1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Februar 2012.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    AW: "Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

    Tcha seit meiner Kündigung die dann Anfang Juni "greift", hat sich aus meiner Sicht nichts positiv für meinen Geschmack verändert. Im Gegenteil, einiges fiel weg, anderes "BuLi-lastiges" kam hinzu. Der technische "Schnickschnack" interessiert mich nicht, besser gesagt SkyGo. Sky Anytime, da kann ich genauso gut zu unterschiedlichen Zeiten die Festplatte mal mitlaufen lassen....
    Nun warte ich nur noch ab was mit F1 wird und die Filmentwicklung bis Mai (was da alles so kommt). Ansonsten geht Anfang Juni die Karte zurück, mehr habe ich von denen nicht. So viel dazu.

    Ob es der Telekom auch mal so ergehen wird, wenn sie die BuLi Rechte komplett erwirbt? Ich meine ob die dann auch alles wie Sky auf BuLi umstellen? Persönlich kann es mir egal sein, denn die Telekom kann mir nur einen 6000er Anschluß bieten, womit sicherlich Entertain schwer zu machen ist. Und über Sat, tcha... dafür habe doch meinen (nicht proprietären) Receiver....
     
  2. Heiko69

    Heiko69 Senior Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2011
    Beiträge:
    425
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: "Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

    ich bin bei dir, dass die derzeitigen "ramschabos" zu 33,90 oder 34,90 nicht zu halten sein werden. dennoch braucht sky nicht dermaßen an der preisschraube zu drehen. letztlich gibt´s zwei stellschreiben die den umsatz heben: 1. neukunden und 2. ARPU. derzeit arbeitet sky mit "erfolg" daran neukunden zu bekommen und schafft es trotz ramschabos den ARPU zu heben. der arpu ist zwar auch wichtig, aber die hebelwirkung durch neukunden ist deutlich besser.

    daher glaube ich, dass an dieser strategie weiter festgehalten wird, aber trotzdem - vor allem in monaten die ungünstig für rückholer sind - versucht wird die preise leicht anzuheben. sehr beliebt sind die erhöhungen um 5 € pro monat als auch receiverpauschalen von 49,- bis 99,-. die angekündigte 2TB maschine wird auch ihre abnehmer finden.

    aktuell wurden im select-portal die preise erhöht - von 4 auf 5 für selectHD. zwar nur um 1 euro pro film (was 20-25 % ausmacht). bei anytime von 5 auf 6 euro.

    ich persönlich habe kein problem für mein komplett-abo zukünftig 39,90 zu zahlen, aber die mir zur verfügung stehenden möglichkeiten nutzen weiterhin 34,90 zu bezahlen.

    mich interessieren vor allem die zahlen aus 1. QT 2012. dann wird man sehen wie groß die lücke zwischen umsatz und kosten tatsächlich ist und welche veränderung zum 1. QT 2011 stattgefunden hat.
     
  3. svg

    svg Platin Member

    Registriert seit:
    29. August 2003
    Beiträge:
    2.128
    Zustimmungen:
    439
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: "Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

    Ich wollte es vorhin nicht so schreiben: Wenn sky die Bundesligarechte nicht bekommt, wird es dem Laden schglecht ergehen. Die Gefahr einer Pleite ist dann nicht gearade gering. Was meinst Du wer dann für die DFB Pokal, CL und EL Rechte Gewehr bei Fuß steht ?
     
