1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von ringingen, 22. April 2011.

  1. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

    Normalerweise verstehe ich das. Allerdings ist das Senden über Mittelwelle vermutlich tausendmal so teuer wie die Flatrates der paar Leute, die das wirklich hören. Und es ist nicht einzusehen, hunderttausende von EUR für den Sendebetrieb der Mittelwelle auszugeben. Die Rettung von UKW ist viel wichtiger!
     
  2. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

    Dafür kriegt man aber auf UKW 50mal so viele Programme unter wie auf Langwelle. Dass man DAB+ nicht braucht, ist mir auch klar. Nur habe ich das Gefühl, dass das irgendwie zum Selbstläufer wird, und nicht mehr gestoppt werden kann.
     
  3. beasty81

    beasty81 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2005
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

    Doch ist es schon! Wenn ein Auslandsdienst nicht mal die Mittel für eine für diesen Zweck geeignete Ausstrahlung aufwenden kann, dann ist die Existenz dieser Anstalt in Frage zustellen. Ein Sender mit entsprechender Reichweite ist für eine Sendeanstalt nunmal das Grundwerk. Eine ausreichende Internetversorgung kann für die Zielgebiete des Senders nicht vorausgesetzt werden, ebenso wenig ein Satellitenempfang.

    Man stelle sich einen Maler vor, der keine Mittel für Farben und Pinsel bereitstellt. Wie soll er seine Arbeit verrichten?

    Zudem sollten die im Interview genannten Mittel für die DW mehr als ausreichend sein, insbesondere wenn man schaut, dass andere Auslandsdienste einen Service zum einem Bruchteil der Kosten realisieren können. Woran liegt es also? Finanzielle und personelle Fehlplanungen? Kompetenzdefizite bei den Entscheidern? Trimmung auf Cashflow bei einer ÖR-Anstalt? Mit der "entscheidenden" Besatzung der DW der letzen Jahre scheint sich hier mehr und mehr das SISO-Prinzip durchzusetzen.

    Shit in - Shit out, wichtig nur billig billig billg.
     
  4. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

    Jetzt beantworte mir bitte folgende Frage: Kann man deutsche Sender im Ausland über UKW hören? Ich glaube nicht. Nochmal etwas zum Thema Kosten: Die öffentlich-rechtlichen Anstalten verdienen einen Haufen Geld an Rundfunkgebühren. Wenn diese Gebühren nicht wären, dann würde ich die Mittelwellenabschaltung schon verstehen. Mir ist der Erhalt von UKW schon wichtig, jedoch auch der Erhalt der Mittelwelle.
     
  5. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

    Ich kann dich ja verstehen. Normalerweise kämpfe ich auch an deiner Front, aber die Anzahl der Hörer auf Mittelwelle ist viel zu gering. Der Telegrammdienst der Deutschen Post ist doch auch vor Jahren eingestellt worden und es beschwert sich heute keiner mehr. Und so viele Leute im Ausland, die tagelang keinen Internetanschluss haben, gibt es nun auch wieder nicht, und selbst die können sich über Satellit einen besorgen. Nur eben nicht auf Kosten anderer Leute sondern auf eigene.
     
  6. beasty81

    beasty81 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2005
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

    Das ist die Ansicht und Milchmädchenrechnung eines Mitteleuropäers dessen größstes Internetproblem eventuell die Rand-/Dorflage ohne DSL, UMTS, LTE-Abdeckung ist und sich mit einem 60-90cm Schüsselchen Sky-DSL und Konsorten besorgen kann.

    Wenn du auf den Azoren, Kap Verden, Süd-Amerika unterwegs bist, stehst Du wirklich auf dem Schlauch mit dieser Vorstellung. Da reicht aber auch schon ein ausgedehnter Mittelmeertörn aus, um an die Grenzen deiner oben dargestellten Möglichkeit zu kommen.

    Wie willst Du hier einen Onlineplayer mit genügend Bandbreite versorgen? Internet per Mobilfunk kannste vergessen, da bestenfalls GSM. Sky-DSL und co. kannste vergessen, ebenso alle anderen VSATs, da neben den horrenden Kosten für die Übertragung Schüsselgrößen von 1.5m - 4m kaum in das Reisegepäck eines engagierten Urlaubers gehen.

    -Thuraya hat zwar bezahlbar max. 144 Kbps (wird nicht mehr angeboten), normal 9.6 kbps! Zudem ein schei... Footprint, es sei denn Du spielst selbst Antenne, dennoch sehr begrenzt.

    -Globalstar: Maximal 9.6 kbps, alle 10-20 Minuten Abbruch wegen fehlenden Satelliten, danach längere Wartezeit (siehe Berechnungstool)

    -Iridium: zwar weltweite Abdeckung, aber nur 2400 bps, nur toll für Telefonie + SMS

    - Inmarsat/BGAN: ordentliche Datenraten (bis 492 kbps) aber nicht bezahlbar (ab 6 US-Dollar/MB im kleinsten Plan, knapp 1500 US-Dollar "Grundgebühr", knapp 3 US-Dollar/MB im größten Plan mit 24 GB Inklusivvolumen => knapp 68 TSD US-Dollar "Grundgebühr")


    Fazit: Für Radiosendungen/Auslandsdienste ist nur die KW/MW ein vertretbares Mittel. Onlineangebot kann nur ein Zusatzfeature sein, niemals den regulären Rundfunk verdrängen, zumindest solange wie kein
    reguläres Satellitenradio ala Worldspace verfügbar ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Februar 2012
  7. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

    Die Versorgung im Ausland gehört nun mal nicht zur Grundversorgung. Wer sowas trotz fortschreitender Internetverfügbarkeit fordert, handelt egoistisch.

    Hätten wir den Krieg nicht verloren, würde evtl. eine andere Auffassung herrschen.
     
  8. beasty81

    beasty81 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2005
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

    Für den SWR sicher nicht,für Auslandsdienste ist des die Basis.

    Ja Breitbandanschlüsse für die Welt, hungern könnt Ihr weiter.
    Hauptsache als Europäer kann ich meine Radiosender überall online bekommen. Schon klar..

    Und wenn die Argumente ausgehen, dann schnell wieder auf die Geschichte verweisen.
    In diesem Sinne Heil-Strom, gell ><(((º>
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Februar 2012
  9. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

    Hallo Heilstrom,
    woher weißt du denn wieviele Hörer die Mittelwelle hat? Vermutungen gehören hier nicht rein, außer du bist ein Mitarbeiter des SWR und weißt es ganz sicher. Willst du etwa auch die Mittelwelle abschaffen? Hör mal zu: Solche User wie du gehören hier nicht hin. Insolfern kann es die egal sein, ob der Auslandsrundfunk zur Grundversorgung gehört oder nicht!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. Februar 2012
  10. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: SWR - Ende der Mittelwelle zum Jahresende !

    UKW ist mir im Prinzip egal. Da kann ich doch sowieso nur die Programme des SWR hören, dem ich ja den Rücken gekehrt habe und einige private, die sowieso nur Müll senden.