1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Februar 2012.

  1. Mario789

    Mario789 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2012
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    1.064
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    VU+ DUO² + Edision Argus pingulux plus
    Anzeige
    AW: Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

    Wieso für die DFL war Arena kein Fiasko die haben ihr Geld bekommen und nur das ist für die DFL wichtig.
    Solang die DFL Ihr Geld bekommt sind denen die Fans egal.

    MFG!
    Mario
     
  2. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    Man muss bei Entertain bzw LT! auch daran denken, dass man sich quasi auf einen Internetanbieter festnageln lässt.

    Für mich wäre das äußerst ärgerlich: VDSL (noch) nicht verfügbar (dürfte aber im Lauf des Jahres kommen), Kabel ist indiskutabel, dafür liegt hier Glasfaser von den Stadtwerken: mehr Leistung, keine Volumenbeschränkung, keine Geschwindigkeitsschwankungen wie im Kabel, dafür aber auch noch ein paar Euro günstiger...

    Sorry, da geh ich doch nicht zur Telekom oder gar zu KDG, zumal ich mir da ja auch noch den TV Empfang beschneide.
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.751
    Zustimmungen:
    32.614
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

    Heute, aber wie es bei einem ev. Rechteerwerb aussieht kann niemand sagen. Ich glaube nicht, dass man dafür dann Internet/VDSL bei der Telekom machen muss, wohlgemerkt reden wir von SAT. Das wäre der KO, bevor es überhaupt losgeht. Traue ich der Telekom nicht zu.

    Über Kabel wird es dann wahrscheinlich Bundesliga beim KNB zu buchen geben (so wie bis 2009 bei KBW), da könnte allerdings drohen, dass man dann bei den Großen mit eigenen Pay Paketen (UM, KDG, TC, KBW) so ein beknacktes BASIC Paket mit Ramschsendern für 5 Euro dazunehmen muss, um an Bundesliga zu kommen.
     
  4. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

    Ist etwas zwiespältig. Wenn es nur ums Geld ginge dann könnte ja auch irgendein Milliadar bieten und die Bulli nur in ein kleines Kabelnetz einspeisen. Gut ist eher unwahrscheinlich- gebe ich ja zu.
    Es war schon ein internes Donnerwetter als auf einmal Kabelbetreiber wie die KDG gesagt haben : "Arena- du kommst hier nicht rein."
    Ganz egal sind die Fans der DFL sicher nicht - denn man trifft sich immer (mindestens) zweimal.
     
  5. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

    Und genau diese Sichtweise hatten wir ja schon vor einigen Wochen geäußert, als die DF versucht hat, Stimmung im Sinne Skys zu machen. Da wurde ich dann auch angegriffen dafür, dass ich sagte, dass Sky im Prinzip schon aus dem Bieterrennen raus ist und es nur noch die Frage ist, ob es die Telekom selber macht und mit KF15 paktiert.
     
  6. Berry2

    Berry2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. November 2003
    Beiträge:
    1.800
    Zustimmungen:
    320
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

    Was die Ausschreibungsbedingungen ja auch zulassen. Erst wenn zwischen dem ersten und zweiten Anbieter weniger als 20% Unterschied liegen, werden "weiche" Faktoren in die Beurteilung mit einfließen.

    Und da die Zahlungen bestimmt mit Bürgschaften o.ä. abgesichert werden müssen, fließt das Geld für die DFL auf alle Fälle.

    Halte ich aber auch für relativ unwahrscheinlich. Wenn es aber so käme, wäre ich aber mal auf die Aussagen der Vereinssponsoren gespannt. So unter Ausschluß der Öffentlichkeit wollen die ihr Sponsoring bestimmt auch nicht betreiben.

    Wobei sich die Frage ja auch schon stellt. wenn die Sportschau durch eine Internetsendung ersetzt wird.
     
  7. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    AW: Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

    Gut, ich bezog mich ja auch auf den status quo. Dass auch die Telekom ihr Paket ohne Sat und Kabelverbreitung (ob das nun DVB-C oder IPTV ist sei mal dahingestellt) eigentlich gar nicht erst auf den Markt bringen muss ist ja klar.

    Die Frage die bleibt ist allerdings wie das zu bewerkstelligen ist: die anderen ISPs werden sicherlich nicht für Umme diese Riesenmenge Traffic durchleiten, Transponder auf Astra1 kosten auch einiges und, dass die Kabler ihr PayTV dazustopfen werden wollen sagst du ja selbst.

    Ich wäre überrascht wenn das ganze reibungslos und schnell klappt...
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.751
    Zustimmungen:
    32.614
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

    Wie das technisch dann alles abgewickelt wird, muss man auch abwarten. Ich bin jedenfalls sicher, dass weder KF15 noch die Telekom ohne irgendwas wie ARENA in die Bieterrunde gehen und wenn sie dann mit dem Rechteerhalt "überrascht" werden feststellen ups...keine Kapazitäten, keine Kundencenter, keine Kabelpartner, keine Receiver (man erinnere sich an ARENA "jo, geht alles auf PREMIERE Karte")..nur Bundesligarechte, schei**e was machen wir denn jetzt?. So dämlich war ARENA, aber nicht die beiden. Insofern dürften die Pläne für den Fall des Erwerbs der Rechte schon in der Schublade liegen und gerüchteweise sind sogar schon die Kabler von KF15 gebrieft, was auf sie zukommt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2012
  9. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

    Ist ja auch deine freie Entscheidung wohin du gehst. Du hast ja auch noch SAT. Da ist es dann eh egal. Aber hättest du SAT nicht, weil technisch nicht möglich oder nicht erlaubt, dann müsstest du dich entscheiden. Entweder zu nem KNB oder zur Telekom. Seih froh das du so reichhaltig auswählen kannst. Viele haben nur die Wahl zwischen maximal 2 TV Empfangswegen. Manche haben sogar gar keine Wahl und müssen DVB-T oder eben DVB-C nehmen.
     
  10. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein

    Halt Stop. Das lassen die Ausschreibungsbedingungen eben nicht zu. Es muss eine Mindestabdeckung an Kunden gewährleistet sein. Also ihnen zugänglich gemacht werden. Wo die Zahl liegt, weiss ich nicht. Meine aber mal was von 80-90% gelesen zu haben. Also das ein Milliardär kommt, alle Rechte kauft, alle Rechte brach liegen lässt und nur die Kabelrechte nutzt, und diese auch nur bei irgendeinem kleinen Regionalanbieter einspeisst der nur 1 Mio Haushalte versorgt, ist vollkommen unmöglich. So ein Bieter würde niemals die Rechte erhalten.

    Selbst die Telekom wird bei einem Kompletterwerb aufgrund dieser Abdeckungsquote gezwungen sein, auch die Kabelrechte irgendwie umzusetzen, weil man sonst die Quote nicht erreichen dürfte. Nur mit SAT und IPTV wird man maximal auf 70-80% kommen. Allerhöchstens. Also könnte selbst die Telekom, wenn sie SAT und IPTV aktiv umsetzt, die Kabelrechte niemals brach liegen lassen. Und da sie selbst im Kabel nicht aktiv sind, also nicht auf Endkundenebene, MÜSSEN die Rechte zwangsläufig an KF15 als Zwischenhändler oder eben an die großen KNB´s direkt weitergegeben werden.