1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Februar 2012.

  1. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

    Aber seih doch mal ehrlich. Diese "Untergangsszenarien" sind doch vollkommen gerechtfertigt, wenn man sich die Zahlen von Premiere und vorallem jetzt Sky Deutschland ansieht. Welche Firmal in Deutschland kennst du denn noch, die bei knapp 1 Mrd. Euro Umsatz, jedes Jahr 200-400 Mio Euro Miese macht und das jahrelang durchhält? Da gibt es niemand. Premiere/Sky hat bisher einfach nur Glück immer wieder nen Dummen gefunden zu haben, der Geld reinschiesst. Erst Kirch, dann zwischendrin die Aktionäre, dann die Banken, dann wieder ein paar Dumme Aktionäre und jetzt Murdoch. Wir die Kunden halten Sky nicht am Leben. Wenn Sky nur uns hätte, wäre damals Premiere schon vor Jahren abgewickelt worden. Schau dir mal den Wirtschaftsteil der Zeitungen an. Da gehen Firmen insolvent, die weit weniger Miese machen und weit weniger Schulden haben. Daher ist es nur legitim von der Pleite von Premiere/Sky zu reden. Denn sie sind jedes Jahr pleite. Nur kommt dann eben nicht der Insolvenzverwalter, sondern Sulli ruft Murdoch an und bettelt um Geld. Und der hat bisher brav Darlehen zur Verfügung gestellt. Allerdings mit orbitanten Zinsen. Die muss Sky Deutschland nebst der Schulden selbst, auch irgendwie und irgendwann zurückbezahlen. Hast du ne Idee wie das klappen soll, wenn man jetzt schon wieder 300 Mio Euro zusätzlich braucht? Und wenn man die Bulirechte bekommen sollte, bräuchte man jedes Jahr wieder mindestens 300 Mio Euri Zuschuss von Murdoch.

    Wir Abonnenten können alle nur froh sein, in Murdoch einen zu haben, der scheinbar zuviel Geld hat und sein Hobby PayTV so brav am Leben erhält. Aber wenn er heute sagt: "Nein, das war es, von mir gibt es kein Geld mehr", ist Sky morgen weg vom Fenster. Das ist kein Untergangsszenario das siech Forenuser zusammen spinnen, sondern pure Realität.
     
  2. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

    Man arbeitet doch sowieso mit HD+ zusammen. Ein Abkommen wäre da wahrscheinlich möglich. Es wären eine Menge Receiver im Markt und die Medareceiver haben auch einen Nagra Kartenleser.
     
  3. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

    Muss man wie gesagt abwarten. Und HD+ hat ja heute schon weit über 1 Mio Geräte oder Module unters Volk geworfen. Ist also nicht so, als ob das ne kleine Nischensache ist. Sky haben auch nur 3 Mio. Bis nächstes Jahr wird HD+ sicherlich an die 1,5 Mio Gerätschaften verkauft/verschenkt haben. Und wenn eben ein Skykunde Buli will, muss er halt umrüsten. Immer nur auf dem ***** zu sitzen und eine All-In-One Lösung zu wollen, kannst vergessen. Das war mal. Schau doch mal wieviele neue HD Sender bei Sky fehlen. Wer die will, muss sich was einfallen lassen. Und das wird noch schlimmer. Die KNB´s und die Telekom sind auch wer. Die wollen mitmischen. So wie Sky jahrelang Nichtkunden gegängelt hat und sie zum Receiver gezwungen hat, wäre es nur legitim wenn das KNB´s bzw. Telekom ebenfalls machen und man manche Sender und Inhalte nur bei ihnen bzw. über ihre Geräte bekommt.

    Dazu kommt aber das Entertain Sat, dass es ja schon seit Monaten gibt, in den ersten 3 Monaten schon über 100000 Kunden hatte. Also bis nächstes Jahr im Sommer, werden hier sicherlich 300000-500000 Kunden genriert werden. Und die hätten dann alle schon ihren Mediareceiver von der Telekom. Dazu hat jeder IPTV Kunde schon seinen Mediareceiver. Und wenn man dann noch über HD+ Kisten die Sache für Buli Only realisieren könnte, wäre die Mehrheit locker abgedeckt. Klar, am Ende würden sicher ein paar hunderttausend Skykunden bleiben, die keinen HD+ Receiver haben. Die müssten sich dann eben einen besorgen, bzw. würden von der Telekom einen kostenlos gestellt bekommen. Und das Argument das keiner 2 Receiver will, zieht auch nur für ein paar Kunden. Denn die meisten würden ihr Skyabo dann eh kündigen und somit wäre auch der Skyreceiver aus dem Wohnzimmer verbannt.

