1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesregierung hält ACTA für "notwendig und richtig"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Februar 2012.

  1. ach

    ach Guest

    Anzeige
    AW: Bundesregierung hält ACTA für "notwendig und richtig"

    Die Diskussion wird hier immer wieder in die falsche Richtung gelenkt, wie schon von mir angedeutet.
     
  2. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Bundesregierung hält ACTA für "notwendig und richtig"

    Das kannst du nur noch mit Sarkasmus aushalten. Es gibt Menschen, die wollen nicht begreifen. Da tust du nichts. Die werden ihr Hirn nicht benutzen. ;)
     
  3. ach

    ach Guest

    AW: Bundesregierung hält ACTA für "notwendig und richtig"

    Damit schaffen sie es, dass sich die "Notwendigkeit" für ACTA weiter erhöht. Es ist aber wichtiger herauszustellen, was sich hinter ACTA verbirgt und wie dieses an Parlamenten vorbei, in Hinterzimmern aufgedrücktes "Abkommen" zustande gekommen ist.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. Februar 2012
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Bundesregierung hält ACTA für "notwendig und richtig"

    Das ist vollkommen richtig. Hier waren auch schon einige Links, die näheres zu Acta beschrieben.... Nur machen es sich manche "Schreiberlinge" zu leicht mit ihrem stoischen Hinweis auf Raubkopiererei. Die sollten erstmal die Links lesen und die Suchmaschine ihres Vertrauen benutzen. Hinter ACTA steckt mehr, viel mehr....

    Vor Jahren wurde auch schon, da war ich noch nicht hier, über Zensursula und Gesellen diskutiert. In diese Richtung geht es dann halt mit ACTA, dies jedoch global. Und wenn erstmal eine Infrastruktur zwecks "Netzfilterung" geschaffen ist, kann man den zu filternden Content beliebig ausdehnen. Von der "Entmachtung" nationaler Parlamente mal ganz abgesehen....
     
  5. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bundesregierung hält ACTA für "notwendig und richtig"

    Wie man an der Diskussion hier sieht, ist es den meisten aber offensichtlich auch nur wichtig beim Saugen weiterhin nicht erwischt zu werden. Das kostenlose Internet, bei dem man Leistungen anderer ungefährdet nutzen kann steht in Gefahr.

    Wenn man dann fragt, was denn (statt ACTA) gegen Raubkopien gemacht werden soll kommt nur Polemik gegen die ach so doofe und mafiöse Contentindustrie, die eh viel zu viel Geld hat und die nur zu blöd ist Geschäftsmodelle zu entwickeln, die es mir möglich machen für ganz wenig oder (besser aber für gar kein Geld) Filme zu saugen. Legale Angebote haben jetzt schon keine Chance gegen die Raubkopierer, insofern halte ich das alles für vorgeschobenen Unsinn. Auch wenn sie den Film bei maxdome oder iTunes für 3 Euro haben können, saugen sie ihn doch lieber weiterhin für lau.

    Daher auch an Dich die Frage: was würdest Du tun, um strafbare Urheberrechtsverletzungen im Internet zu verhinden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2012
  6. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesregierung hält ACTA für "notwendig und richtig"

    Die Gesetze dazu abschaffen! Und das ist ernstgemeint!

    Denn ein Gesetz das von der Allgemeinheit nicht akzeptiert
    wird und deshalb nicht wirkt ist kein Gesetz (siehe dazu
    auch die Prohibition 1919-1933)!:p

    Anstatt also weiterhin ihren sinnlosen Kampf per Gesetz
    und Gericht gegen die Zukunft zu kämpfen sollten sie über
    alternative Finanzierungen ihrer Projekte nachdenken!

    Was spricht z.b für ein Studio dagegen ein Filmprojekt
    durch Fans mitfinazieren zu lassen und so das Risiko
    zu senken?

    Dank Kreditkarten und Internetbezahlsystem wäre
    das einsammeln des Geldes auch kein Problem.

    Das so etwas funktioniert sieht man an aktuellen
    Projekten wie Iron Sky oder dem Computerspiel
    Double Fine!

    Und wenn sie eine DRM freie Plattform für Filme
    und Serien Downloads anbieten würden mit
    fairen Preisen 5-10 Dollar/Euro pro Film HD (Kauf)
    und 2-3 Dollar/Euro pro Episode HD würden die
    Einnahmen nur so sprudeln.

