1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD-Plus-Chef Schneckenburger: Preisanpassung ist sensibles Thema

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Februar 2012.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: HD-Plus-Chef Schneckenburger: Preisanpassung ist sensibles Thema

    Ich möchte nochmal darauf hinweisen das es sich bei der Begründung von HD+ um eine dreiste Lüge handelt .

    Wird HD+ teurer, wenn mehr Sender hinzukommen?
    Nein. Der Preis ist eine Servicepauschale, kein Programmentgelt. Er hat daher nichts mit der Zahl der Sender und den Inhalten zu tun.

    Quelle :
    November '09 - Start von HD Plus - DIGITALFERNSEHEN.de


    Sehr schade das die DF diese Lüge ignoriert und Herrn Schneckenberger nicht darauf anspricht, denn alleine das zeigt schon auf welchem Lügengebäude HD+ aufgebaut ist.
     
  2. SgtPepper

    SgtPepper Platin Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HD-Plus-Chef Schneckenburger: Preisanpassung ist sensibles Thema

    Das ist allerdings richtig.

    Leider fällt die DF nicht dadurch auf, in wesentlichen Punkten welche die Verbraucher betreffen, besonders ausführlich oder gar kritisch zu berichten.

    Leider ist dies bei vielen anderen "Fachzeitschriften", die häufig gleichgeschaltet sind, auch nicht viel anders.

    Aus Angst vor ausbleibenden Werbeanzeigen hält man sich da oft mit Kritik gegenüber der Industrie und Wirtschaft zurück.
     
  3. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: HD-Plus-Chef Schneckenburger: Preisanpassung ist sensibles Thema

    Es ist gibt viel Fragwürdiges an HD+ nur anscheinend sieht DF das leider anders.
    Herr Schneckenburger kann sich aber gerne hier in die Diskussion einbringen und alles klarstellen.
     
  4. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: HD-Plus-Chef Schneckenburger: Preisanpassung ist sensibles Thema

    Wenn man Vergleiche anstellt, dann sollte man aber bitte auch von gleichen Ausgangspunkten ausgehen - sonst hinkt ein Vergleich gewaltig.

    Bei den Rundfunkgebühren wird leider oft nur auf auf TV reduziert. Das damit auch Radiosender unterhalten werden müssen, wird gerne vergessen. Die Anmietung von Transpondern wird dadurch auch bezahlt.

    Die hauptsächliche Finanzierung der ÖR's besteht eben aus den Rundfunkgebühren, während die Privaten sich eben durch Werbung finanzieren.
    Da ist ein fundierter Vergleich nicht möglich.

    Angeblich ist die jährliche HD+ Pauschale ja auch zur Unterhaltung der Plattform bestimmt. Es ist aber wohl nicht so. Und teurer werden sollte sie auch nicht. Das sieht jetzt wohl anders aus.
    Meiner Meinung nach geht ein Geschäftsmodel, dass mit einer offensichtlichen Lüge beginnt, mit Sicherheit dem Ende entgegen.

    Zum Thema HD+ pro und Contra allgemein (weil es ja in jedem Beitrag zu HD+ immer wieder hochkocht):
    Wo liegt eigentlich das Problem mit HD+?
    Wenn man als Grund anführt, dass werbefinanziertes HDTV kein weiteres Geld kosten sollte, dann kann ich das verstehen. Sollte es auch nicht.
    Besonders vor dem Hintergrund, dass der Start der Spartensender der ÖR`s (incl. der Dritten) in HD kurz bevorsteht. Das macht dann HDTV quasi zum Standard-TV. Und Standard-TV sollte eben keine Zusatzkosten beinhalten.
    Dann gibt es noch die Sache mit der Aufnahme/Timeshift usw.
    Gut es ist nachteilig, dass sowohl die Timeshiftaufnahme und auch das Speichern auf der Receiverfestplatte wohl zeitlich begrenzt ist/werden kann. Das zu ändern wäre durchaus wünschenswert.
    Aufnahmen nicht weiterverarbeiten können wird ein ewiges Streitthema sein. Aber wenn ein Sender es nicht will - was will man machen? Das ist der berühmte saure Apfel. Es ist zwar für den "User" unvorteilhaft, man muss dem Sender aber leider auch das Recht zugestehen, zu entscheiden, was er mit seinem Programm zulässt. So sehr das auch schmerzen mag.

    Und dann gibt es hier noch diejenigen, die ewig über HD+ im allgemeinen meckern, und dann die Sender zusätzlich noch als "Hartz VI-Sender", "Unterschichten-TV", usw. bezeichnen.
    Mal ganz ehrlich: Wenn man so eine Meinung über diese Sender hat, dann kann einem die Diskussion über HD+ ja völlig egal sein. So etwas schaut man dann ja sowieso nicht - ob nun in HD oder SD. Man würde sich ja auch nicht über steigende Sprit-/Bahnpreise aufregen, wenn man nur mit dem Fahrrad fährt.

    Ein Vorteil von HD+ ist allerdings der, dass jeder selbst entscheiden kann ob er es will oder nicht. Jeder kann selbst pro/contra abwegen und dann ja oder nein sagen. Das geht bei Rundfunkgebühren nicht, zumal bald ja nicht einmal mehr der Besitz eines Empfängers maßgebend ist.

