1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 1N...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von Dr Feeds, 16. Oktober 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.718
    Zustimmungen:
    8.592
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Hat irgendjemand eine Spec für den EPG oder zumindest eine Beschreibung vom Datenformat?
     
  2. corblimey911

    corblimey911 Neuling

    Registriert seit:
    24. Februar 2012
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Hope dies last Terranus!
     
  3. polskafan

    polskafan Gold Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    1.809
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40B620 mit VU+ Duo [13°/19,2°E/23,5°E/28,2°E]
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Im Zweifel über den Sourcecode von Enigma:
    cvs.tuxbox.org - annotate - tuxbox: tuxbox/apps/tuxbox/enigma/lib/dvb/epgcache.cpp

    Scheint ein Huffmann-Code mit großer Codierungstabelle zu sein. Zumindest werden beim DVBViewer und bei Enigma recht umfangreiche Bibliotheken (28KB) mitgeliefert. (freesat_tables.h)

    Inzwischen wird der EPG Strom wohl auch auf den BBC und ITV Transpondern übertragen.
     
  4. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Woher wächst und wuchs bei Dir diese Erkenntnis, auch der 2D https://sat.ses.com/webservice/images/7405243 war so ausgelegt das die Kanalinseln einen EIRP von 54dbW ab bekamen, sonst hätte es da schon einen riesen Aufschrei gegeben, und deshalb wird auch beim 2F darauf Rücksicht genommen werden müssen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. Februar 2012
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.718
    Zustimmungen:
    8.592
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Ach überhaupt bevor ich es vergesse: Am Westende vom Bodensee vom 2D zum 1N +4dB
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    @Grognard: halte dich mal nicht so eng an die SES Karten... die sind reine PR. Haben mit der technischen Wirklichkeit nichts zu tun. Der 2D Beam wurde gar nicht dafür ausgelegt, das ist einfach ein runder Spot der durch die Erdkrümmung zum Oval wird. Der war nie dafür gedacht einen Empfang außerhalb von UK zu verhindern, sondern sollte nur die geringe TWTA Ausgangsleistung auf UK fokusieren, siehe Astra 3A für Deutschland, selber Satellitentyp. 1998 als der Satellit geplant wurde und 1999 als er gebaut wurde, war eine FTA Verbreitung in UK überhaupt nicht geplant. Das kam erst Jahre später.
    Und selbst wenn man die Kanalinseln tatsächlich in betracht zieht, mit dem heutigen Reflektorshaping ist das kein Problem, das hätte auf die Empfangbarkeit in Deutschland null Auswirklung.
     
  7. MarcinW

    MarcinW Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2002
    Beiträge:
    1.516
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Ist der neue Atlantic Bird auf 7 Grad West nicht auch von Eutelsat ?

    Da hat der offizielle Footprint nicht viel mit der Realität gemein. Soweit
    ich weiß geht der auch in Berlin ganz gut.
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
  9. klaumabor

    klaumabor Guest

    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Um die Diskussion mal zusammenzufassen:

    bis Mitte/Ende 2011:
    - Schon der Spotbeam des 1N wird enger als der des 2D.
    - Die Transponder des 2D ziehen komplett auf 1N.

    ab Ende 2011
    - Oh, der Spotbeam des 1N fällt nicht so stark aus, wie gedacht, aber der 2D bleibt sicher länger in Betrieb und keine Transponder ziehen um, schon gar nicht die BBC.

    bis Mitte Februar 2012
    - ITV, C4 und C5 sind zwar umgezogen, aber die BBC bleibt ganz sicher auf 2D. Der hat noch Luft für ein paar Monate bis 2F kommt.
    alternativ:
    - Der Spotbeam ist garantiert noch nicht aktiv.

    Ende Februar 2012
    - 2D wurde komplett geräumt. Auch die BBC ist umgezogen.
    - 2F wird garantiert einen engeren Spotbeam haben als 1N und vielleicht auch als 2D.

    Anfang 2013
    - ?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. Februar 2012
  10. Dieter B.

    Dieter B. Silber Member

    Registriert seit:
    2. November 2002
    Beiträge:
    542
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Was ich nicht verstehe. Warum malt ihr immer alles schon wieder schwarz, was wäre wenn usw.
    Warum freut man nicht einfach das es jetzt klappt und wartet einfach mal ab, was danach kommt. Bis dahin werde ich jedenfalls mein BBC und Co. ausgiebig genießen!

    Dieter
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.