    Sich aber wie ein Droschkenkutscher hinzustellen
    und zu sagen die Automobile vermiesen mir das
    Geschäft bringt nix!:eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2012
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Bundesregierung hält ACTA für "notwendig und richtig"

    Man könnte glatt denken du standest Pate bei der Ausarbeitung von ACTA hinter verschlossenen Türen.
    Hatte ich dir doch schon erklärt, siehe #25 und 26 und vor allem den #30!

    Übrigends du scheinst, besser gesagt du willst nicht kapieren, wenn man sich vergegenwärtigt was alles möglich ist nachdem Netzfilter greifen, Provider zu privaten Schnüfflern degradiert werden und Parlamente von Staaten nur noch zum "abnicken" da sind!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. Februar 2012
  8. McPoldy

    McPoldy Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2007
    Beiträge:
    819
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Bundesregierung hält ACTA für "notwendig und richtig"

    @Elim du weißt aber schon wie lange die an Iron Sky gearbeitet haben und das das für die Vielzahl der Filme die jedes jahr so vom Publikum erwartet werden nicht Umsetzbar ist.

    Das Konzept was die bei Iron Sky praktiziert haben ist schon toll,Mitsprache der Fans und Finanzielle Beteiligung der Fans.
    Der Film hat ein Gesammtbuget von 7,5mio davon 800Tsd Fanfinanziert was knapp 10 Prozent sind.
    Jetzt übertrag das Konzept auf Filme wie Titanic oder StarWars dort war der Finanzbedarf etwas höher.

    Die Idee alle Gesetze abzuschaffen die dem Volk missfallen ist lustig könnte glatt aus Griechenland sein dort gibt es auch Steuergesetze und keiner hält sich dran.

    nun zum eigentlichem Problem das ACTA Abkommen, das zustandekommen des Gesetzestextes ist schon etwas seltsam da gibt es keine Frage, nur es wird immer kritisiert "die haben uns nicht gefragt" wer ist "UNS" welche Antworten hätte denn die Downloadgemeinde auf die Fragen wie man Urheberechtsverletztungen verhindern, kontrollieren oder ahnden kann gegeben.
    Deine Antwort kenne ich jetzt alle Gesetze die ich nicht befolgen will abschaffen.
    Oder andere Finanzierungsmöglichkeiten ? soll dann auch noch Unterbrecherwerbung auf die DVD's oder im Kino laufen ?
    Oder soll das fehlende Geld durch Produktplacement im Film zustande kommen,ist doch cool wenn in den Arztserien dauern die Logos von den Pharmafirmen übergroß im Bild sind oder bei den Krimiserien haben die dann irgendwo ein Glock Logo auf der Uniform oder wie soll das gehen.
     
  9. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: Bundesregierung hält ACTA für "notwendig und richtig"

    Deine Behauptung und Unterstellung, die keinen deut zutreffender wird, je öfter Du's mit anderen Worten wiederholst.

    1. baut Maxdome mir eine Zugangshürde auf, indem auf PCs keine Clientsoftware für Linux angeboten wird (war zumindest so, als ich mich das letzte mal für das Thema interessiert hatte). Von iTunes mag ich in diesem Zusammenhang gar nicht reden.
    2. ist die Contentmaffia nicht blöd, sondern weiß genau, dass sie nur mit Verdrängung von anderen (inhaltlich) attraktiveren Angeboten kleinerer Anbieter den Umsatz und Gewinn in nennenswertem Umfang steigern kann, da nun mal ein Sättigungseffenkt bei den Konsumenten entstanden ist
    3. sind die Gewinn-/Umsatzerwartungen jenseits der Realitäten, wenn man das potentielle Gesamtbudget der Konsumenten betrachtet.
    4. bekomme ich die Filme, die ich mir anschauen würde, nicht bei MaxDome (ob's die vielleicht bei Megaupload oder kino.irgendwas gab, keine Ahnung).

    5. Bist Du eventuell Pressesprecher o.ä. eines Medienkonzerns oder Filmvertriebs?

    6. Sind alle Argumente hier schon nachzulesen, wenn Du sie weiter ignorierst und Deine stereotypen Behauptungen weiter abspulst, macht es keinen Sinn, weiter darauf einzugehen.
     
  10. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: Bundesregierung hält ACTA für "notwendig und richtig"

    -----
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2012