1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky will TV-Rechte für Bundesliga behalten - Telekom-Störfeuer

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Februar 2012.

  1. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Sky will TV-Rechte für Bundesliga behalten - Telekom-Störfeuer

    Du willst docfred, mich und andere, die das hier jetzt schon zig mal erklärt haben, aber nicht absichtlicher missverstehen, oder?

    Du kennst die Entertainprodukte nicht. Kein Problem. Dann solltest du darüber aber nicht meutern und schimpfen. Wir erklären euch die Produkte und die Vorraussetzungen seit Wochen. Vielleicht solltet ihr diese Hilfe mal annehmen und verstehen, was wir schreiben.

    1/3 kann VDSL2 buchen.
    ca. die Hälfte schnelles DSL16000, mit dem bald ebenfalls HD möglich sein wird.

    So, jetzt haben wir den, ACHTUNG AUFPASSEN, IPTV Bereich abgehandelt. Es können als mehr als die Hälfte der deutschen Haushalte, es sollen über 20 Mio sein, TV (auch die Buli) in HD oder SD via IPTV bei der Deutschen Telekom buchen. Für das, dass IPTV immer als klein und unwichtig angesehen wird, ein toller Wert.

    Jetz kommen wir aber zu dem, was du anprangerst und um was es eigentlich geht. BULI via Sat.

    Noch benötigt die Entertain Sat Plattform einen DSL3000 Anschluss. Diesen können in Deutschland heute schon ca. 80% der Haushalte buchen. Durch zwar spärlichen weiteren Ausbau, aber immerhin Ausbau, wird dieser Wert noch weiter steigen. Wenn auch gering. Aber jetzt kommts. Es wird UMTS/LTE stark ausgebaut. Damit steigt dieser Wert stärker. Und bis überhaupt die neue Bulirechteperiode begonnen hat, wird man sicher bei 85-90% liegen, die die Mindestvoraussetzungen für Entertain Sat im Internetbereich haben.

    Sky hat doch auch keine 100% Abdeckung. Im Kabel eh nicht, da es dort private Kabelnetze gibt, wo es gar kein Sky gibt. Bei anderen KNB´s gibt es nur die Hälfte, oder noch weniger HD Sender. Kein Sky Welt Extra in fast allen Kabelnetzen. Und über Sat hat Sky ein Problem das auch Entertain Sat betreffen wird. Nicht jeder Haushalt will, kann oder darf sich ne Schüssel aufbauen. Manche finden die Teile einfach hässlich. Andere haben keine Sicht zu Astra 19,2. Und wieder andere haben auf einen Rechtsstreit mit dem Vermieter keine Lust und wollen lieber in Ruhe und Frieden wohnen, auch weil TV dann doch nicht so wichtig ist. Sky kommt via Sat auf ein paar % mehr Reichweite als die Telekom. Aber sicher nicht viel mehr. Lass es vielleicht 5% mehr sein.

    Und das allerwichtigste. Niemand weiss heute sicher, dass fürs gucken der Buli via Sat bei der Telekom, überhaupt ein DSL Anschluss notwendig sein wird. Das wird er aus kartellrechtelichen, aber auch wirtschaftlichen Gründen, nämlich sicher nicht sein. Und somit hätte man exakt die gleiche theoretische Reichweite wie Sky. Transponder anmieten ist das kleinste Problem. Und die Kunden mit Receivern zu versorgen, vielleicht sogar kostenlosen Geräten, dürfte ebenfalls kein Problem sein. Auch eine Zusammenarbeit mit HD+ halte ich für sehr wahrscheinlich. Dann hätte man auf einen Schlag schon ein paar Mio empfangstaugliche Geräte in den Haushhalten stehen. Und somit ebenfalls keinen Nachteil gegenüber Sky.

    Ihr, die sonst alte Technikfreaks sind, stinkt es doch nur, wenn euer bisher geliebter Receiver möglicherweise nicht mehr alls aus einer Hand liefern kann, bzw. ihr vielleicht ne zweite SC brauchen solltet oder nen zweiten Receiver. Aber ihr seid in der Minderheit. Es haben nur 3 Mio Menschen ein Skyabo. Und davon entfallen vielleicht grad mal 1,7 Mio auf Sat. Bei geschätzten 17 Mio Sathaushalten, macht ihr grad mal 1/10 aus. Soviele wie ihr SkySatkunden seid, soviele gibt es auf der anderen Seite die Entertain via IPTV heute haben. Da ist keine der Gruppe bedeutend größer. Und warum sollte sich nun DFL, Telekom und Sky nur nach den lieben Satmenschen von Sky richten, und es vorallem euch besonders einfach und bequem machen? Mit euch ist auch nicht mehr zu verdienen wie mit anderen. Und ARENA hat gezeigt das es klappen könnte. Die hatten trotz vielen Anfängerfehlern und Problemen am Ende nach den paar Monaten 1 Mio Kunden. Denen ging nur schnell die Luft aus. Telekom hat aber genug Luft. Und Sky würde auch die Luft ausgehen, wenn nicht leute wie Kirch, Murdoch u.a. immer wieder Geld blind reinstecken und verbrennen, weil ihnen PayTV als Hobby das scheinbar wert ist.