    HD+ ist sicher kein Glücksfall und Einschränkungen durch die Sender finde ich nun auch wirklich nicht gut. Aber der absolute Fernsehteufel ist HD+ nun auch nicht.
    Ich muss fairerweise dazusagen, dass ich einige dieser Sender über KDG mit D02 und ACL empfange und somit sogenannten Knebelungen bisher nicht unterliege. Aber bisher habe ich da auch nichts aufgenommen. Evtl. würde ich als Sat-Kunde hier und da anders argumentieren.
     
  5. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.402
    Zustimmungen:
    1.117
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: HD-Plus-Chef Schneckenburger: Preisanpassung ist sensibles Thema

    Eben drum,

    HDTV wird irgendwann zum Standard-TV. Das ist es ja.....

    Doch das kapieren hier die meisten nicht.
     
  6. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: HD-Plus-Chef Schneckenburger: Preisanpassung ist sensibles Thema

    Natürlich gibt es die SD Sender noch einige Jahre. Erstmal wird man ja auch mehrere Preiserhöhungen durchboxen und zwar so hoch, bis man einigermaßen zufrieden ist und das wird einiges an Zeit in Anspruch nehmen und wird erst dann die SD Sender abschalten. Dadurch das es dann HD+ schon Jahrelang gibt und immer mehr Leute eine Art Abhängigkeitsverhältnis mit den Privaten haben, wird man dann auch dies brav in Kauf nehmen.


    Tja, die Antwort von Herrn Schneckenburger hätte mich da auch interessiert. ;)
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HD-Plus-Chef Schneckenburger: Preisanpassung ist sensibles Thema

    Das Problem von HD+ ist, dass es bei HD+ gar nicht um HD geht. HD ist lediglich ein Vehikel, um die Verschlüsselung und mittelfristig Adressierung durchzusetzen. Man hat das auch schon mit SD probiert "Entavio", was aber gescheitert ist, weil man hier kein modern klingendes Vehikel wie HD vorweisen konnte.
    Was man eigentlich will ist eine geschlossene propriertäre Plattform, von der ein Kirch zu seinen besten Zeiten träumte. Die Sender wollen die Übertragungskosten auf den Zuschauer abwälzen, SES Astra will die direkte Kundenbindung. Mit HD hat das alles nichts zu tun.

    Das stimmt, dieses Argument schwächt eigentlich die Argumentation gegen HD+, weil es damit gar nichts zu tun hat. Welche Inhalte die Privaten ausstrahlen, ist zunächst egal, denn sie strahlen diese ja auch kostenlos in SD aus. Und wie oben bereits geschrieben: um HD geht es bei HD+ nicht, auch nicht um die ausgestrahlten Inhalte. Es geht nur um die Änderung des Geschäftsmodells, weg vom rein werbefinanzierten freien TV hin zum plattformgebundenen mischfinanzierten werbe-PayTV.
     
  8. Taveuni

    Taveuni Gold Member

    Registriert seit:
    2. November 2001
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    54
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder Isio S
    Pioneer PDP 508 XD
    AW: HD-Plus-Chef Schneckenburger: Preisanpassung ist sensibles Thema

    Solange steigende Spritpreise oder Fahrkarten nicht eine zukünftige Fahrradsteuer nach sich ziehen, gebe ich dir Recht. Ich würde den Aufschrei schon gerne hören, wenn das Fahrrad ebenso (weil es ja auch ein Transportmittel ist) besteuert werden würde.

    Das sind aber die Bedenken vieler hier im Forum. Wenn sich dieses Model durchsetzt, könnten auch andere auf den "Geschmack" kommen ...
     
  9. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: HD-Plus-Chef Schneckenburger: Preisanpassung ist sensibles Thema

    Dieses Argument ist auch so ziemlich das einzige, was ich nachvollziehen kann.
    Und auch das neue Model Pay+Webe-TV, was sich dahinter verbirgt, prangere ich an. Volksverdummung quasi...

    Nur wenn man diese Sender restriktionsfrei aufnehmen und weiterverarbeiten könnte, dann wäre der von dir angeführte Grund bei den allermeisten wohl eher sekundär. Das wäre wohl leider so.
     
  10. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: HD-Plus-Chef Schneckenburger: Preisanpassung ist sensibles Thema

    Welche anderen denn?

    Die Privaten sind eh im HD+-Topf und die, die noch nicht drin sein sollten, folgen bestimmt noch.

    Sky ist schon immer Pay-TV gewesen. Da wird sich nichts ändern

    Aber bei diesen beiden kann ich immer noch für mich entscheiden, ob ich sie will oder nicht. Das ist ein Vorteil.

    Die ÖR's werden per Rundfunkgebühr bezahlt. Und in Zukunft sogar von denen, die nicht einmal ein Empfangsgerät haben.
    Das ist, meiner Meinung nach, die absolute Krone im Abgreifen von Geld.
    Um es wieder mit Fahrzeugen zu sagen : Du hast gar kein Auto, musst aber trotzdem KFZ-Steuer zahlen.

    Wenn ich es mir unter diesem Gesichtspunkt genau überlege, dann wären mir Modelle wie HD+ und Pay-TV eigentlich lieber, da mir eben Entscheidungsfreiheit gewährt wird.
    Das ist jetzt aber kein Pro für HD+, sondern nur im Vergleich der Modelle gesehen.