praxis: ca. 7L
    Dieselpreis:0,85€
    Dieselkosten bei 60000KM/Jahr: 3570€
    Steuer: 308€

    2005
    PKW: Mercedes E220 - CDT 220 - 2,2L -Limousine - Elegance
    120PS, Klimaanlage manuell, kaum Extras, 1600Kg Gewicht
    Verbrauch in der Praxis: ca. 5,5L
    Dieselpreis:1,10€
    Dieselkosten bei 60000KM/Jahr: 3630€
    Steuer: 339€

    2012
    PKW: Peugeot 407 SW, 2,0L, Kombi - Sport Sport XSI,
    136PS, Klimaanlage Autmatik, diverse Extras, 1500Kg Gewicht
    Verbrauch in der Praxis: ca. 5L
    Dieselpreis:1,40€
    Dieselkosten bei 60000KM/Jahr: 4200€
    Steuer: 308€

    Bei den Dieselkosten sind mir aufgrund des heutzutage günstigeren Verbrauchs bei meinen Fahrzeugen gerade mal 18% Mehrkosten entstanden. Rechnet man die Inflation mit rein, ist das praktisch für mich gar nicht teurer geworden.

    Hört sich im ersten Moment vielleicht merkwürdig an, aber wenn man da wirklich mal drüber nachdenkt...

    Zumindest in meinem Fall hat sich das Gehalt weitaus positiver entwickelt.

    Anmerkung:
    Ich fahre heute deutlich mehr lange Distanzen, was sich ausgesprochen positiv auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt bei konstanter Fahrweise.

    Donn
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Februar 2012
  8. jake_harper

    jake_harper Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2009
    Beiträge:
    1.070
    Zustimmungen:
    299
    Punkte für Erfolge:
    98
    AW: Exorbitante Benzinpreise

    Das mit der Schweiz haut aber nicht ganz hin. ;)

    In der Schweiz ist Diesel teurer als Super. 2,099 SFR wären außerdem etwa 1,75 €, unter diesem Preis liegen wir in Deutschland im Moment noch knapp. Ich hätte eigentlich auf Deutschland im Jahr 2001 (also gerade noch zu D-Mark-Zeiten) getippt, zumal unten ein Teil des Electronic Cash-Logos zu sehen ist. Allerdings kann ich mich nicht an 10 Pfennig Differenz zwischen Benzin und Super erinnern und Diesel war soweit ich weiß auch noch deutlich günstiger.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Februar 2012
  9. siegi

    siegi Platin Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.163
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Dell Monitor 27 Zoll
    Panasonic DMR-BST 950
    MacroSystem DVC 3000 mit DVB-T,+S
    DAB+ Pure mini
    AW: Exorbitante Benzinpreise

    Ist doch Quatsch was ihr vom Autogas sagt. Wenn erst mal ein großer Prozentsatz Gas tankt, wird das Gas genau so teuer, wie Benzin und Diesel.
    Dann noch ein Schwachsinn von unseren Politikern. Ich wurde vor Jahren (weiß nicht mehr wann) als ein umweltfreundlicher Autofahrer belohnt, da ich ein Dieselauto fuhr. Brauchte keine KFZ-Steur zahlen.Jetzt werde ich als Umweltschwein bestraft.
    Es kann aus Umweltfreundlich doch nicht auf einmal eine Giftschleuder werden?
    Gruß
    Siegi
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Exorbitante Benzinpreise

    Die KFZ-Steuer für Dieselfahrzeuge war schon immer höher als die mit Ottomotoren. Dafür ist die Mineralölsteuer bei Ottokraftstoffen höher.

    Es gab lediglich mal eine befristete (!) Förderung für Fahrzeuge, die die damals neuen Abgasnormen erfüllt haben. Dass diese Förderung auslaufen wird, war damals jedem klar.

    Sowas gab es übrigens auch für Ottomotoren. Wessen Auto damals E2, 3, 4 oder was auch immer erfüllte, dem wurde die Steuer für ein paar Jahre erlassen.