    Und dir persönlich erkläre ich es gerne auch nochmal. Bei dem Produkt Entertain Sat kommt das TV Signal über Sat. Wie auch bei Sky. Der Internetanchluss (3MBit) wird eigentlich gar nicht benötigt. Die Telekom macht das bisher nur zum Zwang, damit man die Verschlüsselung realisieren kann (geht über dein Profil im System und nicht über eine SC), und damit Kunden ein paar Features nutzen können, die auch die IPTV Kunden schon lange kennen. Es kommt aber keine einzige Sekunden LiveTV über die Internetleitung bei Entertain Sat. Ganz egal ob deine Leitung eine 3Mbit, 6Mbit oder 10Mbit ist. Alle an LiveTV kommt von den Transpondern auf Astra 19,2.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Februar 2012
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky will TV-Rechte für Bundesliga behalten - Telekom-Störfeuer

    ... schöner Beitrag.

    Noch was zu Sky Welt Extra. Dieses Paket basiert auf einer Kooperation von Premiere und entvaio die sich heute Sky bzw. HD plus nennen. Dieses Paket ist Sat-Exkusiv und ohne Zustimmung von HD plus darf das Paekt nicht im Kabel verbreitet werden.
    Auf der anderen Seite, sind alle in dem Paket enhaltenen potenzielle Kandidaten für das künftige T-Entertain Sat-Paket. Sky wird da wenig intervenieren können und die Programme befinden sich auch nicht auf von Sky angemieteten Transponderkapazitäten.
    Ich gehe davon aus, dass es, für den Fall das die Telekom die Bundesligarechte erhält, die T-Entertain-Pakete auch ohne Telekom-Festnetzanschluss buchen können wird.
    Die Verbreitung der Entertain-Angebote dürfte meiner Ansicht in etwa wie bei T-Home der ungarischen Telekom erfolgen.

    -> Mi a különbség a TV-szolgáltatások között? | Lakossági ügyfeleknek | T-Home (übersetzt mit Google-Translater -> Google Übersetzer ).

    Müsste natürlich auch an den deutschen TV-Markt angepasst werden. Im Kabel-Bereich dürfte es allerdings noch eine ganze Weile dauern, bis die Telekom hier in Deutschland eine nennenswerte Reichweite haben wird. Der Deal mit der Deutsche Annington in Bezug der Versorgung von 168.000 WE mit Kabel-TV (inkl. Analog-TV) dürfte erst der Anfang sein ...
     
  3. vins24

    vins24 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2009
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky will TV-Rechte für Bundesliga behalten - Telekom-Störfeuer

    Was mich an diesem Newsbeitrag eigentlich am größten überrascht ist, dass hier in der Überschrift groß von "Sky will..." gesprochen wird. In dem eigentlichen Text geht es aber außer in zwei Sätzen überhaupt nicht darum.

    Vielleicht würde man sich einen größeren gefallen tun, wenn man die Überschriften auch dem Inhalt anpassen würde. ;-)
     
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.822
    Zustimmungen:
    7.734
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Sky will TV-Rechte für Bundesliga behalten - Telekom-Störfeuer

    Und das ist Quatsch. Man bietet zur Zeit die frei empfangbaren Programme sowie die HD+Programme, welche aber über eine entsprechende Smartcard entschlüsselt werden, an.

    Ist schon ein interessantes Gedankenspiel. Da frage ich mich glatt, warum man es nicht schon jetzt teilweise realisiert (hat), fernab vom möglichen Erwerb der DFL-Rechte. Ein derartiges Angebot hätte dann auch den Namen Entertain Sat verdient.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Februar 2012
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Sky will TV-Rechte für Bundesliga behalten - Telekom-Störfeuer

    Vollkommen richtig rabbe!!

