1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"TV Monitor": Satellit überholt in Deutschland das Kabel

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Februar 2012.

  1. PayTView

    PayTView Platin Member

    Registriert seit:
    7. August 2010
    Beiträge:
    2.351
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Fernseher & Bluray-Player
    Anzeige
    AW: "TV Monitor": Satellit überholt in Deutschland das Kabel

    Finde ich ja auch absolut in Odnung wenn diese Haltung im Konsens getroffen ist. Das ist sie aber eigentlich selten meiner Erfahrung nach. Es gibt immer einen im Haus der mit Kabel unzufrieden ist und sich das auf zwängen lassen muss. Das finde ich allerdings auch nicht Ordnung, genauso wie ich aber in Ordnung finde, dass jene die sich mit Kabel arrangieren können/mögen. Nur sollte jeder einzelne die freie Wahl haben für was er sich entscheidet!
     
  2. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: "TV Monitor": Satellit überholt in Deutschland das Kabel

    das mit den zusätzlichen kosten, musst mir unbedingt plausibel erklären.

    zusätzliche kosten verursacht doch das kabel eindeutig, während sat gar keine kosten, bis auf eine einmalige teure installation verursacht. sobald sat steht, sollte man sich kabel logischerweise einsparen. und die zeit dafür lässt sich prima synchronisieren wenn man kabel kündigt und rechtzeitig den satspiegel installiert.

    wo also da jetzt zusatzkosten entstehen würde ich zu gerne mal erklärt wissen. ich jedenfalls erkenne keine, sondern nur einsparpotential.

    aber bitte, man keinen zu seinem glück zwingen. :rolleyes:
     
  3. Watz

    Watz Gold Member

    Registriert seit:
    7. April 2004
    Beiträge:
    1.786
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    DVB-S2 / DVB-T
    AW: "TV Monitor": Satellit überholt in Deutschland das Kabel

    ... DVB-T wir in Deutschland von deutlich mehr Zuschauern gesehen,
    nur eben nicht als erster Weg.
    Ich glaube nur einer Statistik, die ich selbst gefälscht habe.

    Dieses PR-Geschwurbel find' ich unseriös.

    ... selbst wenn DVB-S2 der richtige Weg ist,
    Es ist aber keine Lösung für alle Zuschauer.
     
  4. Der Franke

    Der Franke Member

    Registriert seit:
    12. März 2004
    Beiträge:
    6.594
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: "TV Monitor": Satellit überholt in Deutschland das Kabel

    Schüsselmontage, das ziehen neuer Leitungen vom Dach in den Keller, Anschaffung von Sat-Receiver.
    Ich weiß, einmalige Kosten.

    Dann hatte ich da den speziellen Fall von einem, der war so geil auf seinen 100er Internetanschluss das glaubt man nicht.
    Der brauchte kein Sat;)

    Jedenfalls bringt man12 Parteien nicht auf eine Linie, es sind nicht alle TV Freaks.
     
  5. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    AW: "TV Monitor": Satellit überholt in Deutschland das Kabel

    Der hätte doch bloß zwei VDSL 50 Verträge abschließen müssen, dann hätte er auch 100k gehabt :eek: :eek: :D

    (Ich möchte nicht wissen welche Datenmengen er übers Netz zieht, dass er eine derart große Bandbreite braucht...Aber gut, dass habe ich vor 10 Jahren auch über meine 1MBit-Leitung gesagt :D)
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Februar 2012
  6. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: "TV Monitor": Satellit überholt in Deutschland das Kabel

    Harry Potter bezog sich auf das Kabel, leider ist es in Wohnblocks mit SAT-Aufbereitung das Gleiche!
    Da es den normalen Einzelhaushalt nicht betrifft, fällt das bei SAT-Empfang nur nicht so auf. Aber diese Abzockvereine schnüffeln genauso wie die GEZ nach um Wohnanlagen mit SAT-Kopfverteilung aufzuspüren.

    Für mein Rechtsempfinden ist diese Abgabe sittenwidrig, da weder Kabel- noch SAT-Verteiler eine Nutzung aus dem Signal (nicht die Verteilung) ziehen. Der einzelne Empfänger nutzt das Signal durch die Rundfunkggebühr (ÖRR) und die Zahlungen an der Supermarktkasse (Private) oder durch extra Zahlungen an einen Pay-TV Anbieter. Die Sendeanstalten haben ja bereits eine Urheberabgabe an den Rechteinhaber, die GEMA und wie der ganze Rattenschwanz noch so heißt abgeführt um überhaupt die Programme auszustrahlen zu dürfen.

