1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesregierung hält ACTA für "notwendig und richtig"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Februar 2012.

  1. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Bundesregierung hält ACTA für "notwendig und richtig"

    Wer klar bei Verstand ist, will so etwas gar nicht verhindern.
    Und die Hehler kann man auch nach altem Recht verklagen.
     
  2. ach

    ach Guest

    AW: Bundesregierung hält ACTA für "notwendig und richtig"

    Erstmal ist es doch wichtig, dass keine Gesetze an Volk und Parlament vorbei von der Contentindustrie geschaffen werden. Dort herrschen mafiöse Strukturen, die auch so bekämpft werden müssen.
     
  3. buftiisdufti

    buftiisdufti Neuling

    Registriert seit:
    14. Februar 2012
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bundesregierung hält ACTA für "notwendig und richtig"

    Das kann gar nicht passieren.
    Gestez werden einzig und ausschließlich von Politikern beschlossen die gewählt worden sind,da hat die Industrie rein gar nix zu melden.

    Wenn man Korrupte Politiker wählt,die sich von der Industrie beeinflussen lassen,ist das die Schuld der Wähler die CDU und SPD wählen,und von niemand anderem.
     
  4. ach

    ach Guest

    AW: Bundesregierung hält ACTA für "notwendig und richtig"

    Falsch. Gesetze werden von Parlamenten ausgearbeitet und beschlossen.

    Bei ACTA haben wir einen "dreisten Fall für undemokratische internationale Normsetzung."

    ACTA: Geheimdiplomatie im Zeitalter der Globalisierung | Telepolis
     
  5. buftiisdufti

    buftiisdufti Neuling

    Registriert seit:
    14. Februar 2012
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bundesregierung hält ACTA für "notwendig und richtig"

    Und in diesen "Parlamenten" sitzen osteuropäische chiwawas,oder wie?
    Nochmal Gesetze werden von Politkern Beschlossen.

    Nur wenn die Mehrheit der gewählten Politiker für ein Gesetz ist(und somit natürlich auch die Mehrheit der Wähler,tritt das Gesetz in Kraft.
    Damit acta irgendwelche Wirkung in Deutschland hat,müssen da auch erst die Gewählten Politiker in Deutschland für stimmen.

    Deutschland ist ein Soveränder staat,udn solange das so ist kann die EU und co. machen was sie wollen.
    Am ende zählt was das Deutsche Volk entscheidet,exakt dazu dienen ja die Wahlen!
     
  6. ach

    ach Guest

    AW: Bundesregierung hält ACTA für "notwendig und richtig"

    Falsch. Ein Gesetz wird vom Parlament ausgearbeitet und beschlossen. Wenn ein Abkommen durchgedrückt werden soll, das von --> einigen Politikern <-- ;-) mit der Mörder-Räuber-Contentmafia am Parlament vorbei ausgehandelt wurde, ist das ein dreister Fall für einen undemokratisch und intransparent zustande gekommenen internationalen Vertrag.

    Was hat das zur Folge? Regierungen berufen sich bei der nationalen Gesetzgebung bequemerweise genau auf dieses "völkerrechtliches" Abkommen.:eek:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. Februar 2012
  7. McPoldy

    McPoldy Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2007
    Beiträge:
    819
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Bundesregierung hält ACTA für "notwendig und richtig"

    mich tät ja mal interessieren wie Ihr auf den Begriff "Mörder - Räuber - Contentmafia " kommt und vor allem mit welcher Begründung Ihr diese Begriffe nutzt.
    ZB. welcher Internetnutzer wurde von Zb. MGM getötet oder beraubt ?

    desweiteren handelt es sich nicht um ein Gesetz sondern um ein Handelsabkommen da gibt es schon Unterschiede.

    Aber hey hier gehts ja nur um schwarz und weiß oder Downloader gut Filmverkäufer und Politiker böse.
     
  8. ach

    ach Guest

    AW: Bundesregierung hält ACTA für "notwendig und richtig"

    So wie IHR:D auf Mörder-Räuber-(Verbrecher)-Urheberrechtsverletzer kommt - es ist dieselbe Begründung.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. Februar 2012
  9. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Bundesregierung hält ACTA für "notwendig und richtig"

    Das ist nicht dein Ernst oder?
    Sind die ganzen Skandale bis hin zu Wulf an dir vorbei gegangen?
    Für Lobbyarbeit geben Firmen und Interessengemeinschaften viel Geld aus.
    Auch das eine oder andere Gutachten ist nicht das nach was es aussieht.

    Diese Regierung hätte bis zur Eröffnung eines Verfahrens an Wulf festgehalten und erinnert euch mal an Gutenberg.
    Merkel und der Rest (bis auf ein oder zwei Ausnahmen) haben längst ausgedient.
     
  10. ach

    ach Guest

    AW: Bundesregierung hält ACTA für "notwendig und richtig"

    Wieder falsch. Es ist ein internationales Handelsabkommen --> also ein völkerrechtliches Abkommen. Erkläre UNS doch mal den Unterschied, den du UNS hier weismachen willst:)

    Es ist ein Abkommen, das von der Räuber-Mörder-Contentmafia in den Hinterzimmern unter Ausschluss der Mitwirkung von Parlamenten und Zivilgesellschaft diktiert wurde.

    Zum Gesetz wird solch undemokratisches Handeln dann, wenn "völkerrechtliche Vereinbarungen" in nationale Gesetze umgesetzt werden müssen. Es sind also Gesetze, die auf undemokratisches Handeln fußen.

    Deswegen, hast du noch mehr Geschichten vom Pferd?:)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. Februar 2012