1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Smartphone für ca. 100 Euro - Empfehlungen?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von r123, 16. Februar 2012.

  1. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Anzeige
    AW: Smartphone für ca. 100 Euro - Empfehlungen?

    Im Internet finde ich zur Lebensdauer von Li-Ion oder Li-Po Akkus viel höhere Werte als 104 Ladezyklen, nämlich 500-800 bzw. 300-500. Aber selbst dann ist der Akku noch nicht gleich Schrott, sondern hat halt nur noch 80% oder weniger von seiner ursprünglichen Kapazität.
    2-3 Jahre kann ein Akku bei täglichem Aufladen also durchaus halten und exakt das ist auch meine persönliche Erfahrung.

    Das Huawei X3 hält bestenfalls 2 Tage ohne Aufladen durch, aber auch nur, wenn man es weitestgehend in Ruhe lässt. Wenn Du wert auf einen flinken Webbrowser legst, ist das Smartphone ungeeignet. Für 100 Euro bietet es jedoch erstaunlich viel Smartphone.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2012
  2. rolaf

    rolaf Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2011
    Beiträge:
    1.122
    Zustimmungen:
    800
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Smartphone für ca. 100 Euro - Empfehlungen?

    Ich habe das folgende Simvalley SP-40:

    [​IMG]

    Sicher nix zum angeben, aber für meine Zwecke völlig ausreichend und für 2 Simkarten mit Android 2.2. Bin zufrieden. Habs für 95 Euro bei Otelo mit kostenloser Sim und 5 Euro Guthaben. Hat keinen Simlock. Muß ca. alle 2-3 Tage aufgeladen werden.

    http://handy.otelo.de/handys/simvalley-mobile-sp-40-edge-dunkelgrau.htm
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2012
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Smartphone für ca. 100 Euro - Empfehlungen?

    Samsung Wave Y S5380 110€
    Nokia 500 140€
    LG GD510 119€
    HTC Explorer 140€


    Von den China Mobiles Eizo,Star oder wie die sonst alle heißen,würde ich abraten
    die Ausstattungsliste hört sich sehr gut an,aber Haptik und Qualität lassen zu wünschen übrig.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.510
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Smartphone für ca. 100 Euro - Empfehlungen?

    So ein Ding würde ich nicht mal für Geld haben wollen, dann hätte ich auch gleich meine "Banane" weiter nutzen können welches ich nur wegen der kurzen Akkulaufzeit ausgemustert hatte. Sonst war das Top. ;)
    Warum sollte WLAN ständig laufen, das braucht man doch nur wenn man ins internet geht, sonst schaltet es sich von selbst ab. drausen gehts sowieso nicht weil man da dann damit nichts anfangen kann.
    Wer nutzt das denn 12h am Stück:eek: 5min pro tag reicht doch vollkommen aus!
    Tja deswegen wollte ich ein richtige Smartphone und keins was alle paar Stunden leer ist und damit unbrauchbar für mich.;)
    Von Lithium Akkus natürlich. Bei meinen Logitech FBs und Mäuse hatte ich genau auch diese Probleme.
    Nein, das abschalten nimmt nicht das Handy vor sondern der Akku selbst dessen Elektronik sorgt für eine Aschaltung bei unter und überspannung (letzteres beim laden). Aber so weit lasse ich es auch nur extrem selten kommen mit so einem Eierfon hätte ich das dann aber täglich:eek:
     
  5. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Smartphone für ca. 100 Euro - Empfehlungen?

    Also bei mir wird das Wlan regelmäßig aktiviert wird.
    jede 30 Minuten automatischer Email Check.
    Wetter Aktualisierung
    Tagesschau App fragt auch regelmäßig nach neuen News
    SMS
    WhatsApp
    Telefonate
    usw.

    Da sind 12 Stunden (oder mehr) schnell erreicht.
    Es geht hier nicht um "richtiges" Smartphone oder nicht.

    Augenscheinlich scheinst du es ja so gut wie zu nutzen. Es ist somit logisch, dass dein Akku auch länger hält.
    Wenn du deins wie ein SmartPhone benutzen würdest, hättest du es dort auch öfters ;).
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Smartphone für ca. 100 Euro - Empfehlungen?

