1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Februar 2012.

  1. didi878

    didi878 Junior Member

    Registriert seit:
    25. September 2011
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

    Die Telekom muß erstmal ihren Kunden verklickern, das es sich lohnt einen schnellen
    Internetzugang zu haben. Ehrlich gesagt würde ich ohne Entertain wieder auf ein
    billiges DSL 6000 wechseln, das wäre mehr als genug für mich, und dazu ein Sky
    Abo abschliessen :)
     
  2. sir75

    sir75 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    15. November 2008
    Beiträge:
    8.955
    Zustimmungen:
    5.036
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS 922
    Kathrein UFS 910
    Harmony 885
    AW: Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein


    Wenn Du dies lohnenswert nennst.;)

    Die Telekom hat aber in den Kernbereichen ausserhalb D massive Probleme die sie lösen muss. Sich da auf ein neues Terrrain einzulassen, welches bis jetzt noch nicht in D funktioniert hat, da ist eigentlich volles Risiko sich noch ein Problem aufzuhalsen.
     
  3. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.697
    Zustimmungen:
    4.099
    Punkte für Erfolge:
    213
    Selten ist das bestimmt nicht! Sullivan hat sich damit gerühmt, daß 40% der Neukunden durch Empfehlungen von Freunden und Famile generiert wurden. Wieviele davon durch Vorteilscodes hat er natürlich nicht erwähnt.
    Die Rabattschlacht ist wie ein Krebsgeschwür, das weitet sich immer mehr aus. War bei Premiere schon so und wird bei Sky nicht anders sein.
    Und ansonsten wird kein Journalist und kein Beitragsschreiber Einfluss auf die Entwicklung nehmen. War natürlich klar, daß selbst die Geschäftszahlen der Telekum plötzlich Augurencharakter bekommen, als ob die unternehmerische Entscheidung zum Bieterverfahren von der gestrigen Veröffentlichung der Quartalszahlen abhinge.
    Aber so lebt eben jeder in seiner Traumwelt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Februar 2012
  4. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

    Den genannten fehlt es zum Teil an eigenen Plattformen, zum Teil am Geld, zum Teil am KnowHow und zum Teil am Interesse.

    Argumentiere doch mal sachlich. Telekom braucht/will/versucht 1 Mio Neukunden zu generieren. Was würdest du als Telekomvorstand nun machen um das zu schaffen? Billiger kannst du die Anschlüsse nicht machen, da du Mitarbeiter hast die zum allergrößten Teil noch ausgebildet, weitergebildet und gut bezahlt werden. Dazu hast du ein Netz das gepflegt und gewartet werden muss. Alles Dinge die z.B. bei 1&1 wegfallen. Die haben viele 400 Eurojobber im Callcenter sitzen, haben kaum eigene Techniker (wenn was am Anschluss ist kommt ein Techniker der Telekom) und eigene Netze haben sie gar nicht.

    Also, wie willst du an viele neue Kunden rankommen, wenn das als zweite mögliche Variante nur ein massiver Ausbau des Breitbandnetzes schaffen würde, diese Kosten sich aber auf 10-40 Mrd. Euro belaufen, je nachdem wieviel ausgebaut wird und auf welchen Speed. Da sind doch die paar hundert Mio Euro für die Buli ein Witz dagegen. Natürlich verliert man diese Kunden wieder, wenn man bei der nächsten Bieterrunde die Rechte nicht mehr bekommt. Ein Netz das man ausbaut, hätte man immer. Muss aber dann auch gewartet und gepflegt werden. Und bringt jede Menge laufende Kosten mit sich. Also sag mal ernsthaft was das mit schön reden zu tun hat. Das sind einfach nur Fakten. Und hätte es ein 1&1 im Kreuz und eigene Plattformen, würden die schon auch mitbieten. Vodafone bietet ja immer mit. Bisher zwar nur auf Mobile, aber kann diesmal ja auch auf mehr Rechte sein (IPTV, Web wären für Vodafone sicher nicht uninteressant).
     
  5. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    AW: Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

    OK. Festnetz ist ein Bereich, indem es nur noch eine niedrige Marge gibt.
    Anders als z.B. im Mobilfunk. Aus diesem Grund ist es vollkommen isolorisch, mit 400 Millionen Euro NUR 1 Millionen Neukunden zu finanzieren. Vor allem deshalb, weil die Entertain-(Neu-)kunden oftmals einfach nur innerhalb der Telekom einen Paketwechsel vollzogen haben. Ergo: refinanziert sich nicht darüber.
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.751
    Zustimmungen:
    32.614
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

    Alles was du schreibst passt auch auf Sky. Klingt ja bei dir fast so, dass die Liga nur bei Sky in seriösen finanziellen Händen sei. Refinanziert sich ebenfalls nicht und vor allem hängt bei Sky, anders als der Telekom, das gesamte Geschäftsmodell an der Bundesliga. Also wenn hier einer echte Schwierigkeiten mit den neuen Rechten bekommen wird dann eher Sky als die Telekom. Verhebt sich die Telekom, kriegt Obermann einen Rüffel der Aktionäre. Verhebt sich Sky, flutscht der Sendestecker aus der Dose. Das wird vielleicht auch die DFL mit bedenken.
     