    Klar, am besten und einfachsten wäre es, wenn man es direkt über die Skyreceiver machen würde. Nur dazu müsste Sky mitspielen. Sky ist jetzt schon stur seit Jahren. Ob die kooperativer werden wenn sie keine Bulirechte mehr haben, darf man stark bezweifeln. Aber möglich ist es. Vielleicht nutzen sie es um Werbung für Buli via Skyhardware zu machen. Könnte auch eine Chance für Sky sein.

    Mit Otto Normalkunde hast du sicher recht. Nur soll ich dir sagen was Otto Normalkunde macht. Wie z.B. mein Vater und andere ältere Herrschaften die wohl den Großteil der Kunden ausmachen und die auch technisch nicht so bewandert sind? Die kündigen Sky weil es keine Buli mehr gibt und buchen eben Buli bei der Telekom. Ganz einfach. Auch wenn über ARENA immer hergezogen wird. Auch zurecht. Aber die Kundenzahlen waren top. In wenigen Monaten hatten die 1 Mio Abos unters Volk gebracht. Hätten die die 3 oder 4 Jahre durchgehalten, wären die locker bei 1,5-2,0 Mio Abos gewesen. Und mehr Buliabos hat Sky auch nicht am Mann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2012
  4. Edelmax

    Edelmax Gold Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2007
    Beiträge:
    1.630
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

    Also mit der Telekom mußte er rechnen. Dass die Deutsche Bank die Kirch-Erben nochmal sponsort, okay, Pech. Aber das es die Rechte nicht für´n Appel und nen Ei gibt war doch klar. Den break even bei Sky habe ich mittelfristig eh nicht gesehen. Aber vielleicht sind es ihm IMO realistischere 3 Milliarden bis 2017 wert, deeeeeer PayTV-Anbieter in Deutschland zu sein? Vielleicht denken wir nur in kleinen monetären Einheiten, aber es geht um die ganz große Ego-Kuh? Ums Geld verdienen kann es ihm eigentlich gar nicht gehen, sonst hätte er das Experiment abgebrochen. Nee, es wird spannnend. Und wenn KF1 gewinnt, warum soll dann die Telekom zu Preisen abnehmen, die man vorher gar nicht gewillt war zu zahlen? Die Nummer ist lange noch nicht durch!
     
  5. bernd02

    bernd02 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.555
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

    Du hast recht,:winken:
    Ich habe bis Anfang 2011 in einer Stadt mit 5000 Einwohnern gewohnt.
    Dort gab es von 2003-Ende 2010 Call&Surf DSL16000-->ab Ende 2010 DSL16+ Entertain und seit Ende 2011 Entertain/Call&Surf ausserdem mit VDSL25/50.

    Die Telekom beschränkt sich schon lange nicht mehr nur auf Ballungszentren,sondern geht auch in die Fläche mit schnellen Anschlüssen.
     
  6. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    AW: Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

    Die Zahl der HD+ Geräte ist hinsichtlich der BuLi eigentlich irrelevant, denn die wahrscheinlichsten BuLi Kunden sind ja die, die auch jetzt schon BuLi gebucht haben und das ist beim konventionellen Empfang nunmal Sky. Diese Leute werden in der Regel eben KEINEN HD+ Receiver haben sondern allenfalls HD+ über die V13 entschlüsseln. Klar, Infrastruktur auch in "neuen" Kundenkreisen zu haben ist nie verkehrt, gar kein Widerspruch hier. Du hast natürlich recht, dass es eigentlich kaum möglich ist immer eine "All-in-One" Lösung zu bekommen, aber die Praxis zeigt, dass das nunmal von vielen Kunden vorausgesetzt wird, ob das nun gut oder schlecht ist, ist dabei ja völlig unerheblich. Weshalb sonst wäre denn HD+ eine Kooperation mit Sky eingegangen, weshalb sonst verkaufen sich CI+ Module bei den Kablern wie geschnitten Brot obwohl das eine katastrophale ******-Lösung ist?
    Wir bekommen schon eine Analogabschaltung im Kabelfernsehen nicht hin, beim PayTV wirds auch nicht all zu viel besser sein.
    Es ist sicherlich auch legitim wenn die Telekom, Kabler oder sonstwer eine "Zwangsinfrastruktur" aufbauen, aber nur weil Sky das de facto hinbekommen hat, heißt das ja noch lange nicht, dass die anderen das auch schaffen.