    Dann frage ich dich nochmals, wie du es anstellst, mit dem Nokia N8 eine Laufzeit von 7 bis 10 Tagen hinzubekommen.

    Ich schaffe das nicht.

    Und da stand dabei, dass die Akkus nur 100x geladen werden können? :confused:
    Nö. Die gesamte Ladeelektronik befindet sich im Handy selbst. Der Akku hingegen ist "doof" und hat lediglich einen Temperatursensor und eine Schutzschaltung.

    Das Handy schaltet sich bei Erreichen einer bestimmten Restladeschwelle automatisch ab, genauso wie es vorher warnt und ggf. in einen Energiesparmodus schaltet.
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Smartphone für ca. 100 Euro - Empfehlungen?

    100€ ist eigentlich für ein aktuelles Smartphone ein sehr niedriges Limit, eigentlich muss man für ein vernünftiges Smartphone schon so 200-300€ rechnen.

    Andererseits klingen die Anforderungen eigentlich nicht wirklich nach einem Smartphone, sondern nach etwas was auch ein Einfachhandy kann.

    Um eine Empfelung geben zu können, müsste man erst mal wissen was der Threadersteller ausser ein bisschen telefonieren noch mit dem Gerät machen möchte.

    Damit man weis ob es z.B. auf Display / Browser / Cam / Betriebsystem / UMTS / WLAN drauf an kommt.
     
  8. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Smartphone für ca. 100 Euro - Empfehlungen?

    Das kommt auf die Nutzung an. Wenn ich mein Telefon nicht zum Surfen o.Ä. nutze, schalte ich GPS, UMTS und WLAN ab. Allein dadurch hält der Akku bei meinem Nokia eine Woche. Mit ein paar Mails und mal bei Bahn.de gucken, sind es immernoch gute 4 Tage.

    Einige Samsungs werden auch zum Sparwunder, wenn man ungenutzte Funktionen einfach abschaltet. Bei Android über die Standardoberfläche z.B. alles über einige wenige Wischer und bei meinem Nokia z.B. durch gehackte Firmware mit 'nem Tastendruck und einem "Touch" möglich.

    Mein Versuchkaninchen (ein HTC) hält länger, wenn man in ungenutzen Phasen die CPU herunter taktet. Da gibt es Programme, die das automatisieren. Haltezeit vorher 1 - 1,5 Tage, mit Drosselung 3-4 Tage. Für den ollen Akku kein schlechter Wert (die sind bei HTC ja manchmel recht knapp bemessen (gewesen). Der Takt erhöht sich bei Nutzung auch wieder recht schnell, sodass da kaum Hänger entstechen.
     
  9. flob

    flob Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Dezember 2010
    Beiträge:
    3.473
    Zustimmungen:
    2.481
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Smartphone für ca. 100 Euro - Empfehlungen?

    Mal wieder zum Thema:

    Das Alcatel hatte ich letztens in der Hand, hat mich nicht überzeugt (Haptik, reagiert sehr träge bzw. überhaupt nicht).

    Wenns nur ums Telefonieren geht und günstig sein soll, nimm das Vodafone 858, Aussehen ist ok, Haptik auch.
    Wenn man es wenig nutzt, hält der Akku auch ne Woche und das gibt's schon für ca. 70€.
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Smartphone für ca. 100 Euro - Empfehlungen?

    Ob man im UMTS oder GSM eingebucht ist macht bei der Akkulaufzeit kaum einen Unterschied.

    Die grössten Stromfresser sind:

    1. häufige Zellenwechsel -> wenn man z.B. Auto oder Bahn fährt
    2. Internetbrowser -> weil der Prozessor beim Rendering gefordert ist und entsprechend Energie zieht
    3. WLAN

    Mir persönlich genügt es aber wenn der Akku einen Tag durchhält. Denn wenn ich schlafe, dann kann das Handy ja auch an das Ladegerät. Länger als einen Tag hält bei mir aber der Akku nicht. Gut, es sind oft noch so 15-35% Restladung übrig, aber damit kann man ja nicht mehr ausser Haus.