1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Brauchen wir neue Atomreaktoren: Ja o. Nein?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Mad9000, 10. Februar 2012.

  1. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    Anzeige
    AW: Brauchen wir neue Atomreaktoren: Ja o. Nein?

    Geben tut sowas auch. Allerdings dann nicht für den Lichtblick "Schwarm" ;).
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Februar 2012
  2. UrtanM

    UrtanM Neuling

    Registriert seit:
    12. Februar 2012
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Brauchen wir neue Atomreaktoren: Ja o. Nein?

    Nein brauchen wir nicht, Ganz klipp und deutlich!
     
  3. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Brauchen wir neue Atomreaktoren: Ja o. Nein?

    Leider wird mehr Geld ausgegeben für die Entwicklung neuer Atomwaffen als für soetwas.

    Atommüll wird in 20 Jahren nicht mehr strahlen

    "Forscher haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sie Atommüll unschädlich machen wollen. Damit rauben sie Kernkraft-Gegnern viele Argumente"

    Transmutation: Atommüll wird in 20 Jahren nicht mehr strahlen - Nachrichten Wissenschaft - WELT ONLINE

    "Nur zwanzig Prozent Energie werden verbraucht

    Anders als bei einem Kernreaktor arbeitet eine Transmutationsanlage im unterkritischen Bereich. Das bedeutet auch, dass die Kettenreaktion endet, sobald der Protonenbeschleuniger abgeschaltet wird. Eine Anlage kann im Betrieb pro Jahr den hochradioaktiven Abfall von zehn Kernkraftwerken verarbeiten. Nur zwanzig Prozent der erzeugten Energie müssen für den Beschleuniger und den laufenden Betrieb aufgewendet werden, der Rest kann ins Stromnetz eingespeist werden. "

    Transmutation: Die zauberhafte Entschärfung des Atommülls - Physik & Chemie - FAZ

    Transmutation
     
  4. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Brauchen wir neue Atomreaktoren: Ja o. Nein?

    Seit wann?
     
  5. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Brauchen wir neue Atomreaktoren: Ja o. Nein?

    Meines Wissens nach ist da der Rhein im Weg.
     
  6. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Brauchen wir neue Atomreaktoren: Ja o. Nein?

    Definiere bitte "wir".
     
  7. Mad9000

    Mad9000 Silber Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2012
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Brauchen wir neue Atomreaktoren: Ja o. Nein?

    Alles in allem:
    Zu Gefährlich:(:(
     
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.238
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Brauchen wir neue Atomreaktoren: Ja o. Nein?

    Ja ja, immer die gleiche Ultimativlösung der Atommüll Frage. Einfach keinen neuen produzieren :eek:
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Brauchen wir neue Atomreaktoren: Ja o. Nein?

    Es ist mir vollkommen egal was die Atomindustrie mit dem Atommüll macht, solange sie alle Kosten für die fachgerechte Enstsorgung komplett selber trägt, und in die Kosten für den Atomstrom einpreist. Denn wenn das passiert, will plötzlich keiner mehr Atomstrom haben...

    Nochmal: Ich habe überhaupt keine Probleme mit Atomkraft. Wer meint er kann so ein Kraftwerk sicher betreiben und den anfallenden Müll fachgerecht entsorgen, und das zu konkurrenzfähigen Preisen, der soll das bitte tun. Danach kann er seinen Strom am Markt zu den üblichen Bedingungen anbieten, und wenn der billiger ist dann kaufe ich ihn auch. Ganz einfach. Ich bezweifel aber stark, dass das möglich ist.
     
  10. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Brauchen wir neue Atomreaktoren: Ja o. Nein?

    Das gleiche wie jetzt.
    Warmwasser.
    Zur Not blase ich sie nach dem Vorbild der großen in die Luft. ;)
    Aber die Dinger sind ja flexibel.
    Die müssen ja auch nicht mehre Tausend Watt Strom erzeugen wenn keiner zu hause ist und nur der Kühlschrank läuft.
    Aber mit einer höheren Ausbeute als die Großen und damit viel weniger.
    Habe dich wohl mit einen anderen aus Kölle verwechselt.
    Teucom?
    Na, wenn wir es nicht einmal schaffen ein paar Heizungsrohre unter die Mülheimer Brücke zu montieren dann sollten wir lieber die Finger von gefährlichen Technologien lassen.
    Dabei heizen schon welche mit der Restwärme des Abwassers, genutzt mit Wärmepumpen. :eek: