1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD-Plus-Chef Schneckenburger: Preisanpassung ist sensibles Thema

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Februar 2012.

  1. Mario_67

    Mario_67 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2010
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: HD-Plus-Chef Schneckenburger: Preisanpassung ist sensibles Thema

    Ja, stimmt wohl.
    Daran habe ich jetzt gar nicht gedacht, weil manche Sendungen auf Tele5 HD so gut aussehen, obwohl nur 1440x1080 gesendet wird.
     
  2. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: HD-Plus-Chef Schneckenburger: Preisanpassung ist sensibles Thema

    Wieso Preisanstieg?
    Wo lebt denn die Zeitschrift "Digitalfernsehen"?

    Oder hat man derartige Meldungen aus dem Jahre 2005 schon vergessen? :confused:

    "Die ProSiebenSat.1-Gruppe will ihre beiden großen Free-TV-Programme Sat.1 und ProSieben künftig zeitgleich im neuen hochauflösenden Fernsehstandard HDTV im 16:9-Breitbildformat ausstrahlen. Die beiden HD-Programme sollen kostenlos ab 26. Oktober 2005 angeboten werden.
    [...]
    Damit will ProSiebenSat.1 einen Beitrag zur Weiterentwicklung des Mediums Fernsehen liefern.
    Die ProSiebenSat.1-Gruppe hatte bereits in der Vergangenheit einzelne Sendungen in hochauflösendem Format ausgestrahlt. Dazu gehörten auf ProSieben die Spielfilme "Spiderman", "Men in Black II" oder "Panic Room", die Dokumentationen "Pride" und "Supervolcano" sowie die komplett in High Definition produzierte Sondersendung "Galileo-Spezial: Das Sakrileg". Sat.1 zeigte den Zweiteiler "Die Nibelungen" in HDTV."

    Quelle: ProSieben und Sat.1 ab Oktober 2005 in HDTV - Golem.de

    PS:
    Grüße an die HD-Plus-Schneckenburger-"Hofberichterstatter" der DF-Redaktion. ;)


    Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2012
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD-Plus-Chef Schneckenburger: Preisanpassung ist sensibles Thema

    Hallo herzallerliebste HD+ Fanboys.

    Endlich ist es soweit , die erste Preiserhöhung steht an.

    Die Begründung :

    HD+ hat dann auch ganz fix auf die schnelle die FAQ auf der eigenen Seite angepaßt damit es niemandem auffällt was dort ursprünglich zu lesen war.

    Dummerweise hat man das aber nicht allen Partnern und Gefolgsleuten mitgeteilt, auf der Humax Seite findet sich immer noch die Original FAQ.

    Diese lautet : Quelle FAQ | HUMAXPARTNER


    Jetzt frage ich mich natürlich ob es unter den intelligenteren HD+ Fanboys jemanden gibt dem diese Lüge ebenfalls auffällt, also mal kurz HD+ vergessen, Hirn einschalten und drüber nachdenken ob ihr da nicht in diesem Punkt so richtig von HD+ verarscht werdet ! ;)



    Kleiner Tip meinerseits an alle Fanboys :
    Kleinkredit beantragen und sich mit HD+ Smartcards eindecken mindestens 10, besser 20 Stück.

    Als positiven Nebeneffekt führt das dazu das ihr hier demnächst mit 10x mehr HD+ Kunden rumprollen könnt und es uns HD+ Gegnern so richtig geben könnt und wir hier alle deprimiert zusammenbrechen und uns alle HD+ zulegen werden ( ich natürlich nicht, sorry ;) )

    Tja und wenn dann HD+ dieses, nächstes , oder erst in ein paar JAhren die Segel streicht macht ds auch nichts, der nächste Winter kommt bestimmt :D
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD-Plus-Chef Schneckenburger: Preisanpassung ist sensibles Thema


    Du vergißt dabei die massiven Einsparungen der Privaten durch die Analogabschaltung.

    Dein sky Vergleich hinkt, sky muß ich nicht bezahlen wenn ich es nicht schaue, die Privaten in HD aber schon, im Supermarkt, werdet ihr das eigentlich nice begreifen ?

    Mit einem hast du allerdings Recht


    HD+ = Gängelung und Abzocke !:winken:
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD-Plus-Chef Schneckenburger: Preisanpassung ist sensibles Thema


    Ich vermisse vor allem die kritische Frage warum man die Kunden dreist angelogen hat und mal eben in einer Nacht und Nebelaktion die FAQ um 100 % verdreht hat.


