1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 1N...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von Dr Feeds, 16. Oktober 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. corblimey911

    corblimey911 Neuling

    Registriert seit:
    24. Februar 2012
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Laß das mal meine Sorge sein.Auf jeden Fall bedauert Sie Die Zyprioten,es
    existiert eine britische Expat Community dort.Matthias
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Nö, es ist unsere Sorge, wenn Infos nicht belastbar und in Wahrheit Spekulation sind.
     
  3. Wollis

    Wollis Platin Member

    Registriert seit:
    24. August 2009
    Beiträge:
    2.055
    Zustimmungen:
    168
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    der 2A geht 2013 in seine 15 Jahre, der 2B 2014 an seine 14 Jahre Betriebsdauer. Der 2D ist jetzt schon am Ende. Und der Eurobird 1 ist 2013 auch in seinem 13 Jahr. 2A, 2B und 2D können also nur noch als Backups oder für ganz neue Positionen genutzt werden. Auf 23,5 oder 19,2 sehe ich die nicht mehr Fulltime aktiv.

    Nächstes Jahr schickt Astra den neuen hoch mit UK Beam. Die werden sich den ganz genau anschauen und gegebenfalls nachbessern beim übernächsten. Entweder fällt der strammer aus oder weiter. Ich persönlich glaube, dass man eher versucht, die Nordlichter rauszuhalten. Inwieweit der Beam dann nach Osten und Süden abfällt, wird man erst sehen, wenn er oben ist. Da brauchen wir jetzt gar nicht spekulieren. ich würde sagen, geniessen wir die Zeit einfach.
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Dass es weit enger geht als jetzt hat doch der 2D bewiesen - und der wurde noch in den 90ern gebaut. Da ist weit mehr drin in Sachen Abgrenzung, keine Frage. Ein spezieller Beam für UK wird wieder deutlich enger werden. Nur wie eng, das ist halt die große Frage... dass man dazu spezielle Technik verwenden wird glaub ich nicht, sonst hätte man auch beim 1N mehr investiert. Aber da haben sich BBC und Co. auch mit nem Übergangsbeam zufrieden gegeben. Alles eine Frage des Geldes.
     
  5. Wollis

    Wollis Platin Member

    Registriert seit:
    24. August 2009
    Beiträge:
    2.055
    Zustimmungen:
    168
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Man darf aber auch keinen Beam basteln, der zu eng gerät. Würde mich wundern, wenn man sich nicht am 2D Beam orientiert.
     
  6. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Hast Recht, ich meinte schon die Selfsat und die ist nicht von Technisat, die Flachantenne: SelfSat.
    Aber ich denke, da bekommt man Astra 1N nur im Kerngebiet ohne Reserve.
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    @Wollis: klar, es wird immer Overspill geben, nur eines ist klar: wenn man will, kriegt man eine Ausleuchtzone hin, die mindestens so eng wird wie die des 2D, sprich in Ostdeutschland wäre wieder unter 2m nix drin. Die Antenne des 2D war sehr simpel, ein einfacher Reflektor mit 2m Durchmesser. Bereits durch Oberflächenveränderung des Reflektors lässt sich da mehr machen heutzutage...
    Anders gesagt, wer in Westdeutschland wohnt, wird immer machbaren Empfang haben, wer aber bisher den 2D nicht oder nur schwer bekam, der sollte den 1N wirklich genießen...
    Man muss zwar um die britischen Inseln herum eine Pufferzone anlegen, aber man kann mit der heutigen Technik an den Rändern viel mehr machen. Sieht man am derzeitigen Spot: die Zone der hohen Feldstärke ist größer, der Abfall an den Rändern jedoch sehr viel steiler.
    Denkbar ist da: 40cm London, 50cm Brüssel, 60cm Düsseldorf, 70cm Bielefeld, 100cm Hannover 240cm Berlin...
     
  8. Grognard

    Grognard Guest

  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Das wird er sicher nicht, da gehe ich jede Wette ein. Der 1N Spotbeam ist nicht für UK gedacht. Die Kanalinseln spielen da keine Rolle, haben sie ja auch beim 2D nicht.
     
  10. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Für den Rechner kann der DVB-Viewer die Daten einsammeln und entsprechen anzeigen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.