1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesregierung hält ACTA für "notwendig und richtig"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Februar 2012.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.531
    Zustimmungen:
    31.497
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Bundesregierung hält ACTA für "notwendig und richtig"

    So ist es. Aber das lernen die nie und dann hätten sie ja keinen Schuldigen wenn ihre Filme mal wieder so schlecht sind das sie keiner kaufen will...:rolleyes:
     
  2. McPoldy

    McPoldy Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2007
    Beiträge:
    819
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Bundesregierung hält ACTA für "notwendig und richtig"

    Gegenfrage, wenn die Filme in den letzten Jahren so schlecht geworden sind das sie nicht verkauft werden, warum kursieren die dann im Netz und werden zu xxx tausend mal runtergeladen ? Nur um des runterladen wegen oder damit der geneigte Downloader angeben kann wieder ein Terrabyte an Filmen voll zu haben und keinen Euro dafür ausgegeben zu haben ?

    Auch wenn es euch nicht passt Dienstleistungen und Waren kosten nunmal Geld, selbst in China oder Nordkorea muss man wenn man einen Film oder Musiktitel haben möchte dafür bezahlen und die haben den Kommunismus wo ja angeblich allen alles gehört oder glaubt Ihr der geneigte Chinesische Stahlarbeiter kann seinen Mercedes für lau aus dem Autohaus mitnehmen nööö der muss für sein Fahrrad bezahlen.
     
  3. ach

    ach Guest

    AW: Bundesregierung hält ACTA für "notwendig und richtig"

    Für ordentliche Arbeit muss auch ordentlich gezahlt werden.

    Wir wollen aber nicht das Thema wechseln. Schließlich reden wir hier über Raub-Mörder-Contentanbieter und ihren Einfluss auf deutsche Politiker und Gesetze:)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. Februar 2012
  4. McPoldy

    McPoldy Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2007
    Beiträge:
    819
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Bundesregierung hält ACTA für "notwendig und richtig"

    ach so also sind Filmschaffende und Musiker das eigentliche Übel weil sie Ihre Werke bezahlt haben wollen ?

    Nur weil sich ein findiger Computerfreak eine Film DVD kauft und somit das Recht erworben hat sich den Film auf seinem DVD Player und Fernseher anzugucken und das so oft er will, hat er noch lange nicht das Recht erworben diesen Film auf seinen PC zu kopieren ihn xx mal zu brennen und in seiner Nachbarschaft zu verteilen und schon garnicht das Recht die Filmkopie auf einer Internetseite hochzuladen damit sie sich andere geneigt User downloaden oder ansehen und genau da ist zum Teil das Problem auch von Youtube und anderen Videoportalen das dort zu viel hochgeladen wird wozu die "Uploader" garnicht berechtigt sind es hochzuladen.

    aber scheinbar ist genau das das Problem das viele glauben ich hab das gekauft also kann ich damit machen was ich will, könnt Ihr eben nicht Ihr müsst den Rechteinhaber fragen ob Ihr das was Ihr machen wollt von Ihm geduldet wird und er der von euch angedachten Verwendung zustimmt erst wenn Ihr die Zustimmung habt dürft Ihr eine kopie auf einer Internetseite veröffentlichen.
     
  5. ach

    ach Guest

    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. Februar 2012
  6. ach

    ach Guest

    AW: Bundesregierung hält ACTA für "notwendig und richtig"

    Das scheint mir logisch. Parlament und Zivilgesellschaft werden auch nicht gefragt bei der Durchsetzung von Interessen. Das wird in den Hinterzimmern bestimmt und von "Handpuppen" verkündet.
     
  7. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: Bundesregierung hält ACTA für "notwendig und richtig"

    Da gibt'ssicher sehr unterschiedliche Motive. Ein häufiges ist z.B. wäre eine bestimmte Art von Messitum. Man lädt die sich halt auf Vorrat erst mal alles herrunter, sichtet später zu hause und nur wenn darunter zufällig die Nadel im Heuhaufen findet, schaut man die sich irgendwann mal an, der Rest landet dann im Datennirwana. Deswegen sind die Rechnungen zu entgangenen Gewinnen durch die pösen krimminellen Raubkopie-Sauger illusorisch.

    Als man noch in der 80ern Mitschnitte auf Musikkasetten getauscht hat, war das auch nix anderes. Da drückte man nur den Aufnahmeknopf am Radio bzw. lies das mitlaufen.

    Die haben sich ja meinst schon an die Contentindustrie verkauft sprich: die sind da gar nicht direkt betroffen, wie ich bereits schrieb
     
  8. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Bundesregierung hält ACTA für "notwendig und richtig"

    lol... in China werden die Charts nach Downloads und nicht nach Verkäufen ermittelt. Aber sicher. Der chinesische Wanderarbeiter wird sich natürlich von seinen 80 Cent Tagesverdienst, den ihm Apple großzügigerweise für seine Arbeit lässt, natürlich eine CD kaufen. :D

    Vorsicht:

    [​IMG]

    Auf den Poden mit dir, du pöhser Raubkopierer. :D
     
  9. McPoldy

    McPoldy Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2007
    Beiträge:
    819
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Bundesregierung hält ACTA für "notwendig und richtig"

    okay die Filmschaffenden und Musiker sind also die Arbeitnehmer der Filmstudios oder Musikverlage ich könnte das jetzt auch noch auf Romanautoren ausweiten die Angestellte der Verlage sind, soweit so gut.

    Der Arbeitgeber Filmstudio sagt also seinem Angestellten Schauspieler dreh mal pro Jahr 2 Filme und ich bezahle dich dafür, okay, aber nun kommts jetzt kommt "der böse Downloader" der will um jeden preis verhindern das das Fimstudio den Film verkauft und damit Geld verdient um den nächsten Film bezahlen zu können, der will ihn kostenlos im Netz saugen und mit der ganzen Welt unbegrenzt "Teilen".

    Jetzt übertrag das mal auf andere Arbeitgeber wie VW, Mercedes oder Philips oder Nestle .Dort will doch auch keiner das Produkt kostenlos "verteilen" gut manche möchten das schon aber die laufen dann unter der Rubrik Ladendieb oder LKW Diebstahl.

    Nur weil ein Produkt verlustfrei vervielfältigt werden kann heißt es noch lange nicht das es auch dafür gemacht wurde und das der "Hersteller" es dafür vorgesehen hat.
     
  10. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Bundesregierung hält ACTA für "notwendig und richtig"

    Dann soll ers doch behalten. ;)