    Na klar, kann jeder HD-Fernseher :D

    Nächstes Jahr kann es JEDER in HD sehen, ohne doppelt dafür zu bezahlen und sich nebenbei auch noch verarschen zu lassen :D


    Dazu kann ich dir nur sagen das der Film "The Searchers" oder zu deutsch "Der Schwarze Falke"
    eine wesentlich bessere Bildqualität hat als bestimmt 96 % aller Filme die in 2011 gedreht wurden !


    Der Film ist von 1956, also 56 Jahre alt.

    Wenn du es nciht glaiubst kaufe ihn dir oder leihe ihn aus

    http://www.imdb.de/title/tt0049730/
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2012
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD-Plus-Chef Schneckenburger: Preisanpassung ist sensibles Thema

    Die ö.r. Sender kosten GAR NICHTS .

    Die 17,98 sind für den Besitz von Rundfunkempfangsgeräten zu zahlen.

    Wirst du natürlich nicht kapieren, wie alles andere auch nicht !
    Also ich schaue jetzt schon seit 4h ö.r. Sender, bisher war da noch kein einziges Pling oder Plong zu hören und Werbung kam auch nicht !

    Du bist ja vielleicht eine Pannemann, die SIND SCHON von der GEZ abgezogen !

    Nee, sorry, bei HD+ ist das schon ein Argument,
    der Zweck eines HD+ Senders ist es ja nicht in HD zu senden
    sondern Leute zu finden denen man gegen Bezahlung Restriktionen aufs Auge drücken kann ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2012
  7. stromleitungstv

    stromleitungstv Senior Member

    Registriert seit:
    6. September 2011
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HD-Plus-Chef Schneckenburger: Preisanpassung ist sensibles Thema

    Ich bin für eine Saftige Erhöhung der HD+ Programme auf monatlich 50 Euro, damit auch der naive Fanboy endlich aus sein Winterschlaf kommt.
    Wenn ich das egoistische Gelaber von einigen hier lese, kann einen Schlecht werden.
    Ich ich nur ich will es, egal was der HD+ Gegner will oder Meint.
    Man gibt sich nicht mal die Mühe darüber nachzudenken, was alles auf einen zukommen kann. Hauptsache, daß bild ist scharf.
    Traurig ist die Tatsache, daß einige HD+ Fans sich Einreden: es kommt ja sowiso, dann kann ich es ja gleich haben. Grade Euer Egoismus trägt dazu bei, daß die Privaten es schaffen, ihr Vorhaben in die Tat umzusetzen.
    Erst wenn sich das Volk einig ist und diese Machenschafften Boykotieren, dann haben wir was ereicht.
    Aber die Egoisten Ziehen den Logisch denkenden Menschen mit in den Abgrund.
    Daher meine ich: mehr Gebüren für die wenigen Egos, damit sie das mitbezahlen, was ich nicht nehmen werde.
    Schließlich brauchen die Leute vom Sender auch ne kräftige Lohnerhöhung.
    Die Meere sind ja noch nicht zugepflastert mit Jachten.
     
  8. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: HD-Plus-Chef Schneckenburger: Preisanpassung ist sensibles Thema

    Hört doch endlich auf den Leuten die HD+ nutzen Egoismus vorzuwerfen, das ist schlicht Unsinn. Es ist doch nicht der Untergang der Zivilisation falls es Privat TV in einigen Jahren nur noch verschlüsselt gibt. So what? Die Sender werden es schon merken wenn ihnen die Reichweite wegbricht.
    Es gibt wahrhaftig wichtigere Probleme in diesem Land wo die Leute zusammenhalten sollten, es aber auch nicht tun. Und diese Sachen haben größere Auswirkungen auf jeden Einzelnen als verschlüsseltes, kostenpflichtiges Privat TV. Dafür gibt es derzeit, und noch einige Jahre, die SD Alternative.
    Genauso ist es ein Unding den Leuten zu unterstellen sie wären dumm.
     
  9. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD-Plus-Chef Schneckenburger: Preisanpassung ist sensibles Thema

    So ganz stimmt das nicht. Auch die ÖRR haben störende Einblendungen in ihrem Programm. Es plingt und plongt halt weniger. Auch stören mich die häufigen Sponsorbeiträge. Ganz ehrlich, bei über 8 Milliarden Einnahmen, sollte das Programm generell werbefrei sein. Das wäre auch mit der Umstellung auf das neue Gebührenmodell durchaus möglich gewesen.