    Welches Urheberrecht tangiert wird wenn eine Empfangsanlage das Signal zu den einzelnen Wohnungen verteilt soll mir mal einer erklären. Es sieht dort keiner, es kann keiner nutzen, es werden nur Daten an den bereits zahlenden Empfänger weitergeleitet.

    Für die Kabelgesellschaften ist das nicht ganz so tragisch, da sie ja auch Einspeisegebühren für die Sender verlangen, aber die Hausverwaltungen bzw. Eigentümer von Kopfstation zur SAT-Verteilung macht das nicht. Es sind zwar in Summe nur Peanuts-Beträge, aber trotzdem reine Abzocke, die dem Bürger das Geld aus der Tasche ziehen ohne das er es groß merkt.

    Es ist eigentlich eine Unverschämtheit, wie sich der Gesetzgeber von der Industrie an der Nase herumführen lässt. Geistiges Eigentum muss geschützt werden, keine Frage, aber auch nur da, wo die Schutzrechte auch aktiv verletzt werden. In der Weiterleitung eines TV- oder Rundfunksignals sehe ich das aber nicht, zeigt mir aber wie unfähig unsere Politiker sind und wie gut die Lobbygruppen arbeiten.

    Juergen
     
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: "TV Monitor": Satellit überholt in Deutschland das Kabel

    Darauf wollte ich ja nur hinaus. ;)
    Ansonsten ist deine Einschätzung bzw. Empfinden der rechtlichen Lage ähnlich meiner.
    Es gibt eben halte "Gesetze" die sind für die, für jene Gesetze gemacht wurden, wie eine Lizenz zum Geld drucken.... Das "gefühlte" Gerechtigkeitsempfinden bleibt da oft auf der Strecke. :(
     
  8. Johof

    Johof Silber Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    620
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: "TV Monitor": Satellit überholt in Deutschland das Kabel

    Ich denke, daß es wenig Zweck hat, die Mieter eines Wohnhauses oder auch nur einen Teil davon zu überzeugen, gemeinsam den Vermieter überzeugen zu wollen, auf Sat umzusteigen. Den meisten Mietern wird es schlicht und ergreifend egal sein, auf welche Weise sie ihr Fernsehen empfangen, solange sie ihre handvoll Programme, die sie immer schauen, empfangen können. Dann dürfen wir nicht vergessen, daß wir hier im Forum ein überdurchschnittliches Interesse an Technik haben, aber viele Zuschauer wissen vielleicht nicht einmal, über welchen Empfangsweg sie ihr Fernsehen empfangen.

    Wahrscheinlich würde eine gezielte Kampagne, die gemeinsam von den Satellitenbetreibern und der Satellitenempfangstechnik-Industrie veranstaltet wird und sich gezielt an Vermieter und die Wohnbaugesellschaft richtet, mehr Erfolg haben. Den einfachen Zuschauer kann man als Ansprechpartner bei so etwas vergessen.
     
  9. Der Franke

    Der Franke Member

    Registriert seit:
    12. März 2004
    Beiträge:
    6.594
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: "TV Monitor": Satellit überholt in Deutschland das Kabel

    Wenn ich mir die Berichte über die Schätzungen des analogen Satempfangs durchlese, trifft das rot markierte wohl den Nagel auf den Kopf.
    Hier wird ja oft so getan als sei der gemeine Kabelnutzer rückständig und weltfremd.

    Teilweise vermisse ich den Kabelanschluss.
    Vorteile von Internet und Telefon, HD Aufschaltungen die ich zur Zeit nicht über Sat bekomme und auch einige Sender.
    Sport1+, Planet und RckTV fehlen mir besonders.

    Die im Pay-TV Bereich vorhandene Monopolstellung seitens Sky über Sat mit der Gemeinschaftanlage macht es auch nicht besser.
     
  10. Johof

    Johof Silber Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    620
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: "TV Monitor": Satellit überholt in Deutschland das Kabel

    Ich denke, daß die meisten Sat-Zuschauer genauso wenig Ahnung von Technik haben wie Kabel- oder Antennenzuschauer. Das sieht man doch auch daran, daß viele Sat-Zuschauer nicht einmal wissen, ob sie analog oder digital empfangen. Die Technik-Freaks und insbesondere die Sat-DXer machen wohl nur einen marginalen Anteil an den Sat-Zuschauern aus. Der "gemeine Sat-Zuschauer" will auch nur seine üblichen 10 Programme sehen und ist sich über die technischen Vorteile dieses Empfangsweges (außer, daß er kostenlos ist) wohl überhaupt nicht bewußt bzw. interessiert sich nicht dafür. Hauptsache, auf dem Bildschirm bewegt sich etwas.