1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von ringingen, 22. April 2011.

  1. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    Anzeige
    AW: SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

    Warum Stromfresser?
     
  2. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

    Ja, die Anlagen sind noch vorhanden. Vielleicht plant der Hessische Rundfunk, die Sender wieder in Betrieb zu nehmen. Wer weiß?:)
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

    Weil die Lang- u. Mittelwellensendeanlagen jede Menge an el. Strom verbraten . Und dieser ist mittlerweile zu teuer geworden, u. Rundfunk über AM technisch gesehen energie-ineffizient ist.
     
  4. Alphekka

    Alphekka Junior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

    Wer hat eigentlich warum die KEF ins Leben gerufen? Warum senden die Rundfunkanstalten nicht mehr Werbung? Das bringt doch mehr Geld in die Kasse! Ich kann nicht verstehen, warum auf SWR3 den angeblich populärsten Jugendradio nie eine Diskothek ihre Werbung sendet!
     
  5. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.869
    Zustimmungen:
    4.731
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

    Werbung,oder Werbezeiten kaufen die Firmen bei den Radiosendern. Wenn keine Disco in der Lage ist die Werbezeit zu bezahlen, erscheint sie nicht.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

    Weil ihnen gesetzliche Grenzen gesetzt sind und Hörer wie ich dann nicht mehr einschalten würden.
    Bei Preisen um die 100 Euro pro Sekunde in der für die Zielgruppe relevanten Zeit kannst du dir selber ausrechnen, ob und warum Diskotheken bei SWR3 nicht oder selten werben.

    Was ich allerdings nicht verstehe: Warum ist die Jugendwelle "DASDING" vom SWR komplett werbefrei? Der Hessische Rundfunk erlaubt sich diesen Luxus nicht. Allerdings sind da die Werbepreise auf YOUFM zwischen 5 und 10 Euro pro Sekunde schon fast lächerlich billig. Aber Kleinvieh macht auch Mist.
     
  7. Alphekka

    Alphekka Junior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

    Muß Werbung bei einem öffentlich-rechtlichen Sender wirklich 100 Euro pro Sekunde kosten? Bei den Preis ist es kein Wunder, daß niemand im Radio wirbt und daß sogar im Radio geworben wird, man soll im Radio werben!

    Was kostet eigentlich zum Vergleich Werbung bei "Antenne 1" oder "Europe 1"?

    Im Übrigen: ist Euch aufgefallen, daß über den auf http://www.suedkurier.de/region/lin...aehlerner-Gigant-knickt-ein;art372566,5362348 beschriebenen Abriß eines Sendemasten des Bodenseesenders weder im SWR-Hörfunk noch in der Abendschau berichtet wurde. Auch sonst hat man das Thema "Mittelwellenabschaltung" selbst bei SWR Cont.Ra praktisch nur am Rande erwähnt!

    Man scheint hier wirklich zu Recht ein Problem zu haben. Wie vermittelt man den gebührenzahlenden Hörer die Stillegung eines systems, in das man noch vor 18 Monaten noch investiert hat! Schließlich wurde Obereisesheim 2010 auf DRM umgestellt, ulm-Jungingen umgestimmt und Mühlacker mit einem neuen 100 kW Sender ausgestattet. Auch der Bodenseesender erhielt in den letzten Jahren neue Sendegeräte.

    Aber warum will man beim SWR gleich die Anlagen abreißen und mottet sie nicht, wie beim HR erst einmal ein?
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Februar 2012
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

    Ja, da dies ein marktüblicher Preis ist.
    Also zumindest bei SWR3 sind die Slots voll mit Werbung. Woher du den Eindruck hast, dass dort "niemand" werbe, ist mir ein Rätsel.

    Die von dir angesprochenen Werbespots, die dafür werben, dass man im Radio werben solle, ist eine marktübergreifende Imagekampagne aller Radiosender, sowohl private als auch öffentlich-rechtliche.
    Die Preise richten sich nach der Reichweite. Mit SWR3 vergleichbare Privatsender haben gleich hohe Preise.
     
  9. unbestechlich

    unbestechlich Senior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2011
    Beiträge:
    282
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

    ahso?

    DLF über eine LW frequenz kann ein sendegebiet von halb brd abdecken.

    um das mit ukw abzudecken braucht es ein mehrfaches an kW leistung und auch kauf, wartung und instandhaltung von UKW sendern.

    und das dann auch die dab+ parallel noch strom verbraten um dieselben sender im selben gebiet abzustrahlen verbessert die energiebilanz auch nicht grade!


    und auch dann bröselts in den randgebieten und beim autofahren.

    dass ein katastrophenfall nur mit AM bewältigt werden kann, zeigte zb katrina in den usa.

    im krisengebiet gabs null FM, AM hat von 100en km fernversorgt und so die hilfs- und evakuierungsmassnahmen koordniert.

    dass die neueren transistorsender mit abgesenktem träger einen wirkungsgrad von rund 90% erreicht haben, kommt auch dazu.

    aber das sind nur fakten, die einem voreingenommenem nur verwirren...oder?
     
  10. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

    Dem Niederländischen öffentlich-rechtlichen Rundfunk hat die Mittelwelle sozusagen aus der "patsche" geholfen. Als der Sender Hoogersmilde 2010 eingestürzt ist, konnten viele Einwohner in den Niederlanden kein öffentlich-rechtliches Radioprogramm über UKW und DAB mehr hören. Deshalb hat man die Mittelwellenfrequenz 747 KHz genutzt, um die betroffenen Regionen mit dem Programm Radio 1 zu versorgen. DAB+ ist einfach kein Ersatz für die Mittelwelle!