    Und das die ÖR-Sender nichts kosten ist eine gewagte Behauptung. Es ist zwar richtig, dass die Rundfunkgebühr zur Zeit bei der Anschaffung eines Empfangsgerätes anfällt - unabhängig ob ich damit tatsächlich TV-Programme empfange -, aber diese Gelder werden fast 1:1 an den ÖRR weitergeleitet. Rund 150 Millionen (knapp 2% der RFG) gehen in die Landesmedienanstalten.

    HD+ ist ein ganz anderes Konstrukt.

    Trotz eines hohen DRM im Bereich HD (Stichwort HDCP), haben die Herren und Damen nicht an andere digitale Ausgänge bei der Erarbeitung des HD Kopierschutzes gedacht. Dass haben sich die Receiverhersteller schon vor Jahren zu Nutze gemacht um mittels USB-Schnittstelle genau das zu realisieren, was den Contentinhabern das größte Dorn im Auge war: Das Aufzeichnen ihrer Angebote in HD.

    Alle allgemeingültigen technischen Standards die vor HD+ galten waren nicht in der Lage hier eine für die Rechteinhaber befriedigende Situation zu schaffen. Was im Pay-TV dank proprietärer Technik schon lange möglich ist, wurde jetzt auch für das normale TV nachgereicht. Einziges kleines Problem dabei, es kann nicht auf bestehende SD Sender angewandt werden. Also nutzte man die neue Sendenorm HD dazu ein System zu entwickeln, dass den Rechteinhabern alles bietet was sie schon immer gewünscht haben: Den direkten Zugriff auf die Empfangsgeräte der Zuseher.

    Und da so was nicht im Alleingang geht, da hierfür u.a. die rechtliche Grundlage fehlt, tat man sich mit den Sendestationen zusammen, die ebenfalls ein wirtschaftliches Interesse haben, den Zusehern vorzuschreiben, wie ihr Programmangebot genutzt werden soll (Privat-TV). Damit man neben den gewünschten Restriktionen auch noch Geld damit verdienen kann, brauchte man den Dritte im Bunde - den SAT-Anbieter - um ein nebulöses Bezahlkonstrukt auf die Beine zu stellen. Fertig war das Produkt HD+. Man tat sich mit der Industrie zusammen und versprach ihr gute Umsätze, wenn sie die für diesen Zweck zu konstruierenden Empfangsgeräte entwickelt und auf den Markt bringt.

    Jetzt brauchte man nur noch ein paar Nebelbomben um dem nichtsahnenden Zuseher auch glaubhaft zu machen warum er in Zukunft für werbefinanzierte Sendungen extra zahlen soll und gleichzeitig auch noch Einschränkungen in seinem gewohnten TV-Konsum Umfeld zu ertragen hat.

    So ganz richtig funktioniert hat das bis heute Gott sei Dank nicht. Zwar ist eine Minderheit der Early Adopter auf den HD+ Zug aufgesprungen und zahlt auch brav die jährlichen Gebühren, in der breiten Bevölkerung kommt das System nicht so gut an. Einzig große Elektrodiscounter versuchen verzweifelt diesen proprietären Schrott an ahnungslose Konsumenten zu vertickern. Zwar versucht man mit gekauften Schreiberlingen in den vielen Foren positive Stimmung zu machen, hat aber eher das Gegenteil damit erreicht.

    Zu erwähnen in diesem Zusammenhang sei noch die Parallelentwicklung CI+, die klammheimlich im Windschatten der HD+ Diskussion von allen TV-Geräte Produzenten in ihre Geräte integriert wurde, die ähnliche Restriktionen für verschlüsselte Sender bereit hält. Und nicht nur das, die praktische Aufnahmefunktion via USB wurde technisch so gelöst, dass Aufnahmen nur am jeweiligen TV Gerät angesehen werden können. Das es in Deutschland ein Recht auf private Kopien bei nicht mit DRM belegten Inhalten gibt, wurde von den Herstellern schlicht ignoriert.

    Dass es für diese technischen Lösungen hier auch noch Befürworter gibt zeigt entweder die unfassbare Naivität dieser Forenteilnehmer auf, oder die gezielte Einflussnahme durch bezahlte Schreiberlinge.

    Juergen
     
  10. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: HD-Plus-Chef Schneckenburger: Preisanpassung ist sensibles Thema

    Die 17,98 werden dann verteilt auf die LMA, Landsrundfunkanstalt, ZDF und DRadio wobei die GEZ imho nicht alles weiter gibt.