1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Blick ins Forum: HD Plus - Verbrauchertäuschung oder Erfolg?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Februar 2012.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.918
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Blick ins Forum: HD Plus - Verbrauchertäuschung oder Erfolg?

    Das kommt noch hinzu. Allerdings ist nicht in allen europ. Ländern der Sat-Empfang so verbreitet wie in Dtl.
    Aber natürlich wäre es möglich.
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Blick ins Forum: HD Plus - Verbrauchertäuschung oder Erfolg?

    Auch nicht :D Unter Free-To-View versteht man grundverschlüsselte Programme, für die man gegen eine einmalige geringe Gebühr (also keine laufende Gebühr) eine Dekoderkarte bekommt.

    ORF Sat ist ein Beispiel oder die FreeSat-Programme in UK.

    Auch HD+ ist eher Free To View als PayTV.
     
  3. PayTView

    PayTView Platin Member

    Registriert seit:
    7. August 2010
    Beiträge:
    2.351
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Fernseher & Bluray-Player
    AW: Blick ins Forum: HD Plus - Verbrauchertäuschung oder Erfolg?

    Dann kommt es für einen eben auf die zu empfangende Plattform an. Via Sat und DVBT ist bisher nichts Grundverschlüsselt, bis auf HD+. Also kann man dem noch entgehen zum Glück. Aber es zeichnet sich ja ab. Letztendlich heißt es die Gesellschaft medial aufzuklären, auch und gerade in den Magazinen, Zeitungen und Zeitschriften die man so liest. Da sollten gerade Spiegel & Co nicht nur politischen Wind sondern auch eigenen/konkurrierenden Wind aufwirbeln und (auf)klären.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.918
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Blick ins Forum: HD Plus - Verbrauchertäuschung oder Erfolg?

    HD+ ist Pay-TV weil die Gebühr jährlich u. damit regelmäßig anfällt. Diese ist mitnichten einmalig.
    Einmalig würde bedeuten ich könnte mit der Karte unbefristet TV schauen, u. nicht "nur" für die Dauer eines Jahres.
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Blick ins Forum: HD Plus - Verbrauchertäuschung oder Erfolg?

    Auch nicht ganz richtig.

    Man zahlt ja nicht für den Inhalt an sich, sondern lediglich für dessen bessere Bildqualität.

    Auf Grund der damit verbundenen Restriktionen, halte ich das Modell HD+ trotzdem für nicht überzeugend.
     
  6. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: Blick ins Forum: HD Plus - Verbrauchertäuschung oder Erfolg?

    Verbrauchertäuschung ohne Erfolg. So einfach.
    Deswegen ist das Kartellamt auch noch dran, auch wenn die Mühlen langsam mahlen.
     
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Blick ins Forum: HD Plus - Verbrauchertäuschung oder Erfolg?

    Aber nicht direkt wegen der Pay-TV Sache. Klick und lies.
     
  8. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Blick ins Forum: HD Plus - Verbrauchertäuschung oder Erfolg?

    ach das kartellamt kannste auch nicht mehr richtig ernst nehmen. siehe das paradebeispiel an fatalismus die fusion von UM & KBW.
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Blick ins Forum: HD Plus - Verbrauchertäuschung oder Erfolg?

    Nein. Bei PayTV zahlst Du in der Hauptsache für das Programm. Das ist bei HD+ ganz sicher nicht der Fall. Da bezahlst Du rein die Verschlüsselung und Gängelung. Das ist der ganz große Unterschied. Mit 50 € pro Jahr und Nutzer kann auch kein Programm erstellt werden, das sollte jedem klar sein. Diese Einnahmen sind, was die Programmkosten angeht, absolute "Peanuts", zumal die Gebühren nicht an die Sender direkt gehen. Die Gebühren sind eine Beteiligung der Zuschauer an den Übertragungskosten.

    Auch bei anderen FreeToViw-Sendern kann man nicht unbefristet sehen, beim ORF (Sat) bspw. wird alle fünf Jahre ne neue Karte fällig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2012
  10. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: Blick ins Forum: HD Plus - Verbrauchertäuschung oder Erfolg?

    Holladdriho,
    diese Mail habe ich am 9.1.2012 auf Anfrage vom Bundeskartellamt bekommen, weswegen ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben habe.


    Sehr geehrter Herr Sorglos,

    vielen Dank für Ihre Anfrage. Sie beklagen, dass durch HD+ Ihre Wahlfreiheit und die Produktvielfalt erheblich eingeschränkt würden.

    Das Bundeskartellamt befasst sich derzeit in verschiedenen Verfahren mit der Verschlüsselung von Fernsehsendern in unterschiedlichen Übertragungswegen. Dabei wird geprüft, ob bei der Einführung der Verschlüsselung gegen kartellrechtliche Vorschriften verstoßen wurde. Die Ermittlungen in diesen Verfahren sind noch nicht abgeschlossen. Ob auch bei der Einführung der Verschlüsselung über die Plattform HD+ gegen kartellrechtliche Vorschriften worden ist, lässt sich deshalb gegenwärtig nicht sagen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Auch Sorglos
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2012