    Herrje, da draußen geistern sogar noch dBoxen mit Originalsoftware herum, davon auszugehen, dass die Leute auf einmal ganz plötzlich die Empfangshardware wechseln ist gelinde gesagt utopisch. Sicher, einige werden es tun und wenns die Telekom geschickt anstellt (z.B. mit CI-Modul), dann kann das VIELLEICHT nicht komplett in die Hose gehen, allein der Glaube fehlt mir, zumal Sky ja auch einen Teufel tun wird und allen Leuten die vom BuLi Wegfall betroffen sind sofort auf der Stelle einen unkomplizierten Ausstieg anbieten wird - die werden jeden Kunden so lange wie irgend möglich behalten und der Gesetzgeber ihnen das erlaubt (siehe Arena: da hat man das auch geschickt angestellt: Tividi abonniert, BuLi geschenkt -> BuLi weg, nix mit Sonderkündigungsrecht - da bin ich auch auf die Schnauze geflogen, weil ich nicht vernünftig aufgepasst habe).


    Im Endeffekt, und das habe ich auch an anderer Stelle schon geschrieben, geht es bei dem ganzen Rechtepoker eigentlich nur um eins: wer ist Chef und wer ist Bittsteller. Die Telekom will den status quo erhalten, nämlich, dass sie weiterhin über IPTV Liga Total! anbieten kann und will eben verhindern, dass Sky sich in diesen Markt z.B. über Sky Go ausdehnt. Die haben in meinen Augen gar kein Interesse am Sat/Kabelmarkt, Entertain Sat ist eigentlich auch nicht mehr als ein Versuch den Kablern mit ihren Knebelverträgen bei den Wohnungsbaugesellschaften ans Bein zu pinkeln (obs klappt wird sich zeigen, imho eine Frage wie blöd sich die KNBs in Zukunft anstellen). Die Telekom hatte doch so oder so vor, die Rechte für den konventionellen Empfang an Sky subzulizenzieren und Sky hat wahrscheinlich das gleiche andersrum vor. Lösungen seitens der Telekom über HD+ und Entertain Sat sind allenfalls mit der heißen Nadel gestrickte Notlösungen und das wissen die auch.

    KF15 hatte von den beiden wohl dummerweise keiner auf der Rechnung...
     
  7. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

    Da täuscht du dich aber. Die Telekom will eben nicht nur den Status Quo erhalten, sondern wachsen. Und deshalb wurde Entertain Sat aufgebaut, eben weil man bei IPTV nicht mehr viel wachsen kann, da ein Ausbau extrem teuer wäre und kein anderer Anbieter mitmachen will. Und eben weil die Buli das einzige nennenswerte PayTv Zugpferd ist, hat die Telekom doch angekündigt das man die Satrechte möchte. Mit Verweiss auf das neue Produkt Entertain Sat. Wir wissen heute: Telekom will unbedingt die Sat-, Mobile und IPTV Rechte. Ob sie auch Interesse an Webrechten haben, wissen wir nicht. Ob sie Interesse an Kabelrechten haben bzw. was sie bei einem Erwerb damit vorhaben, wissen wir auch nicht. Man weiss aber das die Telekom im 4 Quartal 2011 umfassende und verschiedengelagerte Kooperationsverträge mit allen großen KNB´s ausgehandelt hat. Und das man scheinbar mit KF15 ebenfalls Dinge wegen der Buli besprochen hat. Auch soll KF15 mit den KNB´s verhandelt haben. Was genau nun 1:1 wasserdicht unterschieben wurde, kann keiner von uns wissen. Aber das Telekom, KNB´s und KF15 gemeinsam wie auch getrennt voneinander Gespräche führen und mögliche Kooperationen durchsprechen und teils auch schon unterzeichnet haben, zeigt ja deutlich was Sache ist. Alle gegen Sky lautet die Devise. Seih es Telekom alleine. Seih es KF15 alleine. Seih es Telekom und KF15 gemeinsam. Und beide haben scheinbar schon fixiert wie das mit den Kabelrechten läuft. Die KNB´s bekommen sie dann von einem von beiden. Und das die KNB´s scharf auf die Bulirechte sind, wissen wir schon seit einigen Jahren.
     
