1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Brauchen wir neue Atomreaktoren: Ja o. Nein?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Mad9000, 10. Februar 2012.

  1. Worringer

    Worringer Guest

    Anzeige
    AW: Brauchen wir neue Atomreaktoren: Ja o. Nein?

    Das liest sich je nach Tageszeit aber anders. Nur mal so als Tip: Nachts scheint die Sonne nicht.

    "an klaren Wintertagen": Damit schränkst Du Dich selbst ein. Windkraftanlagen sind für eine Grundlast vollkommen ungeeigenet. Oder wollen die Grünen dem Wind eine Arbeitsanweisung schicken, wann er zu blasen hat?

    "soviel wie ein paar AKWs": Du unterschätzt die Leistung EINES KKW-Blocks. Alleine Isar 2 gibt rund 1.400 MW Leistung ab. Da brauchst Du schon rund 933 Windmühlen, die bei Windstärke 11 (also maximaler Betriebserlaubnis) eine Nettoleistung von 1,5 MW abgeben [1].
    Selbst bei der garantierten Nennleistung von 6,15 MW des Turbo REpower 6M [2] benötigt man immer noch rund 230 Windmühlen. Und dabei handelt es sich um eine Anlage im ********betrieb bei Vollast.
    Und damit willst Du gleich ein paar KKW ersetzen?

    Schwenken wir unseren Blick auf die Leistungsfähigkeit der neuen Generation der EPR mit 1.600 MW, wird diese Betrachtung noch interessanter [3]. Da braucht man schon eine Menge Windmühlen. Und ob das die Bevölkerung mitmacht, bezweifle ich.

    [1] Leistung Windkraftanlagen
    [2] Neue Windenergieanlage garantiert 6 150 kW Leistung - Marktnachrichten
    [3] https://de.wikipedia.org/wiki/Evolutionary_Power_Reactor

    P.S.: Weshalb wird der Begriff Offshоre eigentlich zensiert?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. Februar 2012
  2. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Brauchen wir neue Atomreaktoren: Ja o. Nein?

    Da hast du natürlich absolut recht.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.381
    Zustimmungen:
    31.351
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Brauchen wir neue Atomreaktoren: Ja o. Nein?

    Es würde alleine die Sonnenenergie ausreichen um alle Menschen mit genug Strom zu versorgen. Dafür braucht man nur einen kleinen Teil der Fläche der Sahara.
    Aber man baut lieber Atomkraftwerke die man nicht 100%ig beherschen kann und für die es keinen einzigen Endlagerplatz auf der Erde gibt der halbwegs sicher ist.:rolleyes:
    Schließlich muss das Zeug da ein paar tausend Jahre liegen, nur wer weis in tausenden von Jahren das das Zeug gefährlich ist?!:eek:
     
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Brauchen wir neue Atomreaktoren: Ja o. Nein?

    Genau darum ging es mir eben nicht.


    Und wie viel Recourcen wird man für den Bau benötigen? Es gab da glaub ich schon mal ne Berechnung das allein für das Destec Projekt 20% der Weltweiten Siberreservern für die Spiegel benötigt werden.
    Ich finde Wind- und Sonnenernergie ja auch schön, aber man sollte nicht unterschätzen was man da alles an Infrastuktur für benötigt. Atomkraft ist in der Hinsicht unglaublich effizient. Auf kleinsten Raum viel Energie.

    Woher haben die Leute VOR ein paar tausend Jahren gewusst was gefährlich ist und was nicht?
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Brauchen wir neue Atomreaktoren: Ja o. Nein?

    Ich denke auch das wir derzeit schon noch auf die Atomenergie angewiesen sind, und neu möglichst sichere Atomkraftwerke aktuell der sinnvollste Weg wären unseren Energiebedarf zu denken.

    Für die Zukunft gibt es vielleicht neue Möglichkeiten, was regenerative Energien betrifft. Ich da da vorallem an Solarthermiekraftwerke, Gezeitenkraftwerke, Biokraftstoffe aus Algen, ...

    Aber derzeit sind die Möglichkeiten an erneuerbaren Energien recht gering.

    Wasserkraft: Sehr zuverlässig und effizient, aber in Mitteleuropa ist das Potential schon stark ausgeschöpft. Grössere Anlagen bedeuten zudem immer einen massiven Eingriff in Biotope, wenn z.B. Flusslandschaften in einem Stausee versinken.

    Photovoltaik: Äusserst ineffizient. Denn die Gewinnung von Silizium und die Herstellung der Solarzellen selber ist so Energieintensiv, das sie Anlagen dann schon erstmal jahrelang laufen müssen um überhaupt auf die schwarze Null zu kommen.

    Windkraft: Für stark besiedelte Regionen wie Mitteleuropa eher ungeeignet. Zudem ist die Energiegewinnung daraus relativ unzuverlässig.
     
  6. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Brauchen wir neue Atomreaktoren: Ja o. Nein?

    Bemerkenswert oder in gewisser Weise erschreckend finde ich, dass von Seiten der Politik nicht immer wieder darauf aufmerksam gemacht wird, dass eine Senkung des Energieverbrauchs sehr angebracht wäre. Aber nachdem das von manchen Leuten oder Teilen der Wirtschaft als ein "Griff ins Auge" betrachtet würde, werden sich die Politiker hüten, dafür öffentlich einzutreten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2012
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.139
    Zustimmungen:
    4.885
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Brauchen wir neue Atomreaktoren: Ja o. Nein?

    Vor ein paar Tagen habe ich im Radio mitbekommen (wo das war ist mir entfallen, vermutlich ein BR-Sender), dass derzeit v.a. das Stromnetz die Schwachstelle ist. So kann el. Strom erzeugt aus Windenergie in Norddeutschland nicht in ausreichendem Maß nach Süddeutschland weitergeleitet werden, weil das Stromnetz nicht dafür ausgelegt ist.
    So wird zu Spitzenlastzeiten im Winter Strom aus Österreich (von mit Öl betriebenen Kraftwerken) nach Bayern importiert, wohingegen zur Verfügung stehender el. Strom aus Windenergie von der Küste nicht komplett genutzt werden kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2012
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.139
    Zustimmungen:
    4.885
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Brauchen wir neue Atomreaktoren: Ja o. Nein?

    Und genau das kann auch das Problem sein, wie z.B. Harrisburg, Tschernobyl und Fukushima belegen.
    Was nutzt viel Energie auf kleinstem Raum wenn diese nicht 100%ig beherrschbar ist.
    Japan plant übrigens genau wie Deutschland den Ausstieg aus der Kernenergie.
     
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Brauchen wir neue Atomreaktoren: Ja o. Nein?

    Was nutzt einem Öko Energie wenn man dazu Anlagen mit gigantischen Resourcenverbrauch bauen muss.

    ..und wird jahrzehnte dazu benötigen wärend der weiter AKWs laufen müssen.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ein Stichwort fehlt hier noch: Dezentralisierung ;)