  4. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

    Das sie Neukunden dazugewinnen, da bin ich bei dir. Aber den ARPU stagniert. Damals unter Williams, wo es nicht nur keine Ramschabos gab, sondern wo langjährigen Kunden mit Billigabo gekündigt wurde, stagnierten die Kundenzahlen, aber der ARPU ging nach oben. Bis auf knapp 30 Euro, unter Williams. Sullivan hat am ARPU kaum was bewegt. Er liegt bei knapp über 30 Euro brutte, was netto ca. 25 Euro ausmachen dürfte. Man kann ihm aber zugute halten das er mit seiner Ramschpolitik viele Kunden dazugewonnen hat, und der ARPU dabei nicht gefallen ist. Das ist schon ne Leistung. Hut ab. Sulli kann schon was. Nur reicht das immer noch nicht. Bei nem ARPU von 30,XX Euro brutto, braucht Sky mindestens 3,5 Mio Kunden. Nur wird es mit Neukunden sicher nicht einfacher werden, Vorallem wenn man an Inhalten einspart. Sky ist schon auf dem richtigen Wege. Man braucht nur mehr Luft (Geld) als gedacht. 1 Jahr noch, und dann könnte wirlich mal ne schwarze Null in greifbare Nähe kommen. Nur machen sie sich die schwarze Null dann wieder kaputt, wenn sie die Bulirechte erwerben. Denn dann reichen bei nem ARPU von 30 Euro keine 3,5 Mio Kunden mehr aus. Dann braucht es weit über 4 Mio Kunden. Mit dem Erwerb der Bulirechte würde man wieder dort sein, wie schon vor einigen Monaten. Das ca. 1 Mio Kunden fehlen. Die Folgen kennen wir alle. Es wurde an Inhalten angefangen zu streichen. Es wird weiter an Einspeiseentgelten im Kabel gespart. Man spart wo man kann. Haut die Kohle aber für teure Werbespots und nen sündhaftteuren Sport News Sender aus dem Fenster. So ganz erkenne ich den Sinn nicht. Aber bisher hat Sulli recht. Viel Glück das er weiter recht behält.

    Ich hätte nix davon wenn Sky pleite geht, also macht schön weiter. Aber lasst die Buli der Telekom. Die können es genauso gut, haben aber mehr Geld. Und konzerntriert ihr euch mehr auf Filme, Serien, Konzerte und anderen Sport.
     
  5. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.905
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: "Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

    Die Telekom hat bereits 1,5 Mill. Entertainkunden und damit imemrhin schon halb so viel wie Sky. Unter Berücksichtigung der technischen Reichweite ist die Zahl schon sehr ordentlich.

    Mit den neuen Produkt Entertain SAT kann die technische Reichweite weiter gesteigert werden.

    Das bezweifle ich.

    Die DFL wird eher die Telekom bevorzugen da diese Firma über mehr Kapital verfügt und die Bundesligakosten besser Quersubventionieren kann wenn nicht genügend Bundesligaabos verkauft werden.

    Da Kunden eher selten ihren DSL-Anbieter kündigen hat die Telekom eine stärkere Kundenbindung als Sky.

    Bei Sky muss man jederzeit befürchten das Onkel Murdoch die Geduld verliert und kein weiteres Geld investieren will. Ohne den stetigen Geldzufluss ist Sky Deutschland sehr schnell pleite.
     
  6. Edelmax

    Edelmax Gold Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2007
    Beiträge:
    1.630
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

