1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Brauchen wir neue Atomreaktoren: Ja o. Nein?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Mad9000, 10. Februar 2012.

  1. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: Brauchen wir neue Atomreaktoren: Ja o. Nein?

    Worringers Albtraum. :eek: :D
     
  2. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Brauchen wir neue Atomreaktoren: Ja o. Nein?

    Wenn du da eine bessere Lösung hast, dann her damit. Ansonsten gibt es außer Reduzierung eben keine.
     
  3. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Brauchen wir neue Atomreaktoren: Ja o. Nein?

    Du hast da etwas vergessen,zB Wartungskosten,wirtschaftlichlichkeit.

    Um ein BHKW wirtschaftlich betreiben zu können, wird es in den meisten Fällen auf etwa 40 % der maximalen Heizlast (Grundlast) ausgelegt und bivalent betrieben. Das heißt, es wird ein zusätzlicher Wärmeerzeuger für auftretende Spitzenlasten im Winter benötigt.
    Um einen hohen Jahresnutzungsgrad zu erreichen, sollten sie zwischen 4.000 und 8.000 Stunden jährlich in Betrieb sein. Je größer ihre Betriebsstundenzahl ist, desto höher ist auch ihr Nutzungsgrad.

    Blockheizkraftwerke mit konstanter Motordrehzahl erzeugen gleichbleibend die maximal mögliche Menge an Strom und Wärme und können nicht reguliert werden. Im Sommer, wenn die benötigte Wärmemenge sinkt, läuft ein BHKW mit dieser Betriebsweise mit unverminderter Leistung weiter und produziert mehr Wärme, als zu dieser Zeit benötigt wird. Strom kann jederzeit in das öffentliche Netz eingespeist werden. Wenn dagegen für die Wärme kein Abnehmer vorhanden ist, kann das BHKW nicht sinnvoll betrieben werden, es sei denn, es wird in den Sommermonaten abgeschaltet und die benötigte Energie in dieser Zeit auf andere Weise bezogen.

    Wirtschaftlichkeit

    Der Einbau eines üblichen BHKW ist nur dann sinnvoll, wenn eine hohe Nutzungsdauer von etwa 4.500 bis 5.500 Stunden pro Jahr erreicht werden kann. Dies entspricht einer thermischen Grundlast von mindestens 8 bis 10 kW und einer elektrischen Grundlast von 4 kW.

    Wartungsintervalle

    Spilling PowerTherm20 - Gasbetrieb: 2.000 Betriebsstunden
    Spilling PowerTherm20 - Heizölbetrieb: 750 Betriebsstunden
    Enerpa Pflanzenöl-BHKW (8kW el - 12kWel): 1.000 Betriebsstunden

    Die Regelwartung (Teilwartung) umfasst:

    Ölwechsel
    Erneuerung der Filter (Ölfilter, Kraftstofffilter, Luftfilter bei Bedarf)
    Ventilspiel kontrollieren und einstellen
    Erneuerung der Zündkerzen (nur bei Gas-BHKW)
    Kontrolle des Abgasgegendrucks - ggf. reinigen des Abgaswärmetauschers
    Kontrolle sämtlicher Schrauben und Verschraubungen auf festen Sitz
    Kontrolle sämtlicher Flüssigkeitskreisläufe auf Dichtheit
    Kontrolle der Abgasstrecke auf Dichtheit
    Kontrolle sämtlicher Betriebs- und Leistungswerte

    Berechnet wird die Regelwartung (Teilwartung) nach tatsächlichem Aufwand. Die Kosten liegen je nach Anlagentyp zwischen 1,5 und 2,5 Cent je kWh des erzeugten Stroms.

    Vollwartungsvertrag

    Die Kosten für einen Vollwartungsvertrag liegen je nach Anlagentyp, Vertragsdauer und Entfernung zwischen 2,8 und 4,3 Cent je kWh des erzeugten Stroms.
     
  4. Ceraton

    Ceraton Guest

    AW: Brauchen wir neue Atomreaktoren: Ja o. Nein?

    Noch nicht. Vergesse bitte nicht den wissenschaftlichen Fortschritt.
     
  5. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Brauchen wir neue Atomreaktoren: Ja o. Nein?

