1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Februar 2012.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.686
    Zustimmungen:
    32.446
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: "Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

    Natürlich nicht. Sky wird 100pro keine externe Bundesligaligaproduktion auf seinen Karten/Receivern anbieten. Für Sky gibt es nur eine Option und zwar bis auf FreeTV Rechte alles selber kaufen und vermarkten. Andere Optionen sind nicht vorgesehen.
     
  2. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: "Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

    Nach der Entscheidung in Mai ist noch genügend Zeit, um alle Vorbereitungen zu treffen. Durch Wegfall der PAL-Analogtransponder steht auf jeden Fall genügend Kapazität bereit, wenn ein Anbieter neu in die Sat-Vermarktung eintreten sollte.

    Falls Sky an der Optionslosigkeit eigenen Handelns scheitert: Möglicherweise sieht das Managements des Rechtsnachfolgers, der den Abonenntenstamm und operativen Betrieb aus der jetzigen Sky Deutschland AG übernehmen wird, das Thema Exklusivität auch etwas entspannter. Ich glaube nämlich, dass beim Chicken Game Murdoch irgendwann mal zurückziehen wird. Bei VOX hat er auch Hals über Kopf Deutschland verlassen, als es aussichtslos war.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Februar 2012
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.686
    Zustimmungen:
    32.446
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: "Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

    welcher Rechtsnachfolger? Die Hypo? ;) Murdoch packt hier Koffer und wenn er seine Leute + Technik mitgenommen bzw. abgebaut hat, ist Sky D nahezu entkernt. Ausser einem Schuldenberg bleibt nichts übrig.
     
  4. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: "Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

    Genau. Der jetzige Rechtsträger, in dem auch Free Float-Aktionäre investiert sind, dürfte bei Rückzug von Murdoch rasch einen Termin bei Gericht brauchen. Das wäre schlecht für Fremdkapital- und vor allem Eigenkapitalgeber, harte Assets kann man wohl kaum in die USA zurückschicken. Aber man muss nicht noch mehr gutes Geld dem schlechten nachwerfen, das hätte auch eine Logik.

    Der Abonenntenstamm hat bei der Verwertung natürlich Reize und wird schon unterkommen. Ggf. denkt man dann bei Bertelsmann, ProSiebenSat.1 oder anderswo mal darüber nach, eine Opportunität zu nutzen. Da gucken viele bestimmt gerade sehr interessiert zu.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Februar 2012
  5. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.826
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: "Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

    Mit der Analogabschaltung im April werden ~27 Transponder frei, daher wäre genug Kapazität vorhanden die die Telekom anmieten kann. Es wäre möglich das Transponder schon bei Astra für den zweck reserviert wurden.

    Mit HD+ gibt es eine Plattform die schon genügen geeignete Geräte (>1,9 Mill. Nutzer sind direkt erreichbar) in den Markt gepumpt hat und keine hohen Investitionen (Mietreceiver) erfordert um Kunden zu gewinnen.

    Es wäre möglich das die Telekom nur mitbietet um den Preis hochzutreiben um dann später eine günstige Sublizenz erwerben zu können.

    Sky hat ja schon angekündigt das man jeden Preis zahlen will um die Rechte zu bekommen.
     
  6. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: "Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

    Wenn die Telekom selbst genug Platz anmietet dan hast man Arena Sat Clone. Das geht doch sonst nicht anders.

    Entweder man eignigt sich mit bestehenden Anbieter für die Vermarktung oder man macht ein auf Arena Clone.

    Neue Hardware und neue Karten.
     
  7. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: "Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

    Was spricht denn gegen eine zweite Pay TV-Plattform auf Astra, wie es streckenweise Arena war?

    Man baut die Kabel-Pay TV-Pakete nach und hätte ggf. mit TNT Film HD, TNT Serie HD, AXN HD, Sport 1+ HD, Classica HD, MTV Live HD und Co. ein paar attraktive Sender im Angebot. Fischt noch Sender wie Kinowelt HD ab, das Exklusivitätsrennen würde dann nach anderen Spielregeln laufen.

    Ich finde, dass dieses bestechend logisch wäre. Die Pakete müsste noch nicht mal die Telekom selbst schnüren und vermarkten, das würde selbst ein Hahn hinkriegen, sobald Sky schwächelt. Ggf. vermarktet man die Sender sogar maßgeschneidert durch einen Aggregator/Großhändler getrennt für unterschiedliche "virtuelle Pay TV"-Plattformen.

    Und wie mehrfach erwähnt: Niemand mussen deswegen jetzt noch ein neues Verschlüsselungssystem entwickeln. Die Technik ist vorhanden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Februar 2012
  8. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: "Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

    Es passt doch terminlich zusammen für die Telekom. Im Mai gibts freie Kapazitäten auf 19,2E und die Rechtevergabe. Man könnte dann auch schon anfangen echte Pay-TV Sender auf die Entertain-Sat Plattform aufzuschalten.

    Klar gibts keinen Vertrag, aber ein LOI ist für Hahn auch schon was wert bei der Sicherung der Finanzierung.
     
  9. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: "Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

    Neue Hardware und eine neue Karte.
    Viele sind ja froh das Sky und HD+ sich geeinigt haben.
    Das Sky Kunden HD+ Sender sich aufschlaten lassen können.

    Ohne das man ein zweiten Receiver braucht.
     
  10. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.826
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: "Spiegel": Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga

    Mit HD+ gibt es eine Plattform die die Telekom ohne Probleme nutzen kann.

    Wenn HD+ beim Vertrag mit Sky intelligent genug war und Sky nicht aufgepasst hat wäre es möglich das die Bundesliga Dank HD+ auch von Skykunden bestellt werden kann.

    Zahlen Skykunden die HD+ Gebühr an Sky oder direkt an HD+?