    Ich glaube, ich denke weder falsch noch gehe ich von falschen Zahlen aus!
    Ich gebe dir ja recht, wenn Du sagst, dass die Ramschabos in der Zahl nicht kostendeckend sein können (500000 derartige mehr und es sieht anders aus - ob zu erreichen ist- Skepsis!). Aber wie man sieht, fährt Sky damit besser als mit der "nur noch Vollpreis-Strategie" von Williams. Die ist (wie von mir prognostiziert) total in die Grütze gegangen. Und nicht weil es Williams war oder Sky, sondern weil der Mehrheit der deutschen Fussballfans die Sache eben nicht mehr wert ist. Dann sollen sie doch 35 Euro nur für die Buli verlangen, dann haben sie eben nur 1 Mio Kunden. Bei den gar nicht so realitätsfernen 400 Mio pro Jahr geht das völlig in die Hose. Der Popo auf Grundeis, nö, klar ist es schön, den deutschen Spitzenfussball zu einem moderaten Preis live in guter Qualität sehen zu können. Aber wenn nicht, dann eben nicht live oder live in schlechterer Qualität oder eben gar nicht. Aber nicht bei 2 Anbietern für jedesmal 35 Euro. Dann eben nicht!
    Zur Zeit geht es Deutschland wirtschaftlich recht gut, wer denkt, dass das noch besser wird, bitte. Ich nicht.
    Und: Ich werde bei Wegfall der Buli nicht dasselbe bezahlen, sondern gar nichts mehr. Und ganz viele andere auch. Wegen Film habe ich das Abo nicht, das nutze ich vielleicht 5x im Jahr, und CL und Pokal schaue ich dann eben mit weniger Auswahl bei den Öffis. Und 1-2x pro Jahr inner Fussballbar, das war´s. Meine Familie wird Dankesbriefe an die Telekom schicken.
    Fazit: Sky ramscht nicht, weil Murdoch die lieben Deutschen beglücken will, sondern, weil er damit wenigstens noch die geringsten Verluste schreibt. Warum das bei der Telekom oder wem auch immer anders sein sollte, erschließt sich mir nicht!
     
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: "Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

    Ich glaube das wäre für mich der einzigste Grund die Kündigung zurück zu nehmen. Dann wenn Sky die die BuLi nicht mehr hat. Dann würde ich auch sogar mehr bezahlen als jetzt. Nur die gierige DFL oder besser gesagt, alles was mit kommerziellen Fußball zu tun hat, kriegt von mir künftig keinen Cent mehr. Da.... wo ich es beeinflussen kann!
     
  8. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

    So schlecht war Williams gar nicht. Er konnte zwar die Kundenzahlen nicht steigern, aber hat er die wichtigste Grundsäule gestärkt und ausgebaut. Den ARPU. Denn der ist fast noch wichtiger als die reinen Kundenzahlen. Diesen hat er auf ca. 30 Euro gebracht, und da ist er heute noch. Sulli hat das übernommen und es geschafft, ihn trotz Ramschabos und neuer Kunden nicht wieder zu senken. Das ist schon ne Leistung. Nur mit 35 Euro Ramschabos kannst dir ausmalen das es kaum noch ne Steigerung des ARPU geben kann. Vorallem wenn man nebenbei auch immer wieder Kunden mit SuperSportAbos für 19,90-29,90 Euro holt. Die liegen alle unterm ARPU. Die ziehen den Schnitt runter.

    Warum sagst du immer was von 2x35 Euro? Wenn die Buli bei Sky wegfällt, sparst du die 35 Euro und gibst sie eben bei der Telekom oder einem KNB für die Buli aus. Film und anderer Sport ist dir ja eh nicht so wichtig laut eigener Aussage. Dann brauchst du Sky ja eh nicht mehr. Und mehr als 35 Euro wird die Telekom auch nicht verlangen. Vielleicht 40 Euro maximal. Und bei Sky würde es auch nur teurer werden.