    Quelle nicht vergessen.
    Naja:
    BHKW Preis: Kosten für Anschaffung, Betrieb, Wartung und Brennstoff eines Blockheizkraftwerks

    Aber wie gesagt: Heizung ist vorhanden, also braucht's nur noch einen Generator. ;)
     
  6. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Brauchen wir neue Atomreaktoren: Ja o. Nein?

    Weil wir schon beim zitieren sind:
    Vaillant: ecoPOWER 1.0 Mikro-KWK | BHKW-Prinz.de
     
  7. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Brauchen wir neue Atomreaktoren: Ja o. Nein?


    Am besten vorher mal in verschiedenen Foren lesen,so gut sieht das garnicht aus,scheinbar halten die Dinger lange nicht das was versprochen wird.;)

    "Ecopower Qualität und Vaillant Service...

    Ist doch wieder mal bezeichnend, wie konsequent Vaillant seine Marktangebote ausbaut und sich von seinen Bestandskunden immer weiter abkoppelt ! Hier in der Region gibt es nicht nur eine Heizungsfirma, die der Meinung geworden sind: "Nie wieder Vaillant bei dem Kundendienst!"... :cursing: Wenn das schon Firmen sagen, was soll dann der "kleine BHKW-Betreiber denken" ??? Man wird schlicht im Regen stehen gelassen und bekommt "technisch wie fachlich höchstversierte Antworten"... :thumbdown:

    Hab heute erst wieder den nun 9. Monteurseinsatz (3 Monate vor Ende der Gewährleistung !) hinter mich gebracht:
    ..."

    "Hallo,

    das ist aber nicht nur ein Problem, was auf Vailant beschränkt ist.
    Mein 1. Dachs Motor hatte auch nur einen Bruchteil der in der Werbung beworbenen Lebensdauer - Pech gehabt, sei froh das du nur die Monteurstunden bezahlen durftest! :crygirl:

    Bei meinem neuen Pelletskessel von über 80k€ wurde darüber diskutiert wer einen bei der Montage kaputt gegangenen Fühler von 14,50 bezahlt! @:pille
    Rückruf bei Problemen - Fehlanzeige! :schimpf:
    Anfahrtspauschale für eine Regelwartung - 600€ _()_

    Ich habe manschmal den Eindruck, das bei Firmen aus dem Bereich alternative Energien das Motto gilt:

    Der Kunde soll froh sein, das er unser Produkt kaufen durfte, um dammit den Profit zu machen, den wir ihm mit den Wartungspreisen wieder abnehmen! :roflmao: "

    Ecopower Qualität und Vaillant Service... - Vaillant (ecoPOWER 3.0 und 4.7) - BHKW-Forum.de - Diskussionsforum
     
  8. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Brauchen wir neue Atomreaktoren: Ja o. Nein?

    Es geht doch ums Prinzip und um die Förderung und nicht um einzelne Hersteller wie Vaillant. :(
     
  9. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Brauchen wir neue Atomreaktoren: Ja o. Nein?

    Nur was nützt Dir die Förderung wenn die Wartungskosten alles wieder auffressen.
    Must nur mal etwas lesen in den Forum,da sind einige die das wieder aufgegeben haben.

    "Dachs-Motorschaden: Anlasser, Zylinder, Kolben und Pleuel
    Hallo

    Seit der Inbetriebnahme meines Dachs im April 2008 war das abgelaufene Jahr 2011 für die Betriebskosten das bisher teuerste Jahr:

    Wartung und Reparatur = 2352 Euro, Mehrkosten Heizöl (wegen Ölpreissteigerung) = 2252 Euro

    Nun fängt das neue Jahr mit einem Motorschaden an:"

    "Hallo,

    Willkommen im Club!

    Mein Öl - Dachs hat auch bei ca. 13500 Bth einen neuen Kolben und Zylinder verpasst bekommen.

    Dachs-Motorschaden: Anlasser, Zylinder, Kolben und Pleuel - Senertec (Dachs HKA Profi) - BHKW-Forum.de - Diskussionsforum
     
  10. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Brauchen wir neue Atomreaktoren: Ja o. Nein?

    Du hast den falschen Motor.
    Nimm den.
    [​IMG] :D
    Aber in Ernst, das liest sich doch wie in jeden anderen Forum.
    Egal ob Satreceiver, Windows, was auch immer.
    Das ist doch kein Prinzipfehler wenn Hersteller Mist bauen. :(