  8. Gast149901

    Gast149901 Guest

    AW: Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

    Ich denke auch, dass Sky die Gefahr erkannt hat und ihr Alleinherrschaftsanspruch nicht mehr aufrechterhalten kann.
    Jetzt kommt es natürlich auch auf die Telekom an.
    Ist man nach der gewollten "Aussperrung" durch Sky bereit zur Versöhnung oder will man jetzt den Spiess umdrehen.
    Beide Szenarien sind durchaus möglich!
    Mit LT hat die Telekom in dieser Hinsicht selbst ein gewalltiges Potential.
    Für die Telekom wäre LT mit Entertain SAT zur Vermarktung mit ihren Media SAT Receivern möglich, als auch für den "Nicht Telekom Kunden" über die HD Plus Plattform.
    Die Infrastruktur (Receiver und Smart Card) wäre jedenfalls mit der HD Plus Plattform schon vorhanden.
    Auch eine wie bisher durchgeführte "Prepaid"Variante wäre weiterhin möglich.
    Ich kann mir eine Tages-, Monats- oder Jahresvariante durchaus vorstellen, ähnlich eine Jahreseintrittskarte bei den Bundesligavereinen.
    Um ihre eigene Vermarktungsposition zu stärken, gibt es für Telekomkunden mit Entertain Receivern Rabattangebote.
    Ich denke wir werden in den nächsten Wochen noch einige Psychospielchen in dieser Hinsicht erleben.


    mfg Apollon
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. Februar 2012
  9. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    AW: Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

    Das mag alles sein, aber unter'm Strich kommt dabei raus, dass Sky die BuLi-Rechte nicht mehr alleine stemmen kann (nichts Neues), es keinen vernünftigen Grund gibt, weshalb die Telekom die BuLi gewinnbringender als Sky vermarkten könnte, ganz im Gegenteil: der Telekom fehlt die Durchsetzung des Marktes mit adäquater Hardware - da helfen auch keine paar Zehntausend Kunden eines etwas fragwürdigen Geschäftsmodells namens Entertain Sat nicht.

    Die Telekom hatte Glück, dass sie die IPTV Rechte für einen Apfel und ein Ei beim letzten mal abgestaubt haben, das würden sie diesmal nicht nochmal schaffen. Ergo hat man die Wahl: man lässt Sky gewähren und hofft, dass man von denen eine IPTV Sublizenz bekommt (und wir wissen alle was Sky tut wenn die sich am längeren Hebel fühlen) oder man bietet selbst mit um a) den Preis so hoch zu treiben, dass Sky sich entweder überhebt bzw. wenn man selbst den Zuschlag bekommt eine Sublizenz zu gesalzenen Konditionen an Sky zu verscherbeln (Sky muss bzw. glaubt die Rechte nehmen zu müssen - sonst sperrt Onkel Rupert den Laden zu) oder b) Sky zu einem Kompromissvorschlag, möglichst zu telekomfreundlichen Konditionen zu bewegen. Und letzteres ist hier in meinen Augen auch eingetreten.

    Dass die Telekom Verhandlungen mit den Kablern geführt hat ist nur logisch, heißt aber in meinen Augen gar nichts. Die Kabler könnnen die auch gemeinsam mit Sky über's Ohr hauen.

    Sky alleine kann nicht, Telekom kann alleine, ist aber höchstriskant und KF15 kanns allen versauen.
     
  10. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

    Bitte nicht vergessen, man hat ein ganzes Jahr Vorlauf. Man kann die Kunden gezielt "vorbereiten". Der Kunde braucht deshalb nicht mal SoKü bei sky.

    Eins würde ich spannend finden: Was macht sky bei den Veträgen mit BuLi die nach August 2012 abgeschlossen/verlängert werden.