    Telekom ramschte noch nie und wird das auch nie tun. Warum? Weil sie es nicht nötig haben. Ganz einfach. Ein Konzern der in 2010 fast 70 Mrd Euro Umsatz gemacht hat und dabei über 6 Mrd. Euro Gewinn einfährt, kann auf den einen oder anderen Kunden lockerer verzichten, als ein Sky, die 2010 bei knapp 900 Mio Euro Umsatz über 400 Mio Euro Verlust eingefahren haben. Die Telekom ist uns allen bekannt als eher teureres Unternehmen. da gibts keine 50% Rabatte auf die ganzen monatlichen Kosten. Aktionen gibt es, klar. Mal die Buli für 3 oder 6 Monate kostenlos. Mal die Hardware kostenlos und immer 120 Euro Gutschrift für Neukunden. Aber das ist deutlich weniger Rabatt als man bei Sky bekommt. Sky gewährt mir monatlich über 50% Rabatt. Kein Wunder das es dort nicht läuft, wenn wahrscheinlich bald jeder zweite Kunde nur die Hälfte von dem bezahlt, was bei Sky mal ein schlauer Mensch ausgerechnet hat. Mir wäre ein Vollpreisabo zu 60 Euro auch zu teuer und ich wäre dann kein Skykunde. Jetzt mit Ramschabo bin ich es. Aber Telekomkunde werde ich wohl immer sein. Wir brauchen wegen unseres Sohnes (Krankheit) einen stabilen und immer erreichbaren Festnetzanschluss. Dazu schätzen wir den schnellen und immer stabilen Internetspeed der Telekom, vorallem der Upload bei VDSL ist unerreicht in Deutschland. Entertain TV ist halt mit bei, leistet gute Dienste und hat nebenbei tolle PayTV Pakete mit monatlicher Kündigungsmöglichkeit. Ob nun T oder Sky die Buli hätte, wäre mir persönlich völlig egal. Ich habe aktuell die Buli sogar 2x gebucht. LigaTotal und Sky Bundesliga.
     
  9. el Pocho

    el Pocho Talk-König

    Registriert seit:
    24. Juli 2006
    Beiträge:
    5.916
    Zustimmungen:
    3.186
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: "Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

    Was zahlst du den für alles und wieviele denkst du, würden genau soviel zahlen?
     
  10. Edelmax

    Edelmax Gold Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2007
    Beiträge:
    1.630
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

    Dann fehlt mir noch DFB-Pokal und CL sowie (ein wenig) die englische Liga. Also brauche ich wieder Welt plus Sport plus HD. Und in 1,5 Jahren zahle ich dafür bei Sky mindestens 30 Eu. Und das ist es mir dann wieder nicht wert.
    Der ARPU ist eine von Premiere eingeführte Kennzahl, die in Realität eine völlig untergeordnete Rolle spielt. Viele Unternehmen betrachten diese Zahl gar nicht. Da geht es um Fixkosten, variable Kosten, Deckungsbeiträge usw. Und da der ARPU auch wirtschaftlich überhaupt nicht definiert ist, bestehen hier die wunderbarsten Darstellungsmöglichkeiten.
    Sky würde Dir Dein Abo nicht geben, wenn nicht zumindest ein positiver Deckungsbeitrag rauskommen würde.
    Williams nicht schlecht? *lol* Intern äußerst unbeliebt, und ohne jegliches Verständnis deutscher Mentalität. Murdoch hat ihn völlig rausgeschmissen (nichtmal versetzt!), das ist Höchststrafe! Kündigen von Verträgen, in Deutschland ein absolutes no go als Anbieter! Ich habe auch bei Premiere keinen unfähigeren Menschen getroffen als diesen Williams!
    Die Telekom ramscht nicht, sehe ich auch so. Für 35 Euro wird sie aber auf ihren Abos sitzenbleiben, und noch größere Verluste einfahren als Sky. Telekom unzufrieden, Fußballfans unzufrieden, DFL unzufrieden, weil Fußballfans maulig. Man kann den Verlust verkraften, okay, hat aber ein Problem mit den Kabelgesellschaften. Die werden nicht auf eigenes Risiko vermarkten. Wenn das die Telekom aber pro Jahresbo schon 300 Eu netto sehen will, dann bleibt kaum Spielraum die Kabeler. Geht man mit dem Preis runter, kann sich in Investition nicht armortisieren. Schaltet man nich einen dazwischen, will der ja auch noch was verdienen...
    Grundsätzlich ist mir auch egal, ob derjenige, der mir Fußball bietet, Sky oder Telekom oder Vodafone oder wie auch immer heißt. Es muß aber in meinem Preislimit bleiben, sonst verzichte ich halt.