    [​IMG]

    Quelle
     
  6. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky will TV-Rechte für Bundesliga behalten - Telekom-Störfeuer

    Du musst richtig lesen. Ich habe gesagt das die Verschlüsselung (und gemeint ist damit natürlich die allgemeine Entertainzugriffsberechtigung), Onliny via deinem Profil realisiert wird. Das hat mit HD+ erstmal gar nichts zu tun. Dein Receiver, dein VOD Portal Videoload, dein TVArchiv usw. werden über das Profil gesteuert, freischaltet bzw. gesperrt oder angepasst. Und genau dazu braucht es heute einen Internetanschluss, da man eben keine SC im eigentlichen Sinne hat. HD+ ist da wie gesagt ne andere Baustelle und hat mit Entertain erstmal nichts zu tun. Und weil die Freischaltung bisher nur über das Profil erfolgt und gesteuert werden kann, wären bei Buchung einer Buli Only auch sämtliche Features für euch Satkunden nicht verfügbar. Kein TVArchiv, kein Interaktivkanal usw. Das gibt es dann nur wenn man den Anschluss dazu bucht.

    Hat aber alles mit dem Problem, dass einige von euch Satsehern heraufbeschwören, dennoch nichts zu tun. Buli wird die Telekom via Sat aus kartellrechtlichen Gründen nicht einzig und allein NUR mit einem Entertainanschluss verkaufen dürfen. Sie können es, müssen aber mit 100% Sicherheit die Buli auch als Standalone Produkt anbieten. Und da ist jetzt nur die Frage wie. Via Entertaifreischaltung übers Profil fällt flach, da ja kein Anschluss benötigt werden würde. Bleiben also nicht mehr viele Möglichkeiten. Sky, CI+, Conax, HD+, irgendwas davon dürfte es sein. Wenn Sky weiter stur bleibt, dann fällt Sky weg. Da man mit HD+ schon kooperiert, und die Geräte dazu schon Mio-fach in den Haushalten stehen, wäre das wohl die sinnvollste Lösung. Voraussetzung man einingt sich mit HD+. Dürfte aber, wenn Geld fließt, wohl kein Problem sein. ASTRA hat Transponder frei, auch weil sicher im laufe der nächsten Jahre SD Sender nach und nach abgeschaltet werden. Und HD+ eine große Unterstützung durch ASTRA, durch diverse Sender, durch Sky, durch die Telekom und die ganzen Elektronikmärkte erfährt. Da wäre eine Aufwertung mit der Buli wohl keinem ein Dorn im Auge, ausser halt Sky.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Februar 2012
  7. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.822
    Zustimmungen:
    7.734
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Sky will TV-Rechte für Bundesliga behalten - Telekom-Störfeuer

    Kann schon sein, dass du es so gemeint hast. Aber gesagt hast etwas anderes. Hast es ja jetzt noch einmal klargestellt.
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky will TV-Rechte für Bundesliga behalten - Telekom-Störfeuer

    ... wer weiß schon, was die Telekom in Deutschland so plant.
    Schon interessant, wie die Telekom in Zentral ihre Programme via Sat verbreitet. Dank DVB-S2 und h264/aac auch bei den SDTV-Programmen, nutzt die Telekom dort die angemieteten Sat-Kapzitäten effizient aus (wobei es noch anzumerken sei, dass es sich um 40MHz-Transponder handelt). -> Pakete: Magio TV - KingOfSat

    In Deutschland wäre es aus Kostengründen für die Telekom sinnvoll, zusätzlich die "eigene" Satposition 23,5° Ost zu nutzen, denn dort ist die Nachfrage nach Transponderkapazitäten nur gering.
    Über 19,2° Ost könnten dann die ÖR und die kommerziellen Free-TV-Programme (SD und HD) und die Bundesliga angeboten werden. Via 23,5° Ost könnte man dann weitere digitale Dienste anbieten ...
     
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.822
    Zustimmungen:
    7.734
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Sky will TV-Rechte für Bundesliga behalten - Telekom-Störfeuer

    Das kenne ich doch. Wird neben Ungarn ja auch in der Slowakei vermarktet. Ich habe nur große Zweifel, ob man dahingehend auch in Deutschland aktiv werden wird.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky will TV-Rechte für Bundesliga behalten - Telekom-Störfeuer

    ... warum sollte die Telekom dann an den Bundesliga-Rechten interessiert sein ?
    Es ist doch gerade das Bundesliga-Angebot, mit denen sich solche Aktivitäten in Deutschland forcieren lassen ...