  7. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.697
    Zustimmungen:
    4.099
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da du das ja so genau weißt eine Frage: Wie kommt es, daß sich die Netzbetreiber dann überhaupt für den Erwerb der Rechte interessieren?
     
  8. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

    Ich rede von 1 Mio Neukunden die AUCH einen Festnetzanschluss bei der Telekom buchen, den sie ohne Buli nie buchen würde, weil sie im Moment gar keine Telekomkunden sind. Bei Entertain liegt das ARPU sicher bei 50-60 Euro pro Kunde. Bei Sky liegt er bei 30 Euro. Dazu kommen sicher nochmal 500000 Kunden die nur ein Buli Only Paket buchen. Kostet dann vielleicht 30-40 Euro. Wie auch bei Sky offiziell. Telekom wird schon so schlau sein und für Satkunden solche Pakete schnüren, dass man bei Buchung eines Entertainanschlusses die Buli fast geschenkt bekommt und ein Buli Only Paket einem so teuer erscheint, dass die meisten die Variante mit Anschluss wählen werden. Bulifans sind Suchtis. Heute wird noch gesagt: "******* Telekom. Niemals gehe ich zu denen". Lass die Telekom mal die Rechte haben und einige Monate ins Land ziehen. Dann lass die Rückrunde beginnen. Und du wirst erleben wie die Leute schaarenweise zur Telekom wandern. Den meisten ist Sky *******egal. Den meisten ist die Telekom *******egal. Die meisten wollen die Buli Live sehen. Wer die Rechte hat, spielt da keine Rolle. Hier im Forum sind ein paar Skyjünger die niemals zur Telekom gehen werden. Gut, ich wette das 90% einknicken und nicht jahrelang auf LiveBuli in HD verzichten wollen werden.

    Und es geht auch bei der Buli nicht darum das die Gesamtkosten komplett refinanziert werden müssen. Das hat Sky nie geschafft. Das wird die Telekom wohl auch nur sehr schwer schaffen. Vielleicht im 4 Jahr. Aber auch das ist eher unwahrscheinlich. Es geht darum nicht immer weiter Marktanteile zu verlieren, und die Segmente Mobile, VOD, PayTV, Vernetzung zu stärken und nicht immer weiter Kunden zu verlieren.

    Wegen dem Ausbau:
    Was glaubst du wieviele Neukunden es bräuchte und wieviele Jahrzehnte ins Land streichen müssten, um diese Milliardenkosen die ein massiver Ausbau kosten würde, auch nur annähernd wieder reinzuholen? Solange lebst du nicht und ich auch nicht. Ausbau in der Fläche und vorallem massiv ist vom Tisch. Vodafone baut schon lange nichts mehr aus. Telekom baut zwar aus, aber nur noch punktuell und mit angezogener Handbremse. Andere Anbieter wie 1&1 bauten noch nie aus. Und regionale Anbieter bauen eben nur ihre kleinen Gebiete aus, und dort auch nur, wo es sich halbwegs lohnt. Zum Spaß setzen nicht alle auf Funklösungen wie UMTS und LTE. Ist einfach billiger.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Februar 2012
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

    Ähm, das Wort Sch.eiß, kann man auch so schreiben oder eben weg lassen. ;)
     
  10. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.359
    Zustimmungen:
    2.298
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

    Ich könnte Dir jetzt auch zwei türkische Gemüsehändler in unserer Stadt nennen, die gewiss ein kleineres Potential haben als Sky ;)

    Hier möchte ich mal auf die Grenzen eines Potentials verweisen. Bundesliga ist ausgelutscht. Diejenigen, die jemals bereit sind, dafür Geld zu bezahlen, tun es bereits. Dann hilft keine noch so straff gezogene Exklusivität weiter. Die einzige Möglichkeit, mit Bundesligaübertragungen Gewinn machen zu können, ist, massiv den Einkaufspreis bei der DFL zu drücken, und sei es um den Preis des Bündnisses mit Anderen, um ein Gegengewicht zum Monopolist DFL bilden zu können.

    Die Möglichkeiten der Telekom werden von Vielen hier im Forum überschätzt. Mal ein paar Milliönchen für IP-Übertragungsrechte locker zu machen für ein kleines Hobby - kein Ding. Aber jetzt geht es um ganz andere Preisregionen. Auch wenn die Telekom das Geld bar der DFL bezahlen könnte: Sie haben auch andere, wesentlich dringlichere Baustellen, die zu bedienen sind. Und auch die Aktionäre wollen nicht unbedingt diese kostspileigen Abenteuer sehen, wo das Geld garantiert nie reinkommt.